Suchen "Allround Reifen" für Tour+Park (Anfänger)

Registriert
6. November 2016
Reaktionspunkte
143
Schönen guten Tag.

Meine Freudin (Anfänger) und ich (einen kleinen Schritt weiter ;) ) suchen für unseren Bike Urlaub noch passende "ein für alles Reifen".

Wir wollen Rund um den schönen Edersee quer durch Wald und Feld, Berg auf und ab und von dort aus (Campingplatz) alles abgrasen was sich so bietet, wie z.B. Winterberg, Willingen, Brilon, etc pp...

In Brilon und Winterberg waren wir auch schon mit unseren bikes und kamen unseren Fähigkeiten entsprechend gut klar.
Aktuel fahre ich auf meinem Banschee Prime: Vorne Highroller 650b+ 2,8 vorne, Hinten DHR 650b+ 2,8 (jeweils MaxxTerra)
Meine Freundin auf ihrem Last Fast Forward: Vorne HansDampf 29" 2,3(?), Hinten NobbyNic 650b+ 2,8 (jeweils Trailstar)

Da ich von einem Freund einen 29" LRS bekommen habe, wollte ich auch passende Reifen.
Meine Freundin bleibt bei ihrem LRS

Da Brilon nicht so wahnsinning Anspruchsvoll ist und wir im Park eh nur auf den "Murmalbahnen" fahren (ich traue mich schon das letzte Stück Singeltrail :lol:) wollten wir für unsere Rund 300km geplanten Touren mehr auf Gewicht und Rolleigenschaften schauen.

Nach etwas Recherche habe ich mir folgendes überlegt:
Für mich :
NobbyNic vorne, RockRazor hinten
oder Minion Semislick hinten und Aggressor vorne
in 29" natürlich in den leichteren Versionen jeweils

Meiner Freundin wollte ich den Highroller nach hinten Packen und vorne Hansdampf lassen, wäre aber auch hier für eine Neuinterpretation zu haben. Den Rockrazor gibts ja auch in +

Gefahren wird Tubeless und es sind jeweils 100€ zur Verfügung, Band und Milch sind vorhanden.

Ich bin für Vorschläge und Input von euch Profis dankbar, gerne auch Kritik falls ich falsche Vorstellungen habe :anbet:
MFG
Tharful
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne HansDampf 29" 2,3(?), Hinten NobbyNic 650b+ 2,8 (jeweils Trailstar)

Vorne schmal und hinten breit macht irgendwie keinen Sinn :confused: Hans Dampf sollte 2,25 oder 2,35 sein. Müsste aber drauf stehen (evtl. als 57-584 oder 60-584).

Der neue Hans Dampf (ab Juli erhältlich) gibt es auch in +. Ich bin aber von + nicht wirklich überzeugt. Vor allem nicht am Hinterrad. Man hat deutlich mehr Widerstand, aber nicht viel mehr Traktion...
 
Danke für den Input.

Ja BansChee war ein Schreibfehler... ich wollte keine Gefühle verletzen... Flüchtigkeitsfehler halt. Ich bitte vielmals um Verzeihung :anbet::D
Und Warum Sakrileg? Der Rahmen wird von Hersteller als "27,5+ bis 29+" beworben. Ich wollte es einfach mal ausprobieren...

Das Fastforwart fährt mit Vorne 29 und hinten 27,5 Plus, weil das Hinterrad dabei war und der Rest aus der "Restekiste" stammt, da meine Freundin letztes Jahr frisch eingestiegen ist und erstmal nicht so viel Geld ausgeben wollten.

Über mangelnde Traktion kann ich nicht klagen, und in der Haard ist der Boden sehr sandig. Aber ich bin ja eh auf 29" umgestiegen.

Da ich länger keine (konstruktiven) Antworten hier hatte, nur scheinbar verletze Gefühle, habe ich mir jetzt die "Schwalbe Combo" bestellt.
Also Rock Razor hinten und Hans Dampf vorne. Werde damit dann erstmal durch die Haard zu meinen Hometrails und vergleichen zur 27,5+ Combo. Im August geht's dann auf Große Tour + Winterberg und Willingen.
Danach sollte ich ja nen großen Querschnitt haben und kann mal berichten.

Nächstes Jahr probiere ich dann den Minion SS hinten und vorne mal schauen. Man muss ja nicht immer alles wechsel wenns eigentlich funktioniert, aber ich bin auch experimentierfreidig.

Wünsche euch noch eine schöne Woche
 
Semislicks sind glaube ich nicht die richtige Wahl für Anfänger. Wenig Brems- aber viel Kurvengrip. Kenne diverse Leute die den Hans Dampf für hinten fahren, vorne ist der nicht so gut finden die, aber Schwalbe fahre ich selbst nicht.
Mein Tipp da Sommer: Specialized butcher vorne, hinten 1 (purgatory) oder 2 (ground Control) Nummern leichter für 29“. Gibt’s auch als 27,5+.
Ich finde vorne etwas mit Führung (seitlich starke Stollen) und hinten was mit Grip und weniger starken Seitenstollen als sinnvoll. Sinn der Sache: Vorne guter Kurvenhalt, hinten Traktion und Bremsgrip und wenn bricht das Heck zuerst aus, lässt sich besser kontrollieren.
Ich fahre aktuell hinten Bontrager Xr3, sowas in der Art oder Aggressor, etc.
Schau dir mal bei Google die Profile an, dann weißt du was ich meine.
 
Der RockRazor in 2.6 ist ein guter Allrounder für hinten. Bin schwer begeistert von dem Reifen. Vorne fahr ich egal an welchem Rad immer MagicMary in soft oder ultrasoft; da spielt Rollwiderstand keine Rolle.

Der RR hinten hat ausreichend Bremsgrip bislang und Reserven in den Kurven; da außen beinahe die Stollen Wie MM.

Find das ne gute Kombination.
 
Hallo liebes Forenmitglieder :)

Ich würde mich hier einfach mal mit einklinken.
Habe so ziemlich die selben Anforderungen wie der TE.
29" LRS, Budget egal. Wald, Wiese, Kies und ab und an mal ein Trail aber eben alles Anfängermäßig ;)

lg Sebastian
 
Ja, das mit den Seitenstollen macht Sinn, fahre ich ja jetzt auch in +. Bin ja auch super zufrieden was den Grip angeht. Wollte jetzt halt was das leichter ist und besser rollt, da der Tourenanteil halt sehr steigen wird und es eher Waldautobahn usw wird. Das ich mit nem Semi Slick schlechter Bremse weiß ich, dachte mir für Winterberg Murmelbahn müsste es reichen ;)

Das der Hansdampf diese Seitenstollen so garnicht hat wird mit jetzt erst richtig bewusst wo es mir erklärt wurde... Dann tausche ich den noch Mal um. Aber Magic Marry? Dachte bei so nem DH reifen kann ich ja auch bei Highroller bleiben, der mir in + ja super gefällt. Dann einfach den noch Mal in 29"
 
MM ist doch längst kein reiner DH Reifen mehr.. gibt’s in Falt mit stabiler Karkasse und als + nur knapp ü 1kg.

Mit Milch sofort dicht und enorm Grip plus Dämpfung.

Fahre den am Hardtail in 2.6 in Soft mit Milch auf 30er Maulweite mit 1bar Druck und das ganze fährt sogar auf Asphalt akzeptabel.
 
Kurzer Zwischenstand:
Habe jetzt 29" mit Vorne Minion DHF 2,5 MaxTerra und hinten Aggressor 2,3 dual und bin damit einmal schön bergige Tour durch die sandige Haard, ca 55km(V1,8Bar/H 1,8Bar) und einmal Winterberg, überwiegend Freeride Strecke und letzter Abschnitt Singeltrail (leider im Regen) (V1,6Bar/H1,6Bar)

Vorher auf WTB i35 27,5" jetzt Notubes Arch MK3 29", jeweils tubeless

Auch wenn es bestimmt weit von einer gut laufenden Tour/AM/XC Combo weg ist, rollt es sich schon deutlich besser als meine 650b+ Combo, was denke ich mal hauptsächlich wegen dem HR so ist (Vorher DHR in 2,8 MaxTerra). Bergauf habe ich dennoch manchmal einen riesen Unterschied gemerkt und sehr steile Stücke musste ich tatsächlich absteigen, da waren die + Reifen echt Bombe. Auch im Bikepark merke ich einen deutlichen Unterschied, würde diesen aber als "anders" und nicht "besser/schlechter" bezeichnen. Muss halt schon mehr aufpassen wie und wo ich bremse und definierter/mutiger in die Schräglage, das fällt mir noch schwer als Anfänger, besonders bei nassem Boden. Bin wohl zu zaghaft.

Fazit: Für "Strecke" machen viel besser, im Park muss ich besser werden, die Reifen limitieren mich nicht, bieten aber am Vergleich weniger "Reserven/Sicherheit".

Bei meiner Freundin stehe ich noch etwas auf dem Schlauch... da mir der Aggressor schon deutlich zeigt wo meine Defizite sind, traue ich mich nicht wirklich ihr einen Semislick drauf zu machen.... und in + gibt's den Aggressor ja leider nicht... (andere Laufradgröße bei ihr zz kein Thema)

MFG
Tharful
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück