Suntour XCP 75 LO , Eure Erfahrungen?

Anzeige

Re: Suntour XCP 75 LO , Eure Erfahrungen?
Ich fahr jetzt seit einem Monat damit, hauptsächlich Strasse.

Ist meine erste Federgabel aber ich bin zufrieden bis jetzt. Vielleicht auch weil ich nicht einschätzen kann ob die Federung jetzt gut reagiert oder nicht :rolleyes:

Sie funktioniert, mehr verlange ich nicht.

Grüsse
 
Oliver73 schrieb:
... Vielleicht auch weil ich nicht einschätzen kann ob die Federung jetzt gut reagiert oder nicht :rolleyes:

So ist es. Du bist noch nie ausgiebig eine deutlich bessere Federgabel gefahren. Ich gebe einen Tipp: Leiht euch von Freunden oder vom Shop eures vertrauens mal ein Bike mit einer wirklich guten Gabel von z.B. Manitou, RockShox, Marzocchi oder Fox. Ihr werdet sehen, da liegen Welten dazwischen. Natürlich auch im Preis. Denn zum Preis eines Bikes mit SunTour XC75 LO für beispielsweise 600 Euro bekommt du normalerweise kein Komplettbike mit einer wirklich guten Federgabel. Nur weil RockShox Judy, Manitou SIX oder Marzocchi MXR oder ähnliches draufsteht, ist die Funktion mit einer Gabel von 400-750 Euro längst nicht vergleichbar.

Ich erinnere mich an den letzten Megatest von Bikes in der Bike oder MountainBike, wo das Ergebnis eines Bikes hauptsächlich von der Qualität der Federgabel abhängig war. Eine Deore Schaltung oder Bremse ist nich so viel schlechter als eine Deore LX oder XT, aber eine Manitou Axel unterscheidet sich in der Funktion deutlich von einer guten Black, Skareb oder Minute unter Berücksichtigung es entsprechenden Einsatzbereiches.

Grüße
kleinbiker
 
Klar, das eine Gabel in der Preisklasse nicht der Weissheit letzter Schluss sein kann hab ich z.b auch schon vor dem Kauf gewusst.

Allerdings wollte ich nicht mehr als einen klar definierten Rahmen überschreiten was Geld anging (typ geizhals) und an besagtem Rad war eben diese Gabel verbaut (das ganze Rad hat 350 Euro gekostet und ich kann nicht meckern)

Mir persönlich wäre für die Strasse bzw. die Wege auf denen ich fahre sogar ein vollkommen ungefedertes Rad recht. Hat die letzten Jahre auch funktioniert.

Wenn man wie ich mehr aufs Geld schaut bzw. schauen will kann man dann vielleicht auch nicht mehr erwarten, aber nachdem was ich vorher schon alles gelesen hatte, konnte ich zumindest dahingehend meine Meinung revidieren das es beim nächsten Mal wieder eine Federgabel sein darf.

Oder eben gleich ein Rennrad

Grüsse
 
Hallo!!

Habe die Version ohne den Lock-Out und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Sie federt wenn Sie es soll. Trotzdem würde es mich aber wirklich mal interessieren wie sich ein Fahrrad mit einer 600 EUR-Gabel fährt.

MfG
ashtray
 
Hi,

ich hab an meiner "Stadtschlampe" die Suntour Axon E-LO verbaut (Luftfederung und LockOut) und an meinem Fully eine Manitou Black Super Air 100 Mod. 04.

Der Unterschied im Federungsverhalten ist sehr wohl merkbar, wenn ich aber den Preisunterschied zwischen den Gabel berücksichtige schneidet die Suntour wirklich sehr gut ab.

Ein Freund von mir fährt auch die 75er mit LockOut und bei einem Preis von unter 80 Euro mit den Funktionen kann man nichts gegen die Gabel sagen.
 
Hallo
ich habe drei bikes mit drei verschiedenen gabeln!!! Natürlich finde ich die zwei bikes ,genius mc 50 mit einer manitou black comp. mit lockout und das scale 30 mit Fox f80frl beiweiten besser als mein bike mit der suntour 75 mit lockout!!! Aber ehrlich gesagt ist die suntour für den "geringen" betrag super!!! ich fahr zwar keine großen gewalt touren mit dem bike, dafür habe ich ja meine beiden scott bikes, aber die suntour hat mich auch noch nicht in stich gelassen!!! für den kleinen geldbeutel ist die gabel sehr zu empfehlen :daumen:!!!

mfg flo
 
Bin jetzt ca. 400Km mit dem Teil im Wald/Kiesgrube und auch auf der Straße unterwegs gewesen. Ich wiege 85Kg, die Gabel schlägt nicht durch, könnte allerdings etwas feiner ansprechen. Bin bisher für den Preis (80 Oiro) sehr
zufrieden.

Eklatante Schwächen hat die Gabel bisher nur auf Eisdielen-Singletrails, da rutscht einem beim Posen leicht mal das Vorderrad weg :lol:
 
evtl. mal die suchfunktion bemühen....
dürfte so einiges zu tage tragen.

ansonsten ist sie schon mehr als ok für den preis.
Hallo alle zusammen,
Ich probiere gerade eine xcp 75 lo wieder fit zu machen.
Ich habe gelesen dass sie bis zum 2005 Modell eine Kartusche für den lookout hat die man selber zerlegen/befüllen kann. Nach 2005 ist die Kartusche nicht zu zerlegen nur austauschbar.
Ist die Info richtig?
Wenn ja, woran erkenne ich ob die Gabel nach 2005 oder vorher gebaut wurde?
Vielen Dank für Infos, Ideen und Hilfe schonmal im voraus.
 
Puh...aus dem Thema bin ich schon zu lange raus um da noch brauchbare Infos geben zu können.
Ich weiß, dass die Duros damals in Folge zahlreicher "Produktverbesserungen" verpresste Dämpferkartuschen bekamen, genau wie die günstigeren Marzocchis damals. Die waren imho quasi baugleich und konnten aufgebohrt werden, um die Gabel so auf ein quasi offenes Ölbad umzubauen.

Ob so eine Technik allerdings auch bei den LO Kartuschen, die ja auch einen Teil der Dämpfung übernehmen angewendet werden kann, weiß ich nicht. Wenn, dann vermutlich nur unter Verlust der LO Funktionalität.

https://www.mtb-news.de/forum/t/marzocchi-55r-nutzt-nur-12cm-fw.359423/page-3#post-6931165
 
Zurück