Suntour XCP75-LO - verändern

Hoffe das sich vielleicht jetzt jemand erbarmt :heul: :heul: :heul:
Habs ding Hochgetravelt , halt einfach den ANschlagelastomer um ca 4 cm gekürzt und die 100er feder reingebaut (witzigerweise is die genauso lang wie die alte) , nur Öl hab ich keins gefunden , denke mal das sitzt in der Dämpfer/Lock Out Kartusche , hat jemand die schon mal zerlegt ???

Steht nen AUfkleber drauf das die unter druck steht , daher bin ich mir nich ganz sicher ob ich die auseinandernehmen kann ... aber nen Ölwechsel wollte ich schon gerne machen ... is anybody here who knows ????

http://www.srsuntour-cycling.com/se...ry_id=757&SID=1100429393_830f00000000005d8676

Hier noch mal die Explosionszeichnung , falls jemand weiterhelfen kann ...
 
Diese Zeilen habe ich schon in einem anderen thread geschrieben denke aber, dass sie eher hier her gehören.

Habe meine xcp 75 heute zerlegt. Ich wolte wie in anderen Threads beschrieben anderes Gabelöl 2,5W wo auch immer einfüllen weil man der Meinung war, dass es bei niedrigen Temperaturen zu dick wird.

Also:
1. Bei der 2005 er gibt es nur eine geschlossene Kartusche, die zudem noch unter Druck steht, ähnlich einem Gasdruckstoßdämpfer (was es wohl letzlich auch ist) Öl kann an hier nicht einfüllen.

2. Elastomer entfernen. Ohne den Elastomerkern ist die Feder zu weich für mein Gewicht 82kg und sackt beim Aufsitzen schon relativ weit ein. Ich habe mich dann entschlossen, den Kern um ca. 3cm zu kürzen. (In verbindung mit 3.)

3.Umrüsten von 80mm auf 100mm
Im linken Rohr (das mit der Feder) befindet sich ein ca 4cm langer Plastikstopfen(hart). Fällt sofort ins Auge wenn man das Monocoque abzieht.
Dieser begrenzt den Federweg.
Ihn habe ich um 20mm gekürzt. Macht 100mm Federweg. Wenn mann ihn ganz weglässt ist vieleicht noch 120mm drinn, wobei ich nicht weis, ob die anderen Gabelteile diesen Federweg ermögichen.

4.Ansprechverhalen.
War bei mir auch schlecht. Hab mal Silikonspray direkt auf die Buchsen gesprüht. Das Ansprechverhalen war bei der späteren Probefahrt spürbar besser.

5. LO defekt?
Muss nicht an der Kartusche liegen. Einfach mal den silbernen LOdrehknopf, vorsichtig mit nem kleinen 'Schrauenieher abhwebeln und schauen ob das kleine schwarze Plastikrädchen, das den Drehimpuls an dieKartusche weitergibt evtl abgerissen, oder rund (vierkannt) gedreht ist.


Gruß

Cozmo
 
Hi,
immer wenn ich ne Suntour mit Dämpfungsverstellung irgendwo rumstehen sehe, fällt mir auf, dass fast immer der Knopf zur Dämpfungsverstellung falsch montiert ist. Der muss sich ca. 320 Grad drehen lassen, ansonsten geht die Dämpfung nicht ganz auf. Der Knopf hat unten ne Nase als Anschlag dran. Lockout zudrehen, Knopf abheben, neben dem Anschlag wieder einstecken, fertig. Schau mal nach. :daumen:
Servus - Manfred
 
Wie würde der Umbau der normalen XCP75 denn vonnstatten gehen? Bei der Version mit Lockout wird die rechte Gabelseite ja nicht angefasst oder?

Wird die normale XCP75 ohne Lockout auf beiden Seiten von diesem Plastikpropfen gestoppt bzw. muss dieser dann auf beiden Seiten gekürzt werden?

Mfg
ashtray
 
Da kann ich vielleicht hier auch meine Frage noch loswerden :)

Bekommt man diese Abstreifringe nur ab wenn man die gabel komplett auseinanderbaut, oder gibts eine möglichkeit die einfach hochzuschieben bzw. loszudrehen?
 
die bekommst du nur (in einem stück) ab wenn du die gabel zerlegst!
d.H. wenn du die standrohre aus den tauchrohren rausziehst.

dazu oben die federn raus (unter den einstellknöpfen!) und unten die inbusschrauben lösen!


was genau für abstreifringe meinst du?
diese faltenbälde über den standrohren?
 
wo der thread mal wieder oben ist, muss ich gleich davon berichten, daß ich vor ein paar wochen den elastomer meiner xcp75-lo um 3 cm gekürzt habe. ich wiege ca. 74kg und ich muss sagen, daß die gabel jetzt viel besser ansricht.
dazu muss ich aber sagen, daß ich keine erfahrungen mit anderen gabeln habe, also wird es sicher sein, daß das ansprechverhalten nicht mit so mancher anderen gabel mithalten kann, aber ich bin zufrieden.
 
foenfrisur schrieb:
die bekommst du nur (in einem stück) ab wenn du die gabel zerlegst!
d.H. wenn du die standrohre aus den tauchrohren rausziehst.

dazu oben die federn raus (unter den einstellknöpfen!) und unten die inbusschrauben lösen!


was genau für abstreifringe meinst du?
diese faltenbälde über den standrohren?

Auf der Explosionszeichnung wird das wohl dustseal genannt. Ist mit einer Spiralfeder bzw. einem Spiralring gesichert, eben direkt am Übergang Standrohr zu Tauchrohr.

Ich dachte eben das man den einfach losmachen kann um dann diesen dichtring hochzubekommen.

Faltenbälge hat meine Gabel auf jeden fall keine, Standrohr steht frei im Wind

Danke auf jeden fall für die Antwort.
 
ja raus bekommst du die teile schon irgendwie, wenn auch mit gewallt...aber nicht wieder drauf solange die standrohre noch montiert sind!

aber wozu willste denn die abstreifdichtungen hochschieben?
 
Warum hochschieben?

In der beiliegenden Anleitung zu der Gabel steht eben was von wartung.

Allerdings wenn ich das so lese:

"Alle 3 Monate oder nach 50 Betriebsstunden, reinigen und fetten Sie die Federelemente, die Dichtungen am Tauchrohr und das Tauchrohr innen"

Ich dachte eben ich könnte mir eine Demontage ersparen wenn ich die dichtung hochbekomme. Nur an die Feder komme ich auf die Weise ja sowieso nicht und von innen reinigen sieht wohl auch nicht so gut aus.

:confused:
Tja, nicht genug mitgedacht. Komme ich wohl um eine Zerlegung nicht rum wenn ichs richtig machen will.

Ich hab halt nur keine Lust mich da komplett an die Angaben zu halten. Die Zeitvorgabe ist ja recht klein und ich fahre nicht so stark im gelände das ich da gross Dreck reinbekommen würde.
 
befibndet sich der Elastomere innerhalb der feder oder ist der darunter??
Denn bei meiner alten rst ist der in der feder, und den bekommt man nicht raus...
 
bei meiner ist der elastomer auch in der feder. ließ sich aber relativ einfach mit einem kleinen schraubenzieher stück für stück rausdrücken.
 
Wollt nochmal wissen wie man die Gabel von 80mm auf 100mm hochtravelt.
Hab das linke Standrohr mit der Feder aufgeschraubt und das komplette Elastomere rausgeholt (da relativ leicht). Aber ich hab soweit ich mich erinnern kann kein 40mm langes schwarzes Plastikding gefunden wie beschrieben. Wo sitzt dieses genau und brauch man für 100mm ne neue Feder oder kann man auch die alte benutzen???
 
Also für 100mm braucht man keine neue Feder.

Für alle denen die XCP75 (mit oder ohne LO) zu hart eingestellt ist oder das Ansprechverhalten nicht sensibel genug ist. Ich habe vorhin mit meinem lokalen Händler telefoniert, welcher mir mitgeteilt hat, dass es weichere Federn von Suntour gibt. Beziehen kann man diese wohl nur über E. Wiener Bikeparts.

Hab mir ein Paar bestellt. Kosten wird es mich 16 EUR. Mal sehen obs was bringt.

MfG
ashtray
 
Ich hab heute meine XCP 75 Lo bekommen...bin aber noch ned ganz zufrieden!
Irgendwie dämpft die alles viel zu sehr...wie muss ich denn das Öl wechseln und welches brauche ich denn da??
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Gabel so ein ECC System integriert hat, wei die Mz MXC ECC...also wenn die Gabel eingefedert ist, dann stellt man auf lock und die bleibt so abgesenkt :D *Goil*
 
vor ein paar tagen hab ich bei meiner xcp75-lo den elastomer komplett entfernt und es ist nicht zu weich. bei meinem gewicht (74kg) jedenfalls nicht. die ölkartusche auf der rechten seite scheint genug zu dämpfen.
ich denke, bei der xcp75 (ohne lo) scheint es jedoch nicht sinnvoll zu sein die elastomere komplett zu entfernen.
 
Zurück