Suche XTR 4-arm Spider LK 104/64

Registriert
6. Juni 2020
Reaktionspunkte
4
Liebe MTB-Freunde,

für die Umrüstung eines 90er MTB suche ich schon seit längerem vergeblich nach einem XTR 4-Arm Spider mit dem Lochkreis 104/64 (Shimano m950-m953 Gruppe). Hat zufällig jemand noch einen auf Lager?

Danke und herzliche Grüße
Jens
 
Ich habe mir den Chat mal durchgelesen. Der LX/XT-Spider passt grundsätzlich auf Octalink v1, allerdings ist der Spider etwas dicker als die XTR-Version und schleift eventuell am Lager. Da müsste man ev. die Feile ansetzen!? Hat den jemand schon mal erfolgreich diesen Spider auf ein Shimano BB-M950 (73/112.5 mm) mit einer FC-M950 Kurbel montiert?
 
Ich habe mir den Chat mal durchgelesen. Der LX/XT-Spider passt grundsätzlich auf Octalink v1, allerdings ist der Spider etwas dicker als die XTR-Version und schleift eventuell am Lager. Da müsste man ev. die Feile ansetzen!? Hat den jemand schon mal erfolgreich diesen Spider auf ein Shimano BB-M950 (73/112.5 mm) mit einer FC-M950 Kurbel montiert?

Hier ich, von einer XT 750er Kurbel. Ging alles problemlos. Plug and Play.
 
Klingt simple! Jetzt muss ich nur noch einen 750er oder 950er 4-Arm Spider finden 😉
der originale xtr 950 4arm spider hat den raren lochkreis 4x112mm (bild) und war damals das downhill setup. dafür ist es schwierig passende blätter zu bekommen. wenn es also 104er lk werden soll, müsste es entweder von ta oder der xt/lx sein.
 
Von Shimano gab es nur einen 950er 4 Arm Spider. Der extra für DH mit 112LK. Dazu passend gab es entsprechend die Kettenblätter.
Hab hier sowas bei mir liegen.
E4D48FF9-3BBB-4257-B8F1-4807E4861224.jpeg
 
Danke für Eure Tipps und Hiweise. Ich werde mich mal in den bekannten Verkaufsplattformen umschauen und dann meine Erfahrungen bzw. Ergebnisse mitteilen.
 
Nachdem der 4-Arm Spider (104/64 - Marke Black Inspire) es aus den USA endlich bis zu mir nach Hause geschafft hat, konnte ich endlich die 952er Kurbel damit ausstatten. Wie oben schon richtig geschrieben, ist der Spider zur Montage an LX/XT Octalink Kurbeln vorgesehen und dadurch etwas dicker. Unter Verzicht des Sicherungsringes konnte ich die Ringmutter dennoch mehrere Umdrehungen problemlos festziehen. Um nun einen Schleifen am Tretlagergehäuse zu verhindern, habe ich anstatt einer 112,5 mm breiten Achse eine 116 mm im Zaskar verbaut und die Kettenlinie weiter nach außen gebracht. Dadurch dass ich eh einen Rockring anstelle des großen Kettenblattes montiert habe, ist das Schalten damit in allen Kombinationen problemlos möglich. Am Ende habe ich sogar gegenüber der ursprünglichen 3 Blatt Konstruktion von Shimano noch knapp 50g eingespart und musste nicht mal feilen :) Anbei findet Ihr ein paar Eindrücke. Vielen Dank für Eure Hinweise, Anmerkungen und Inspirationen. LG Jens
 

Anhänge

  • Spider1.jpg
    Spider1.jpg
    471,3 KB · Aufrufe: 46
  • Spider2.jpg
    Spider2.jpg
    463 KB · Aufrufe: 68
  • Spider3.jpg
    Spider3.jpg
    390,4 KB · Aufrufe: 62
LX/XT Octalink Kurbeln
Danke fürs Teilen deiner Erfahrung hier, allerdings ist der Spider bei den Octalink-Kurbeln nicht zum Austauschen gedacht, das ist wohl dann die Alternative für genau deine Kurbel oder eben die 750er Vierkant-XT-Kurbel. Von Avitar gab es einen Austausch-Spider übrigens schon direkt nach Erscheinungsdatum der XTR Kurbel damals, ich hab hier im Forum mal eine. Verkauft.
 
Zurück