Süddtl. - Südtirol, Route?

scott-e

Fres=m*a
Registriert
4. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

habe evtl.vor im Sommer ne Tour zu planen, hat jemand Erfahrungen mit diesem Ziel? Ich komm aus Stuttgart, und möchte Rictung Südtirol, genaues Zile ist der Lago de Iseo ( da hat n Freund n Boot :) ...) aber wenn ich bis Trento komme is mal gar nicht schlecht... Nur weis ich nicht wie die geschickteste Route verläuft, so dass man am schnellsten durchkommt...

Evtl. hat auch schon jemand Erfahrung mit Ü-nachtung and so on..?!

Wäre dankbar für unterstützung

mfg

scott-e
 
scott-e schrieb:
Hallo zusammen,

habe evtl.vor im Sommer ne Tour zu planen, hat jemand Erfahrungen mit diesem Ziel? Ich komm aus Stuttgart, und möchte Rictung Südtirol, genaues Zile ist der Lago de Iseo ( da hat n Freund n Boot :) ...) aber wenn ich bis Trento komme is mal gar nicht schlecht... Nur weis ich nicht wie die geschickteste Route verläuft, so dass man am schnellsten durchkommt...

Evtl. hat auch schon jemand Erfahrung mit Ü-nachtung and so on..?!

Hallo scott-e,
du solltest schon etwas genauere Infos liefern.
Wie lang hast du Zeit?
Was willst du fahren? Teer, Forstwege, Trails? MTB, Trekking oder RR?
Übernachtung Berghütte oder im Tal?

Im Netz gibt es schon viele Tourenbeschreibungen. Vorsicht das macht Appetit :hüpf:

Servus,
Roland
 
Ich habe das Gefühl, dass scott-e keinen "echten" Alpencross machen will, sondern einfach nur mit dem Bike zum d'Iseo will.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B.:
Bodensee - Arlberg - St. Anton - Reschenpass - Stilfser Joch/Umbrail - Bormio - Passo Gavia - Edolo - Lago d'Iseo
Teilweise gibt es Radwege, aber es ist sehr viel Straße dabei. Wenn du aber hoch hinaus willst und auch vor Schieben/Tragen nicht zurückschreckst, gibt es ungezählt viele Wege. Jede Transalp, die durch Poschiavo oder Edolo führt, lässt sich einfach zum d'Iseo verlängern.

Daniel
 
Hey!

Danke für die Antworten... ka, hatte schon eher vor "nur" hinzukommen, d.h. schon Road. Ein Freund von mir ist mal in 2 Tahen nach Venedig... ganz so schnell muss es nicht sein, aber will schon flott vorwärts kommen :)

Grüße!

scott-e
 
Hi Scott-e

Du schreibst, du willst "schnell" runterkommen.
Folgende Anmerkung von meiner Seite zu der Empfehlung von Fubbes.
Ab Bormio würde ich die gleiche Route wie Fubbes fahren,
Aber bei der Strecke bis Bormio würde ich nicht über den Arlberg fahren. Kostet viel Kraft und bringt dich eigentlich nicht wirklich Richtung Süden.
Fahr vom Bodensee aus das Rheintal hoch bis Landquart. Von da aus nach Klosters, kurz vor Davos den Fluela Pass hoch und nach Susch und Zernez. Weiter über den Ofenpass und den Umbrail nach Bormio. Wobei ich persönlich dann auch noch das Stück zum Stilfser Joch hochfahren würde. Das lohnt sich!

Vorteil meines Erachtens. Die Strecke ist kürzer und du kommst schneller nach Bormio. Ausserdem dürfte deutlich weniger Verkehr auf der Strecke sein.


Gruß
Manfred
 
Das ist zwar tatsächlich die direktere Route, ich befürchte aber, dass am Fluela und Ofenpass deutlich mehr Verkehr ist, als auf der von mir genannten Route.
Statt des Arlbergs könnte man auch über die Biehler Höhe bzw. am Kopsstausee vorbei, nur ist das noch mehr geschlenkert.
Super unangenehm fand ich übrigens den Verkehr auf dem Weg von Edolo nach Breno, kurz vorm Lago d'Iseo. Das Tal bietet auf dem Stück auch landschaftlich nichts.

Daniel
 
Hallo Daniel,

naja, ich persönlich würde mit dem MTB auch nicht die Strecke fahren. Mit dem Rennrad ja. Da steht heuer im August eine 5 tägige Tour an, die eine sehr ähnliche Routenwahl hat (Immenstadt -Bregenzer Wald - Rheintal - Klosters - Flüela - Ofenpass - Umbrail -Stilfser Joch - Bormio - Livigno - Passo Bernina - Albula Pass - Rheintal - Lindau).
Aber wie gesagt, das ist eine Rennradtour.
Mit dem MTB gibts wesentlich interessantere Strecken.
Aber, dann iss er auch ein paar Tage länger unterwegs.

Gruß
Manfred
 
Lndquart-Flüela usw. ist schon richtig gut...

alternativ geht natürlich auch Tiefencastel-Albula-St-Moritz-Bernina-Posciavo
oder Tifencastel-Savognin-Julierpaß Bernina-Posciavo...

Slügenpaß ginge natürlich auch, dann Maloja-Bernina-Posciavo

Möglichkeiten gib´s im Massen: Albula -Bernina würd ich aber vorziehen...
 
Zurück