suntour xcr: federn tauschen

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
0
gibt es hier jemanden mit erfahrungen mit dem tausch der weichen auf die harten federn bei einer xcr oder einer anderen low-budget-gabel von suntour? oder evtl. auch von hart auf weich?

konkret ist es bei mir ne 80mm-LO an einem 2009er-rad, an dem mich (als wiedereinsteiger nach laaaanger pause - mein letztes mtb hatte ne starrgabel und daumenschalthebel ...) mittlerweile nervt, dass die weiche gabel die zielgenauigkeit doch erheblich beeinträchtigt und zu viel antriebsenergie schluckt, sodass ich mittlerweile auch offroad meist im LO-modus unterwegs bin. die paar kiefernwurzeln in meiner gegend sind mit dem LO-restfederweg sowie meinem noch halbwegs intakten bewegungsapparat i.d.r. zu bewältigen, zumal ich mein mtb als freizeit- und fitnessgerät im flachland nutze und keine extremsport-ambitionen hege (ein alter mann mit nem 500-euro-rad hat im bike-park auch einfach mal nix verloren!). und zu starrgabelzeiten hats einen ja auch nicht alle hundert meter geschmissen ...
die federn sind ja fürn appel und n ei zu haben - aber wenns nix bringt, kann ich mir auch diesen geringen aufwand sparen.

würde mich über erfahrungsberichte freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. und letzter versuch:
wirklich niemand hier zugegen, der was zum unterschied zwischen den weichen und den harten federn sagen könnte? müsste ja nicht notwendigerweise an ein- und derselben gabel sein.
(um sich seinen ruf nicht zu versauen, könnte man ja auch behaupten, man habe dies nur von einem bekannten gehört, dessen cousin ne kleine schwester hat, die ein rad mit xcr-gabel fährt, oder so ... ;))
oder jemand, der zumindest anhand der daten über den theoretisch erwartbaren unterschied referieren könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück