Suntour Freilauf Werkzeug

Registriert
28. April 2019
Reaktionspunkte
77
Ort
In der mitte
Hola.

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Werkzeug für Freilauf an Suntour XC Pro MD Naben. Welches Werkzeug passt hier?

Es handelt sich hierbei um die Version mit den 2 Zapfen.

IMG_0483.JPG


Das Parktool FR2 Werkezeug ist leider zu klein. Der Außendurchmesser müsste ca. 30 mm betragen

IMG_0484.JPG


Hat jemand eine Idee?

Danke und ein schönes Wochenende.

Gruß

Micha
 
Selber basteln.
Man nimmt einen 1/2-Zoll Steckschlüsseleinsatz mit passendem Aussendurchmesser aus Opas altem Discounter-Nusskasten
und trägt mit der Flex etwas Material ab, so das nur noch die 2 Zapfen stehen bleiben.
Ggf. die Zapfen mit der Feile noch etwas nachbearbeiten.
Schon hast Du Dein Spezialwerkzeug.

P.S.: Typischerweise haben SW21-Nüsse einen solchen Aussendurchmesser.
Ich hab damals die SW21-Seite von einem alten Radkreuz zum Spezialwerkzeug veredelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hola

@ SYN-CROSSIS Da ich zu faul zum Umspeichen bin will ich den Freilauf auf 8fach umbauen. Also den kompletten Freilauf tauschen.

@ ascii Darauf wird es wohl hinaus laufen. Wobei ich dann etwas auf die Nasen vom FR2 schweiße und das ganze passend schleife
 
Dann mußt Du aber den Freilauf abschrauben statt aufschrauben ...

Es gibt Naben da wird der Inbus von links aus angesetzt.
Ob die jetzt unbedingt dazu gehört? :ka:
 
Hallo Frank.

ich glaub du verwechselst da etwas mit Shimano. Bei Suntour ist das dank des äußeren Lagers was im Freilauf sitzt etwas anders gelöst.

Fangen wir mal mit der Achse an. Links die äußere Laufbahn vom Konuslager mit doppelter Dichtlippe und rechts der Sitz für das Industrielager.

IMG_0497.JPG


Und jetzt der Freilaufkörper komplett. Schön sichtbar die Bohrungen für das Grease Guard System und die innere Laufbahn vom Konuslager.

IMG_0498.JPG


Hier die Rückansicht mit Achse. Man sieht das Gewinde im Freilauf und das Luft zwischen Achse und Freilauf ist. Das bedeutet das auf dem Nabenkörper ein Flansch mit Gewinde sein muß auf den der komplette Freilaufkörper aufgeschraubt wird.

IMG_0500.JPG


So in etwa stelle ich mir das vor (Zeichnung vereinfacht ohne Lager)

IMG_0502.JPG


Hat noch keiner eine XC Pro MD Nabe zerlegt? Ich baue mir morgen das Werkzeug und dann gibt es richtige Bilder.

Saludos!
 
The cassette body is held tightly to the hub shell by a threaded sleeve that is tightened with a right-hand thread, accessed from the non-drive side of the hub with a 10mm hex key. The IceToolz tool for removing Shimano cassette bodies worked quite well for me.

Remove the sleeve that holds the body to the hub by inserting a 10mm hex key into the left side of the hub. This one is right-hand thread.

http://sbarner.blogspot.com/2014/03/overhaul-suntour-xc-pro-rear-hub.html
 
Ich hab schon unzählige XC Pro Naben zerlegt. Deshalb schreibe ich ja, dass der Freilaufkörper nur geschraubt ist. Aber von der anderen Seite als Shimano. Deshalb muss der Inbus von der anderen Seite rein und die Drehrichtung ändert sich. Zerlegt werden muss der Freilauf an sich nicht.
 
Moin Frank.

Genau die Info hat mir gefehlt. Ich kenne das auch nur das der Freilauf antriebsseitig verschraubt ist. Jetzt isser aber ab.
Trotzdem baue ich mir das Werkzeug um ggf. mal den Freilauf zerlegen zu können.

@konglohost Cheers, this was the missed information. Alan key from the left and loose the freewheel ccw.

Mit Gewindehülse:
IMG_0503.JPG


Ohne aber schön sichtbar die Bohrung für das Fett.

IMG_0504.JPG


Schönen Sonntag.

Gruß

Micha
 
Im Zuge des Umbau auf 8fach MD habe ich gleich das GG System vom alten Fett gereinigt und neu gefettet.
Dabei war das original Suntour Werkzeug sehr hilfreich.

IMG_0545.JPG


So macht das Arbeiten Spaß. Durchdachte Servicefreundliche Technik. Wie beim 124er.

Jetzt nicht mehr NOS

IMG_0546.JPG


Einfach von der Antriebsseite mit einem Durchschlag auf den Auszieher schlagen.

Fett Bohrung gereinigt, schön sichtbar der zweite Sitz für Dichtung zwischen Lager und Achse.

IMG_0548.JPG


Was für eine Mercedes Nabe gut ist kann für ein Suntour Lager nicht schlecht sein.

IMG_0550.JPG


Castrol LMX oder gibt es andere Empfehlungen für die Lager? Und nein ich will hier keine Öl / Fett oder ähnliche Diskussion.
 
Hallo liebe Suntour Spezialisten!
Ich nutze diesen Thread für meine Frage zu 7fach - 8fach Kassetten. Braucht es für diesen Upgrade einen anderen Freilauf oder geht das? Ich bin mir nicht sicher ob ein Spacerring hinter der Kassette eingebaut ist?
Danke und Gruss.
 
Hallo.

Mann benötigt definitiv einen anderen Freilauf. Es soll aber die Möglichkeit geben einen 7fach MD zu modifizieren so das auch 8 fach passt.
Wie das geht? Keine Ahnung.

Gruß
 
The cassette body is held tightly to the hub shell by a threaded sleeve that is tightened with a right-hand thread, accessed from the non-drive side of the hub with a 10mm hex key. The IceToolz tool for removing Shimano cassette bodies worked quite well for me.

Remove the sleeve that holds the body to the hub by inserting a 10mm hex key into the left side of the hub. This one is right-hand thread.

http://sbarner.blogspot.com/2014/03/overhaul-suntour-xc-pro-rear-hub.html

Hell yeah, ..........and thanks for using MY photo without permission!

STXCProHubs.jpg
 
Hell yeah, ..........and thanks for using MY photo without permission!
in dem Artikel, den ich verlinkt habe, ist die Quelle vom Foto ja wenigstens angegeben. Also müsstest Du den user auf retrobike anmeckern, der das Foto 2013 benutzt hat, ohne um Deine Erlaubnis zu fragen. Freu Dich doch einfach, dass es genutzt wird und für was gut ist.
 
Zurück