Suntour Durolux 2016

Ich hatte die beim Stadler bestellt und war schnell verfügbar.
Suntour wird Dir direkt keine verkaufen , kann nur über Händler bezogen werden.
 
alles klar danke dir. ja das weiß ich schon, daher dachte ich gibt es evtl. was im Werkstattbedarf. Aber Federn sind ja eine kleine Wissenschaft für sich wenn man es genau nimmt..
 
Die neue weichere Negativfeder FEP736 ist verbaut und ich kann jetzt 58PSi fahren und die Gabel hat immer noch im Stand 188-190mm, vorher bei 58PSI 170mm wenn überhaupt...

Ich habe es jetzt bei Stadler online versucht. Hier die Antwort:

"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Das gewünschte Ersatzteil wird leider von unserem Zulieferer für SUNTOUR leider nicht angeboten.

Mit freundlichen Grüßen,
David Beicken

Zweirad Stadler Regensburg
Online-Shop
[email protected]"

Ich könnte kotzen. Ich kriege diese Feder nicht.
 
ich musste im übrigen meine suntour schon reklamieren. Gabelkronenknacken. Laut suntour die erste gabel seit 2008 mit diesem Problem.

zur Feder: Versuchs mal ohne Stadtler, ich kenne den Laden und dort sind nicht unbedingt die motiviertesten und erfahrensten Biker zu finden. Soll heißen, geh in einen normalen Bikeladen, dann bekommst die Feder in wenigen tagen.
 
Hey, ließt hier eigentlich jemand von Suntour mit? Ich interessiere mich für eine SF18er Durolux, für die es leider noch keinen eigenen Thread gibt. Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Lufteinheiten aber nicht?! Mich würde interessieren, bis wieviel Kg Gewicht die verbaute standart negativ Feder noch ihren Dienst verrichtet. Es soll ja Austauschfedern in beide Richtungen geben, bei Wiener Bikeparts ist allerdings nur die weiche gelistet. Nach meinen Erfahrungen mit einer SF12er Durolux (TAD) und deutlich 3 stelligen Gewicht (110Psi +) gehe ich stark davon aus, dass mir die standart negativ Feder nicht reichen wird bzw. die nötige Losbrechkraft den Spass an der Gabel komplett zu nichte macht...
Kann da jemand was zu sagen?
 
ich hab das mit 2 Reifenhebern gemacht, einfach gerade nach unten weghebeln. Sind nur mit einem O-Ring gesichert. Ging aber in der Tat recht straff.
 
Zurück