Suntour Durolux 2013/14

Nochwas zum angeblichen Wegtauchen;: die Durolux ist mir NIE weggetaucht.
Da hat die simple Druckstufe für gepasst und auch die Größe der Luftkammer - die war mir eher schon zu sehr linear. Hab ich dann mit einem Elastomer/Korken verkleinert.

Werdet glücklich mit der Gabel. Die neuen Staubastreifer hatte ich auch schon (die grauen), dann läuft auch nix raus.

Ich fahre lieber FOX 36 Float RC2 :love: (aber mit getunter Luftkammer).
 
"Lebendiger" trifft es glaube ganz gut. Das kann natürlich auch an meiner alten (09er) Totem liegen.

Genau deshalb wurde ja auch MCDH entwickelt. Also das Floodgate entfernt. Dadurch wird auch die alte MC viel fluffiger da auch das geöffnete Floodgate im Ölfluss stand und die Gabel bei schnellen, aufeinanderfolgenden Schlägen zugemacht hat.

Bei der mico passiert sehr wohl was, nur merkt man davon im Stand wenig... Genügend Öl vorausgesetzt!
Einstellbereich absolut sinnvoll! Kein Mensch braucht an einer 180 mm Gabel eine lsc die sich fast bis zum lock out zu drehen lässt. Dafür gibt's das floodgate!

Lies doch mal den "Secrets of mission control-thread" durch. Der Einstellbereich ist einfach zu klein bzw. die Vorspannung auf die Shims zu lasch. Hatte ich bei mehreren MC-Gabeln und auch bei denen von Bekannten feststellen können. Boxxer ist genau dasselbe Drama. Was will ich mit einer Druckstufe die ich erst minimal spüre wenn sie voll zu ist? Floodgate über 160mm ist eh quatsch das wurde ja für xc-REnnen entwickelt.

Bin zwar nur die alte durolux gefahren, kann aber oben geschriebenes bestätigen.

Bin die alten Druolux zwar nie gefahren aber wenn man Reviews liest hat sich mit der SF12 ja schon viel getan. Ist also nicht vergleichbar.

Wieviel Öl kommt denn da rein? W-Wert ist egal?
Und gibt´s irgendwelche tuning Staubabstreifer?

Irgendein Motoröl. Welche Staubabstreifer hast du? Nimm die neuen für die SF12. Sind bei mir seit einer Saison dicht ohne wie bei den alten Oringe montieren zu müssen.
 
Hey der 2. Quote da ist nicht von mir ;-) Ich hatte außerdem den Floodgate Mod drin. Aber natürlich noch die ältere Luftkammer in der Totem. Die aktuellen sollten also noch etwas besser gehen, aber das tut meine Durolux momentan eben auch ;-)
 
Frag @Lord_Helmchen, der hat lange die Durolux getunt.

2012 zu 2014 gibt es keinen Unterschied lt. SR Suntour.

Hi, ich hab mal bei Suntour gefragt, ob sich das 2014er-Modell von früheren unterschiedet. Hab für Durolux RC2 TA angefragt.
Beim 2014er Modell soll es eine neuen RC2 Kartusche geben Artikelnr. FUN074-05 zuvor Artikelnr. FUN074-00. Bei der TA Kartusche soll nun eine Feder und kein Elastomer auf der Negativseite sein. Die Dichtungen wurden nicht geändert. Wird wohl seit Herbst 2013 so produziert.
 
Hi, ich hab mal bei Suntour gefragt, ob sich das 2014er-Modell von früheren unterschiedet. Hab für Durolux RC2 TA angefragt.
Beim 2014er Modell soll es eine neuen RC2 Kartusche geben Artikelnr. FUN074-05 zuvor Artikelnr. FUN074-00. Bei der TA Kartusche soll nun eine Feder und kein Elastomer auf der Negativseite sein. Die Dichtungen wurden nicht geändert. Wird wohl seit Herbst 2013 so produziert.

Die Info war auf einem der US-Foren vom für Westküste zuständigen Suntour Menschen. Es gäbe zwar Änderungen, die beträfen aber nur eine etwas anders geformte Zugstufennadel und anderes Öl.
 
Kurze Frage: interessiere mich für die aktuelle Durolux SF 12 TA RC2.
Hat diese nur ein Luftventil am linken unteren Gabelrohr?
 
Hey zusammen. Denke ich muss meine Dichtungen an meiner Durolux RC2 Baujahr 2013 tauschen. Habe sie auch auf Ölschmierung umgebaut Was sie schön sensibel gemacht hat. Die LSC und HSC funktionieren super. Rebound ist mir vom Einstellbereich auch tauglich. Man merkt einen guten Unterscheid von langsam zu schnell. Ich wiege mit Ausrüstung um die 80kg.
Aber seit neustem schmoddert es ordentlich raus. Spiel an den Dichtungen hat sie allerdings keines.

So sieht das nach der gestrigen Ausfahrt aus:

DSC00111.JPG

Wo kauft ihr eure Dichtungen? Sind diese zufällig baugleich zu welchen von anderen Herstellern? Also ob man auch Racing Brothers Dichtungen bei FastSuspensions kaufen kann. Und Weiß man auch ob egal welches Öl man verwendet, es die Dichtungen auch nicht angreift?
Ich habe erst dickes Liqui Moly 80W verwendet und dann Liqui Moly Racing Fork Oil SAE 10W um zu testen was besser läuft.
Ich habe je 15ml eingefüllt.
Welches Fett würdet ihr an den Dichtungen benutzen. Ich habe Nigrin Mehrzweckfett, was ich sonst für alles benutze. Gibt es einen Grund weswegen es nicht geeignet sein könnte?
 

Anhänge

  • DSC00111.JPG
    DSC00111.JPG
    94,6 KB · Aufrufe: 17
Bei dem bisschen Öl...???

Bei meiner lief es damals bis zur Achse beidseitig runter. Auf Rumpeltrails beim Shutteln immer Tempos dabei, sonst hätte das Bike nicht ins Auto gedurft. Aber hat schön geflubbert, immer ordentlich Motoröl rein. Dämpfung hatten die ja damals noch nicht erfunden bei SR Suntour.
Mit neuen Dichtungen ging es dann, damals 2011...
 
Ja es drückt es teils richtig in kleinen Tropfen raus die dann an den Dichtungen hängen... unschön. Also kann es ja nur so sein, dass die Dichtungen ausgelutscht sind, oder?
 
Also 2011 hatte die noch keine Dichtungen, im Sinne von inneren Ölabstreifern. Schliesslich ist Ölschmierung ein Rockshox-Patent (oder so haben mir die das mal erzählt).
Manche Gabeln haben dafür ja so Filzringe, andere Gummilippen, andere Quad-Ringe.
Aussen sieht man ja nur die Staubabstreifer.
Hat die deinige denn Ölabstreifer innen?

Wenn du da garnichts hast, kannst du es mit O-Ringen innen ein wenig abmildern.
 
Doch sie hat diese weißen Filzrinnge drinnen. Also müssten das die neuen Dichtungen sein.

edit: Kann es sein das ich die Filzringe erst in Öl tauchen muss, damit das richtig dicht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
die tränken sich dann schon von selber mit öl ;) die neueren filzringe sind übrigrens grau. schaden kann ein neues staubabstreiferset nie, und da's günstig ist, würd ich's einfach mal bestellen und verbauen.
 
Zurück