Suntour Epicon vs. X-Fusion O2 PVA Power Valve II

Steve Style

Anticop
Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
1.361
Ort
Eastside
Hi,

brauche noch einen weiteren 190er Luftdämpfer und könnte die oben genannten Dämpfer günstig bekommen. Der Suntour wäre aktuell mit dem verdrehbaren Ventil, der Fusion-Dämpfer ist ein 08er Modell.

Seinen Dienst soll der Dämpfer in einem Poison Curare, also einem klassischen Viergelenker, verrichten und das bei Allmountain/leichteren Enduro-Einlagen.

Habe schon mehrere Dämpfer ausprobiert, u.a. diverse Fox (mittlerer tune), Kind Shock etc. Waren alle ganz gut, aber nicht wirklich zufriedenstellend, da sie mir zu sehr durch den Federweg rauschten (wenn man mal einen Drop oder mit Speed größere Wurzeln mitnahm), mit mehr Druck wurden sie dann zu hart bzw. unsensibel. Der einzige Dämpfer, der richtig gut ging, war ein Roco Air R. Allerdings wird der an anderer Stelle gebraucht und günstig geht da gerade nichts.

Fährt jemand die Dämpfer, oder kennt gar beide? Suntour-Service (im Fall der Fälle) ist bekannt gut und ein Argument, Fusion hat dafür die einstellbare Plattform und sowas nutze ich auch ganz gerne mal auf Zwischenstücken.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit, die Dämpfer zu testen, da in meinem Umfeld alles Fox-verseucht ist (ich fahre die Coil auch, von den Luftdämpfern bin ich aber nicht angetan).

Für umgehende Anregungen wäre ich sehr verbunden, da ich mich bis Dienstag entscheiden muss. Vielen Dank!
 
Ich fahre den Suntour Epicon LOD am Touren- AM Fully. Hab ihn seit ca. einem Jahr im Einsatz.

Ich bin leider nicht ganz so zufrieden wie erhofft, der dämpfer funktioniert ansich ordentlich, es gibt aber so ein paar dinge die mich stören.

Es war immer schon unmöglich das optimale setup zu finden, entweder ich fahr mit 40%sag und rausche durch den ganzen federweg, oder der sag passt und die letzten 20%federweg bleiben ungenutzt. (Mag ev. bei mir an der Rahmen Dämpfer Kombi liegen, hab ich aber auch schon von anderen gehört)

Seit ich im Winter mal unterwegs war schmatzt der Dämpfer ein wenig, funktion blieb erhalten, ist halt ein etwas seltsames geräusch. Seit der Dämpfer schmatzt verhält sich die zugstufeneinstellung etwas gar extrem.
Ich fahre sowieso immer schon mit ganz offener Dämpfung, trotzdem würde ich ihn mir etwas schneller wünschen. Seit das schmatzen da ist, braucht der dämpfer bei der langsamsten einstellung gute 2 minuten um wieder ganz auszufedern:D

Das klingt jetzt alles negativer als es ist, wie bereits gesagt, der Dämpfer funktioniert und arbeitet, und wurde von mir mit großem gewicht und unsauberer fahrweise sicher auch nicht geschont. Trotzdem würde ich ihn für mein Fully nicht wieder kaufen und überlege schon seit einer weile ob ich ihn nicht gegen ein anderes modell tauschen soll.

Zum X fusion kann ich nix sagen
 
Es war immer schon unmöglich das optimale setup zu finden, entweder ich fahr mit 40%sag und rausche durch den ganzen federweg, oder der sag passt und die letzten 20%federweg bleiben ungenutzt. (Mag ev. bei mir an der Rahmen Dämpfer Kombi liegen, hab ich aber auch schon von anderen gehört)

Danke für die Antwort.:daumen:

... so ähnlich hat es sich bei mir mit allen bisher getesteten Dämpfer ohne Piggyback verhalten. Aus Gewichts- und Kostengründen will ich aber nach Möglichkeit einen Dämpfer ohne Piggyback finden, was sich bislang als schwieriges Unterfangen darstellt.

Weitere Erfahrungen, Meinungen?
 
Hi,

sorry, war außer Landes und offline. Habe mich in letzter Minute aufgrund einer Gelegenheit für einen Marzocchi 3PL entschieden. Ist auf jeden Fall besser als alles andere was ich bisher ohne Piggyback gefahren bin.

Mit Piggyback ist aber nochmal eine andere Liga und es stellt sich für mich die Frage, ob ich auf die paar Gramm mehr pfeife und dafür an Performance gewinne...
 
Zurück