- Registriert
- 28. Februar 2008
- Reaktionspunkte
- 1.498
Verkleinere meine Sunn-Sammlung, es finden sich viele weitere Bilder in meinem „Verkauf“-Album, die Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten (werden so günstig wie möglich gewählt) oder bei Abholung in Berlin.
VERKAUFT:
1. Sunn Maxe Rahmen, RH XL bzw. 53cm, satin-verchromt, NOS
Rahmenmaterial: Tange Ultimate Superlight D.B. 0.8/0.5/0.8, satin
Steuerrohrmaß: 1 Zoll
Einbaubreite: 135mm
Tretlagergehäuse: BSA 68mm
Rahmenhöhe Mitte-Mitte: 455mm
Sattelstützenmaß: 27.2mm
Gewicht: 2025g
Das Maxe war seinerzeit die Nr.2 im Angebot von Sunn, darüber rangierte lediglich noch das Excell, ab 1997 verschmolzen dann beide Baureihen zum neuen Topmodell Exact. Der hier angebotene Rahmen findet sich so in keinem Katalog, er weist fast alle Merkmale des 96er Modells auf, hat allerdings bereits die Zugführung komplett auf dem Oberrohr, wie sie bei Sunn eigentlich erst 1997 eingeführt wurde. Nach Aussage des Vorbesitzers könnte es sich um einen Crash-Replacement-Rahmen handeln, der dann nie aufgebaut wurde, Angabe aber ohne Gewähr.
Der Rahmen ist wie erwähnt neu und wurde noch nie aufgebaut. Es finden sich ganz vereinzelt minimale Lagerungsspuren, die sich aber nicht einmal fotografisch festhalten lassen, es gibt keine Dellen, Risse oder sonstiges Ungemach. In Sitz- und Steuerrohr findet sich etwas oberflächlicher Rostansatz, ist völlig unbedenklich, eine FluidFilm-Behandlung würde aber sicher trotzdem nicht schaden. Unterrohrdecals und Headbadge fehlen, erstere scheinen nie drauf gewesen zu sein, für letzteres gibt es Nachfertigungen über das französische sunnproteam-Forum. Der Rahmen liegt jetzt schon einige Jahre trocken bei mir, und da ich ihn vermutlich nie aufbauen werde, darf er jetzt wieder gehen.
Preis: € 170,- VERKAUFT
2. Sunn Chaos 2 Federgabel PRE6 Nr. 85, 1996, 1" Ahead
Diese Gabel stammt laut Prägung von einem Exemplar des 1995/96er MidSeason-Sondermodells PRE6, welches seinerzeit auf 100 Stück limitiert war. Das PRE6 war allerdings mit Cantilever-Bremsen ausgestattet, während bei der hier angebotenen Gabel der Gegenhalter an der Brücke fehlt. Laut Vorbesitzer hat dieser die Gabel seinerzeit einzeln in einem Bikeshop in Holland neu gekauft, also wurde PRE6 Nr. 85 offenbar ohne Gabel verkauft, oder aber ... es gibt Ungereimtheiten, die sich wohl nicht mehr klären lassen.
Die Gabel verfügt über ein Öl-/Luft-System, Krone und Bremsbrücke der Federgabel bestehen aus Alu, die Standrohre aus verchromtem Stahl, die Tauchrohre aus Carbon und beim Gabelschaft handelt es sich um Cr-Mo-Stahl von Columbus. Federweg sind sportliche 35mm, die Einbauhöhe liegt bei 390mm, die Schaftlänge beträgt 219mm, die Waage spricht von 1448g inkl. Kralle.
Die Gabel war laut Vorbesitzer an einem Fat-Chance-Wallhanger verbaut und wurde kaum gefahren, bei mir hat sie auch maximal 100km gesehen. Der Zustand ist entsprechend sehr gut, lediglich auf der Krone finden sich Spuren von der Entfernung des Steuersatz-Konusrings, welche im eingebauten Zustand aber nicht mehr sichtbar sind. Die Funktion ist ebenfalls einwandfrei, die Gabel hält beidseitig Luft und ist auch komplett trocken. Dazu gibt es noch eine passende Pumpe, Gabelöl und ein Original-Kit Ersatzdichtungen.
Preis: € 165,- VERKAUFT
3. Sunn Vertik Starrgabel, 1996, 1" Ahead
Diese Gabel stammt aus einem 1996er Sunn Vertik, die Einbauhöhe liegt bei 390mm, die Schaftlänge beträgt 219mm, die Waage zeigt 905g inkl. Kralle.
Die Gabel wurde offensichtlich reichlich bewegt und weist entsprechende Schmauchspuren auf, es finden sich diverse Kratzer und auch etwas Rostansätze, aus ein wenig Entfernung sieht der Chrom aber noch richtig gut aus. Am Schaft finden sich Einlaufspuren vom Steuersatz (siehe Detaibilder), laut der Radspannerei/Berlin funktional aber unbedenklich. Die Gabel ist augenscheinlich gerade und strukturell ok.
Preis: € 20,- VERKAUFT
4. Sunn Obsys 40 Federgabel, 1997, 1 1/8" Ahead
Hier handelt es sich um eine Öl-/Luft-Gabel, Krone, Bremsbrücke und Tauchrohre bestehen aus Alu, die Standrohre aus verchromtem und der Gabelschaft aus brüniertem Stahl. Der Federweg liegt bei 40mm, die Einbauhöhe beträgt 405mm, die Schaftlänge 235mm, die Waage sagt 1775g inkl. Kralle. Den Schaft habe ich seinerzeit von Georg Blaschke aka Gebla professionell verlängern lassen, die entsprechende Rechnung wird beigelegt.
Die Gabel ist äußerlich noch sehr gut erhalten, lediglich auf der Krone finden sich Spuren von der Entfernung des Steuersatz-Konusrings, welche im eingebauten Zustand aber nicht sichtbar sind. Die Obsys hat lange Zeit einwandfrei funktioniert, mittlerweile gibt es aber einen Haken, die linke Seite hält die Luft nicht mehr. Daher lege ich einen kompletten Satz Ersatzdichtungen aus einer Nachfertigungs-Aktion des sunnproteam-Forums (2x vorhanden) und ein Manual bei, damit sollte sich das Problem recht einfach beheben lassen.
Preis: € 75,- VERKAUFT
Danke für die Aufmerksamkeit.
VERKAUFT:
1. Sunn Maxe Rahmen, RH XL bzw. 53cm, satin-verchromt, NOS
Rahmenmaterial: Tange Ultimate Superlight D.B. 0.8/0.5/0.8, satin
Steuerrohrmaß: 1 Zoll
Einbaubreite: 135mm
Tretlagergehäuse: BSA 68mm
Rahmenhöhe Mitte-Mitte: 455mm
Sattelstützenmaß: 27.2mm
Gewicht: 2025g
Das Maxe war seinerzeit die Nr.2 im Angebot von Sunn, darüber rangierte lediglich noch das Excell, ab 1997 verschmolzen dann beide Baureihen zum neuen Topmodell Exact. Der hier angebotene Rahmen findet sich so in keinem Katalog, er weist fast alle Merkmale des 96er Modells auf, hat allerdings bereits die Zugführung komplett auf dem Oberrohr, wie sie bei Sunn eigentlich erst 1997 eingeführt wurde. Nach Aussage des Vorbesitzers könnte es sich um einen Crash-Replacement-Rahmen handeln, der dann nie aufgebaut wurde, Angabe aber ohne Gewähr.
Der Rahmen ist wie erwähnt neu und wurde noch nie aufgebaut. Es finden sich ganz vereinzelt minimale Lagerungsspuren, die sich aber nicht einmal fotografisch festhalten lassen, es gibt keine Dellen, Risse oder sonstiges Ungemach. In Sitz- und Steuerrohr findet sich etwas oberflächlicher Rostansatz, ist völlig unbedenklich, eine FluidFilm-Behandlung würde aber sicher trotzdem nicht schaden. Unterrohrdecals und Headbadge fehlen, erstere scheinen nie drauf gewesen zu sein, für letzteres gibt es Nachfertigungen über das französische sunnproteam-Forum. Der Rahmen liegt jetzt schon einige Jahre trocken bei mir, und da ich ihn vermutlich nie aufbauen werde, darf er jetzt wieder gehen.
Preis: € 170,- VERKAUFT
2. Sunn Chaos 2 Federgabel PRE6 Nr. 85, 1996, 1" Ahead
Diese Gabel stammt laut Prägung von einem Exemplar des 1995/96er MidSeason-Sondermodells PRE6, welches seinerzeit auf 100 Stück limitiert war. Das PRE6 war allerdings mit Cantilever-Bremsen ausgestattet, während bei der hier angebotenen Gabel der Gegenhalter an der Brücke fehlt. Laut Vorbesitzer hat dieser die Gabel seinerzeit einzeln in einem Bikeshop in Holland neu gekauft, also wurde PRE6 Nr. 85 offenbar ohne Gabel verkauft, oder aber ... es gibt Ungereimtheiten, die sich wohl nicht mehr klären lassen.
Die Gabel verfügt über ein Öl-/Luft-System, Krone und Bremsbrücke der Federgabel bestehen aus Alu, die Standrohre aus verchromtem Stahl, die Tauchrohre aus Carbon und beim Gabelschaft handelt es sich um Cr-Mo-Stahl von Columbus. Federweg sind sportliche 35mm, die Einbauhöhe liegt bei 390mm, die Schaftlänge beträgt 219mm, die Waage spricht von 1448g inkl. Kralle.
Die Gabel war laut Vorbesitzer an einem Fat-Chance-Wallhanger verbaut und wurde kaum gefahren, bei mir hat sie auch maximal 100km gesehen. Der Zustand ist entsprechend sehr gut, lediglich auf der Krone finden sich Spuren von der Entfernung des Steuersatz-Konusrings, welche im eingebauten Zustand aber nicht mehr sichtbar sind. Die Funktion ist ebenfalls einwandfrei, die Gabel hält beidseitig Luft und ist auch komplett trocken. Dazu gibt es noch eine passende Pumpe, Gabelöl und ein Original-Kit Ersatzdichtungen.
Preis: € 165,- VERKAUFT
3. Sunn Vertik Starrgabel, 1996, 1" Ahead
Diese Gabel stammt aus einem 1996er Sunn Vertik, die Einbauhöhe liegt bei 390mm, die Schaftlänge beträgt 219mm, die Waage zeigt 905g inkl. Kralle.
Die Gabel wurde offensichtlich reichlich bewegt und weist entsprechende Schmauchspuren auf, es finden sich diverse Kratzer und auch etwas Rostansätze, aus ein wenig Entfernung sieht der Chrom aber noch richtig gut aus. Am Schaft finden sich Einlaufspuren vom Steuersatz (siehe Detaibilder), laut der Radspannerei/Berlin funktional aber unbedenklich. Die Gabel ist augenscheinlich gerade und strukturell ok.
Preis: € 20,- VERKAUFT
4. Sunn Obsys 40 Federgabel, 1997, 1 1/8" Ahead
Hier handelt es sich um eine Öl-/Luft-Gabel, Krone, Bremsbrücke und Tauchrohre bestehen aus Alu, die Standrohre aus verchromtem und der Gabelschaft aus brüniertem Stahl. Der Federweg liegt bei 40mm, die Einbauhöhe beträgt 405mm, die Schaftlänge 235mm, die Waage sagt 1775g inkl. Kralle. Den Schaft habe ich seinerzeit von Georg Blaschke aka Gebla professionell verlängern lassen, die entsprechende Rechnung wird beigelegt.
Die Gabel ist äußerlich noch sehr gut erhalten, lediglich auf der Krone finden sich Spuren von der Entfernung des Steuersatz-Konusrings, welche im eingebauten Zustand aber nicht sichtbar sind. Die Obsys hat lange Zeit einwandfrei funktioniert, mittlerweile gibt es aber einen Haken, die linke Seite hält die Luft nicht mehr. Daher lege ich einen kompletten Satz Ersatzdichtungen aus einer Nachfertigungs-Aktion des sunnproteam-Forums (2x vorhanden) und ein Manual bei, damit sollte sich das Problem recht einfach beheben lassen.
Preis: € 75,- VERKAUFT
Danke für die Aufmerksamkeit.
Zuletzt bearbeitet: