Suntour Gabeln Update

SIDDHARTHA

...und hinterhältig
Registriert
16. Juli 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
hinter dem Feuer kurz vor dem Ausgang
Suntour Duro Update

Nachdem die Unterschiede bei der Suntour Duro laut Wiener Bike Parts bisher nur in der Verwendung der Alulegierungen bestanden ist wohl bei den Endprodukten doch noch mehr differenziert worden.

Die DURO D kostet laut Wiener 169 Euro UVP und ist der direkte Nachfolger der XC Pro NS. Sie hat KEINE verstellbare Zugstufendämpfung sondern nur eine verstellbare Vorspannung. Sie ist wie die Duro E mit einem offenen Ölbad gedämpft.

Die Duro E kostet laut Wiener 229 Euro UVP und besizt eine verstellbare Zugstufe unten an den Tauchrohren wie bei Fox. Sie ist ebenfalls mit einem offenen Ölbad gedämpft.

16371DSCN2744-med.jpg
Daran erkennt man eine Duro E

Die Duro Gabeln haben eine verstärkte Brücke im Vergleich zu den anderen von Suntour und einen verstärkten Schaft. Sie haben 32mm Alustandrohre im Gegensatz zur XC Pro NS die Stahlstandrohre hatte. Sie sind nur für DICS geeignet.

Ich hoffe niemand hat sich im Glauben eine verstellabre Zugstufe mitzukaufen die Duro D erstanden. Ich weiß auch nicht ob es bei den ersten Duros anders war ;)
 
Moinsen, auf der Suntour HP ist bei beiden Gabeln eine Zugstufeneinstellung angegeben. Demnach unterscheiden sich die beiden -D und E- nur im Gewicht, durch Verwendung leichterer Rohreinheiten aus Alu bei der E.
 
der Olli schrieb:
Also die Duro-D hat keine Zugstufenverstellmöglichkeit auch wenn´s da stehen mag.

ja, das stimmt, die duro-d hat keine einstellbare Zugstufendämpfung. außerdem hat si im gegensatz zu den alustandrohren der duro-e, stahlstandrohre

greetz

xdream
 
xdream1328 schrieb:
ja, das stimmt, die duro-d hat keine einstellbare Zugstufendämpfung. außerdem hat si im gegensatz zu den alustandrohren der duro-e, stahlstandrohre

greetz

xdream

so ein mufukk ich hab beide gabeln hier hab beide gabeln auseinander gebaut gehabt und der einzig sichtbare unterschied is die zugstufenverstellung an der duro e und die matt schwarze krone der duro e im gegensatz zur glänzend schwarzen krone der duo d

die standrohre sind bei beiden aus alu in schwarz

gruß
 
Wie ist denn die Duro so im Vergleich zu anderen Freeride-Gabeln, wie z.B. die Z-Serie von Marzocchi oder die Shermans bei Manitou?
 
wer interesse an ner duro hat , guckt mal in meine sig...kumpel hat die da gekauft....
 
Bexder schrieb:
so ein mufukk ich hab beide gabeln hier hab beide gabeln auseinander gebaut gehabt und der einzig sichtbare unterschied is die zugstufenverstellung an der duro e und die matt schwarze krone der duro e im gegensatz zur glänzend schwarzen krone der duo d

die standrohre sind bei beiden aus alu in schwarz

gruß

leider muß ich dir da wiedersprechen. Schau mal ins web da steht das

Stanchion tube: SF-DURO-E -> Alloy |SF-DURO-D -> Cro-mo

desweiteren hab ich auch beide gabeln hier und, da ist sehr wohl ein unterschied...

Greetz
 
dann sind das hier wohl lackierte stahlstandrohre was :lol:

ne ma im ernst wann hastn die gekauft weil ich hab hier 3 duro d 130mm mit schwarzen alustandrohren so wie auf den angehängten fotos zu sehen
 

Anhänge

  • DSCF0013.jpg
    DSCF0013.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 137
  • DSCF0014.jpg
    DSCF0014.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 144
und hier nochmal schön zu sehen das es keine stahlstandrohre sind

vordergrund stehend : 2x duro d mit alustandrohren (schwarz)
am bike : 1x duro e mit alustandrohren (schwarz)

16371DSCF0016-med.jpg
 
Carnifex schrieb:
Moinsen, auf der Suntour HP ist bei beiden Gabeln eine Zugstufeneinstellung angegeben. Demnach unterscheiden sich die beiden -D und E- nur im Gewicht, durch Verwendung leichterer Rohreinheiten aus Alu bei der E.

Genau das war ja auch meine Erkenntnis aus dem Wiener Bike Parts Katalog aber die ist offenbar nicht korreckt bzw. veraltet ;)

Bexder sammelst du Suntourgabeln :confused: ;)

Carnifex hat das nicht ganz richtig formuliert. Die alten Informationen besagen die Standrohre der Duro D seien aus 6061er Alu während die Duro E mit 7005er Alu Standrohren ausgestattet worden ist. Das kann man natürlich nicht so einfach nachprüfen schließlich sieht beides lackiert und vermutlcih auch roh völlig gleich aus. In wie weit dass in die Serienproduktion übernommen wurde kann ich nicht sagen.
 
Raddon schrieb:
Wie ist denn die Duro so im Vergleich zu anderen Freeride-Gabeln, wie z.B. die Z-Serie von Marzocchi oder die Shermans bei Manitou?

also ich kann leider keinen vergleich geben doch schon aber mit anderen gabeln sprich zwischen manitou black elite, marzocchi dj3 2003, dj2 2004, und besagte n duro d und e gabeln

manitou black >>> Zugstufe , Druckstufe, Höhenverstellbar sehr weich und feinfühlig mit hang zum durchschlagen
dj3 2003 >>> weder druck noch zugstufe aber vorspannung durch luft, weich sehr angenehm schlägt aber auch durch
dj2 2004 >>> zugstufe und vorspannung per luftdruck, knüppelhart völlig überdämpft nich kapputt zu kriegen aber auch null Komfort bleischwer
duro d >>> vorspannung der federn, zugstufe zu dolle (zu dickes öl 11w) d.h. sie federt zu langsam aus kann mit dünnerem gabelöl 7,5 oder besser 5 (garantieverlust) ausgeglichen werden
duro e >>> vorspannung der federn und zugstufenverstellung hab die gabel so an meinem rad ohne veränderungen sie ist noch nich ganz eingefahren ist aber deutlich besser als die duro d. hat einen weiten zugstufeneinstellbereich ist aber auch bei zugedrehter zugstufe noch nicht zu langsam bin bisher sehr begeistert von der gabel für dasd geld kann man sich jedes jahr ne neue ans rad bauen aber bin noch gespannt auf die langzeithaltbarkeit

bei den suntour duro d und e gabeln konnte ich bis dato noch nicht einen durchschlag ausmachen

@kratergecko wenn mans so sieht auch

gruß
 
Ist dir Duro in erster Linie eine Dreckspringer Gabel, oder kann man die auch anders effektiv nutzen?
 
ja ja also aufklärung die schwarzen standrohre sind aus stahl bei den neuen 2005 er haltet mal einen magneten ran ich habe dir gabel selber und die sind aus stahl weil ich kenne den europa manager von suntour der hat mir das alles erklärt also es ist nicht alles alu was schwarz ist :daumen:

p.s hätte übrigens noch eine zu verkaufen ne duro mit stahlstandrohren nur 2 wochen jung und sehr schick in schwarz für 140 euro
 
grafix schrieb:
ja ja also aufklärung die schwarzen standrohre sind aus stahl bei den neuen 2005 er haltet mal einen magneten ran ich habe dir gabel selber und die sind aus stahl weil ich kenne den europa manager von suntour der hat mir das alles erklärt also es ist nicht alles alu was schwarz ist :daumen:

p.s hätte übrigens noch eine zu verkaufen ne duro mit stahlstandrohren nur 2 wochen jung und sehr schick in schwarz für 140 euro

hm scheiß Suntour die ändern aber auch jede Woche was :mad:

Hat das Töll eigentlcih auch eine an seinem Hausmeister?
 
Also würde die Duro auch an einen Touren/Enduro Fully passen und sich dort ganz gut fahren lassen? Oder ist da eine höhenverstellbare Gabel, wie z.B. eine Black besser geeignet?
 
Carnifex schrieb:
Also würde die Duro auch an einen Touren/Enduro Fully passen und sich dort ganz gut fahren lassen? Oder ist da eine höhenverstellbare Gabel, wie z.B. eine Black besser geeignet?

Bei Enduro ist ne Black besser geeignet. Aber wenn du z.B. ht FR fährst brauchst du ne Gabel mit verstellbarer Zugstufe die gibt es im Preisbereich der Suntour nicht ;)
 
Wieso, die Duro E hat doch eine, ebenso einige der XC-Pro Modelle inkl. Federwegsverstellung vom Lenker aus.
 
moo schrieb:
die mit FW-Verstellung vielleicht.
meine nich.
Und das mit den Stahlstandrohren der Duro is ja auch interessant
;)

Ne die XC-Rro NS nicht aber alle die ein Niveauregulierungssystem haben.

Hm die 04er haben die auf jeden Fall nicht finde ich aber nicht gut weil es das Gewicht in die Höhe treibt und es so inkonsequent ist. Dann darf man auch keine leichten Magnesiumtauchrohre und Schnellspannaufnahmen verwenden. ;)
 
du vergisst, das die mit crmo standrohren noch immer ca. ein kg weniger als die zoschi DJ-Gabeln wiegen.
Naja. hab bei meiner XC-Pro NS den Schaft krummgekriegt.
War aber n krasser Einschlag also n Fahrfehler.
Fakt is, Suntour is im kommen. :p
 
tachschön
also ich muss da auch noch was los werden, falls irgend jemand rummäckert, das suntour in den duros sch*** elastomere verwendet, dann tut mir das leid um seine unkenntnis. links und rechts stahlfedern und dann ein kleines elastomere in einer stahlfeder als durchschlagschutz und nix von wegen dämpfung.
@grafix das mit den standrohren das alle aus cro-mo sind nur weil du nen magneten zum halten gebracht hast mag ich nich glauben. vielleicht liegts ja daran das in den standrohren stahlfedern sind.
wenn irgend etwas hier jemand nich gefällt dan soll er sich halt melden

bastelfreak
 
Zurück