Suntour XCR

Registriert
18. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vorab: ich kenne nicht besonders gut mit Fahrrädern aus, daher meine Frage (auch wenn die Antwort für viele vll selbstverständlich ist):

Ist es normal dass die Federgabel schon eintaucht wenn ich nur ganz normal auf dem Fahrrad sitze? Sie taucht dann zu ca 1/3 ein.

Als info noch: ich wiege 88kg, bin 1,84 m groß.

Danke schon mal :)
 
das sie eintaucht ist normal, dass es 1/3 ist ist zuviel... mess lieber nochmal genau nach.(kabelbinder ums standrohr, in fahrposition vorsichtig draufsetzen das du sie nich ausversehen runterdrücks, vorsichtig absteigen und messen wie weit der kabelbinder hochgerutscht ist... ne 2. person hilft da erheblich.)
wobei dein gewicht eig schon fast für ne härtere feder spricht....
 
Wieweit sollte sie denn eintauchen?

Man kann sie auch verstellen, allerdings bin ich aus den englischen manuals für mehrere Federgabeln nicht schlau geworden.
 
das hängt von deinem einsatzgebiet ab. 15-30% sag is üblich, je nachdem obs eher straff oder weich sein soll. die anleitung gibts auch auf deutsch auf der herstellerseite.
 
Haha: 1/3 macht 33,33333%. Auf die 3,3%, die über 30% liegen, kommt es nun auch wieder nicht an. Wichtiger ist es, dass die Gabel nicht andauernd am Federwegsende anschlägt. Wenn das passiert, dann sollte man eine härtere Feder nehmen. Ansonsten gilt für Dich: Je nach Vorliebe austauschen. Manche fahren sogar 40% SAG (für Freerider wird sowas empfohlen)
 
hm also anschlagen tut sie nicht, wenn ich versuch soweit wie möglich einzutauchen komme ich auf 50-60%

mir ist aufgefallen dass die dämpfer schmutz ziemlich anziehen- hatte bisher nur ne gabel mit staubschutz; ist es sinnvoll sowas nachzukaufen? Oder ist das ganze nicht so schlimm?

Angenommen ich reduziere mein Gewicht um 10kg.... also auf ca 80kg (keine sorge, genug fett zum abbauen ist da ;))... dann sollte sich das Problem doch von selbst erledigen oder?
 
nu hab ich schon das nächste problem :mad:

Mein Lenker klemmt, bzw. schleift.

Er ist extrem schwergängig und wenn ich das Fahrrad z.b. in die waagerechte hebe kippt der lenker nicht mal um; einhändig fahren geht gar nicht mehr, freihändig erst recht nicht.....
 
Zur Gabel: Das Einsacken ist dafür gedacht, dass die Gabel auch ausfedern kann, z.B. in ein Schlagloch, das erhöht den Fahrkomfort, ist bei einem Auto genauso. Die Federspannung kann man an (m)einer XCR am linken Federbein (von hinten gesehen) mit einem Drehknopf einstellen. Bringt allerdings nicht viel. Solange die Gabel nicht durchschlägt oder beim Fahren zuviel wippt ist ein "Sag" von 1/3 durchaus ok, auch wenn hier manche um Prozentpunkte streiten, als ginge es um einen Tarifvertrag. :lol:

Zum Lenker: Dein Lenkkopflager (auch Steuersatz genannt) klemmt! Schau dir mal das hier an: http://www.mountainbike-magazin.de/werkstatt?skip=10, ganz unten findest du die Punkte "Steuersatz einstellen" und "Steursatz wechseln" (da siehst du den Aufbau).
Wenn sich der Lenker allerdings gar nicht mehr bewegt, muss da was ziemlich im Argen liegen. Das Rad ist wohl schon älter? Hast du kürzlich was an Lenker oder Gabel gemacht, oder vielleicht die Gabel erst eingebaut?
Ich empfehle dir einen Besuch in einer Fahrradwerkstatt, oder wenn du selbst ran willst, versuche mal die Forumsuche mit "Steuersatz".

Zum Staubschutz: Der kann den Nachteil haben, dass sich der Dreck darunter ansammelt. Wenn du ohne fährst, siehst du eher, wann eine Reinigung nötig ist. Dann wischt du die Gabelbeine ab, gibst drei Tropfen Öl kurz oberhalb der Dichtung drauf, federst ein paarmal ein, und wischt den aus der Dichtung beförderten Dreck auch ab.
 
Ah alles klar vielen dank,

bleibt bei mur noch die Frage welche der Schrauben dafür zuständig ist, dass der Lenker nicht in eine andere Richtung zeigt als das Rad, sind das die zwei Schrauben von der Vorbauklemmung oder die Einstellschraube in der Vorbau-Abdeckkappe?
 
Die zwei Schrauben am Vorbau klemmen diesem am Gabelschaft fest und verhindern, dass er sich verdreht oder nach oben abrutscht. Damit hält der Vorbau auch den Steuersatz fest.
Die Schraube oben auf dem Vorbau (eigentlich auf der Ahead-Kappe) ist nur eine Montagehilfe und hält den Vorbau beim Einstellen fest. Die Funktion wird klar wenn du alles der Reihenfolge nach einstellst:

- Löse die zwei Vorbauschrauben, so das sich der Lenker sehr leicht gegenüber der Gabel verdrehen läßt.

- Löse die Schraube der Ahead-Kappe ein bischen. Das Vorderrad läßt sich jetzt an der Gabel (hoffentlich) leicht nach rechts und links drehen.

- Ziehe die Schraube der Ahead-Kappe leicht an. Damit fixierst du die Kugellager des Steuersatzes. Dabei soll sich die Gabel immer noch leicht drehen lassen. Ziehst du zu fest an, klemmt die Gabel und die Kugellager des Steuersatzes werden beschädigt. Machst du es zu locker, dann klappert die Gabel.

- Ziehe die zwei Vorbauschrauben leicht an, so dass der Vorbau schon stabil sitzt, du aber den Lenker noch gegenüber dem Vorderrad ausrichten kannst.

- Nach dem Lenkerausrichten ziehst du die Vorbauschrauben fest und prüfst, ob der Lenker sich jetzt ohne Widerstand und Knirschen drehen läßt.
Außerdem sollte der Steuersatz nicht wackeln, wenn du bei gezogener Vorderradbremse den Lenker vor und zurück ziehst.
Die Schraube auf der Ahead-Kappe dient ab jetzt nur noch dazu die Kappe festzuhalten.

Wenn das Knirschen nicht weggeht, ist der Steuersatz entweder im Eimer oder muß mal gereinigt und neu gefettet werden.
 
jo danke, habs genauso eingestellt, es läuft jetzt ohne Probleme. Mein Fehler war dass ich unwissenderweise am Vorbau einfach alle Schrauben fest gezogen habe ohne auf deren Funktion zu achten :rolleyes:

So mir fällt da aber noch ne Frage ein :)

Die Schraube der Ahead-Kappe rostet relativ stark. Sollte man diese direkt austauschen? Wenn ja, kann man sie einfach so herausschrauben und bekommt man ersatz in nem normalem Fahrradladen?
 
Meist ist der rost bloß Oberfälchlich... aber wenn es dich stört, schraub sie raus, mess sie aus (müsste ne 6ér sein, kp wie lang) und geh in nen Baumarkt und hol dir ne Edelstahlschraube mit den selben maßen. :daumen:
 
Zurück