Sunringle XMB oder Fulcrum RM5 o. Mavic Crossride Disc

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

hab mein neues Bike bekommen und da sind die Sunringle XMB drauf aber ich hätte gerne die Fulcrum RM5 oder Mavic Crossride Disc drauf.
Was meint ihr sollte ich den original drauflassen oder meine 2 Optionen wählen? Und wenn ja welchen LRS wäre der bessere.

Danke
 
Hi,

also die sunringle`würde ich tauschen. Habe grad mehrfach an einem Rad zu tun gehabt wo die Naben nach knapp 1000 km hinüber waren. Erst Lager hinten, jetzt Lager vorn. Und das nur bei Rad und Waldwegen!!!

Ich will Sie generell schlecht machen, andere haben vielleicht mehr Glück.

Aber ein Rad und dann 2 mal defekt ist zuviel. Reperaturzeit 3 !!!!! Wochen. Rad einschicken und warten.

Meine Empfehlung RM 5 Preis Leistung unschlagbar in meinen Augen nach jahrelangem Einsatz. ( 110 kg und nicht geschont)

Allerdings lauter Freilauf, muss man mögen!

Mavic habe ich keine Erfahrungen.

Ciao Mario
 
Ich kann natürlich auch nur für mich selbst sprechen, vielleicht haben andere ja damit mehr Freude:

Meine Sunringle Ryde XMB sind eine Frechheit. Vorderrad außermittig. Freilaufsound unregelmäßig auf- und abschwellend, andauernd irgendwo einen 8er drinnen. Ganz ehrlich, meine 5 Jahre alten 70€ ZAC2000 LR mit eingelaufenen Deore Naben an der Stadtschlampe sind auch nicht viel schlechter.
 
Hi,

habe auch das Gefühl das das Vorderrad nicht besonders leicht läuft, hab auf meinem Canyon die DT Swiss x1800 drauf und die laufen super leicht, aber jetzt würde ich gerne die Fulcrum oder Mavics drauf machen.

Gibt es sonst noch alternativen?

Danke:daumen:
 
Alternativen gibts immer, aber schwer zu dem Preis der RM 5 oder der Mavic.

Ein Custom LRS sollte mit wenigstens 300 Eu eher 350 Eu angesetzt werden damit er qualitativ so ist das man lange Freude dran hat.

Ciao Mario
 
Wenns recht ist werde ich mich hier mal einklinken, will kein extra Thema öffnen.
Ich möchte mir ein Laufradsatz kaufen, es stehen die Fulcrum RM5 und die Mavic Crossride zur Wahl.
Eigentlich tendiere ich eher zu den Fulcrum Laufrädern, nur kann ich absolut nicht abschätzen wie mir der laute Sound des Freilaufs gefallen wird. Deswegen erstmal die Frage, kann man diesen "Krach", wenn es dann soweit ist, irgendwie eindämmen?
Da sich die RM5 und Crossrides eigentlich nicht viel nehmen sollen was die Qualität angeht, wollte ich zuerst auf die Crossrides umschwenken die ja richtig still sein sollen. Nur dann habe ich von den Problemen gelesen die einige Leute mit dem Freilauf der Crossride haben dank eines Kunststoffgleitring. Bei der 2010er Version soll das problematische Bauteil zwar nicht mehr verbaut werden, aber bisher konnte ich noch nichts darüber finden ob die neue Konstruktion "unanfälliger" ist. Kann mir da jemand was zu sagen?
 
Ich häng mich auch mal dran:D

Ich hab jetzt nen Cube LTD Race mit den Ryde XMB und finde, das die bei meinem Fahrergewicht von circa 110 Kilo ganz schön weich sind.
Nach knapp 900 Km und fast nur City und Forstautobahn könnte ich das Hinterrad schon wieder zum nachzentrieren bringen( zum 2ten mal)....
Lohnen sich die Crossride Disc für mich oder sollte ich die XMB erstmal "kaputtfahren" und dann über etwas anderes nachdenken?

Gruß

Hulkyoh
 
Ich häng mich auch mal dran:D

Ich hab jetzt nen Cube LTD Race mit den Ryde XMB und finde, das die bei meinem Fahrergewicht von circa 110 Kilo ganz schön weich sind.
Nach knapp 900 Km und fast nur City und Forstautobahn könnte ich das Hinterrad schon wieder zum nachzentrieren bringen( zum 2ten mal)....
Lohnen sich die Crossride Disc für mich oder sollte ich die XMB erstmal "kaputtfahren" und dann über etwas anderes nachdenken?

Gruß

Hulkyoh

bei 110kg würde ich weder den Crossride noch den RM5 nehmen. Als Erstes würde ich die jetzigen Laufräder ausbauen und zu einem guten Laufradbauer/Bikeshop zum kompletten nacharbeiten/nachspannen/zentrieren bringen. Meist sind solche Laufräder nämlich billigst maschinell zusammengepappt worden und darum nicht so tauglich ( auch bei weit weniger Fahrergewicht nicht ). So etwas wird Dich auch nicht die Welt kosten. Wenn es danach immer noch nicht taugen sollte, kannst Du Dir dann immer noch Gedanken über Budget von einem neuen LRS machen.
 
Dankeschön für die schnelle Antwort!
Dann such ich mal einen Laufradbauer mit nem guten Ruf in meiner Nähe.

Gruß

Hulkyoh
 
Zurück