superleichtes, kindgerechtes Pedelec

Stimmt - das hast Du richtig bemerkt! Das Rücklicht mit integriertem Reflektor, welches ich verwenden wollte, sah hässlich aus.
Aber generell muss die Position des Rücklichtes noch optimiet werden - es sitzt einfach zu tief.
Wäre ja auch langweilig, wenn alles gleich perfekt wäre, oder?
Aber es ist schon lustig, dass wir hier über Paragraphen diskutieren :D
 
Sorry, wenn ich mir die labberbremsen vo. und hi. anschaue dann fällt mir gar nix mehr ein und das mit Motor unterstützter Hilfe. Die Teile verwinden sich schon beim anschrauben der Bremsbeläge.
Ansonsten nett.
 
Kennst Du diese Bremsen oder was veranlasst Dich zu so einer, m.E. unsachlichen Äusserung? Glaubst Du allen Errnstes, dass diese Bremsen (KCNC VB6) für Erwachsenenräder gemacht, nicht in der Lage sind, 35-Kilo-Gesamtgewicht unter allen erdenklichen Bedingungen abzubremsen?
Wenn das hier das Niveau der Diskussion ist, dann ist das traurig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenns eh an mehreren Stellen nicht passt(fehlender Reflektor, gekürzte Speichenreflektoren, umgefuckelte Beleuchtung), dann braucht man sich imho auch nicht auf K-Kennzeichnungen usw berufen.

Gibt halt zweierlei Maßstab dafür. Einmal ob man es selbst als ausreichend empfindet und einmal womit einen frustrierte Polizisten ärgern können oder womit sich Versicherungen im Zweifelsfall vorm zahlen drücken können.

Ansonsten schickes Bike...
 
Kennst Du diese Bremsen oder was veranlasst Dich zu so einer, m.E. unsachlichen Äusserung? Glaubst Du allen Errnstes, dass diese Bremsen (KCNC VB6) für Erwachsenenräder gemacht, nicht in der Lage sind, 35-Kilo-Gesamtgewicht unter allen erdenklichen Bedingungen abzubremsen?
Wenn das hier das Niveau der Diskussion ist, dann ist das traurig...
Ganz locker bleiben,
Sorry, habe überlesen, dass es sich um VB6 handelt nicht um VB1, diese hatte ich nämlich selbst und war überhaupt nicht zufrieden.
Scheinbar sind die VB6 nicht so filigran gefertigt wie die Vorgänger und damit stabiler.
 
Bringt mich hier einfach nur zum Kopfschütteln...

E-Bike für Kinder.
Mir gehts dabei nicht um die Sicherheit sondern mehr um die Fitness.
Kinder brauchen sowas bestimmt nicht.
 
In diesen Beitrag geht es bekanntermaßen nicht um den Sinn oder Unsinn eines Bikes sondern um zu zeigen was technisch machbar ist und wie man es umsetzen kann. Die ewig gestrigen werden sich in ein paar Jahren immer noch. weinend auf den Boden wälzen und nicht verstehen das E-Bikes mittlerweile genau so zum MTB dazugehörigen wie 29iger ,650B,Fatbikes usw.
 
In diesen Beitrag geht es bekanntermaßen nicht um den Sinn oder Unsinn eines Bikes sondern um zu zeigen was technisch machbar ist und wie man es umsetzen kann. Die ewig gestrigen werden sich in ein paar Jahren immer noch. weinend auf den Boden wälzen und nicht verstehen das E-Bikes mittlerweile genau so zum MTB dazugehörigen wie 29iger ,650B,Fatbikes usw.

Ich habe ja überhaupt nix gegen die Räder selber.
Nur sollte es schon ein sinnvoller Einsatz sein.

Wie alte gebrechliche Leute die nimmer sogut vorwärts kommen, das Arbeitsrad oder ein Einkaufs/Lasten Rad
Aber nun Kinder da drauf zu packen die eigendlich genug Energie haben und damit noch den Muskelaufbau gefährden nur weil die Eltern nicht ohne ihre E-Bikes fahren wollen halte ich für absolut falsch.

Und mir ist völlig klar das man einiges machen kann. Habe gestern erst nen Video bei Youtube gesehn wo ein Fat-Bike 2 Motoren drin hat.
Schon lustig und würde "Mann" gerne auch mal testen.

Trotzdem bringt mich die Grund für dieses Projekt echt nur zum Kopfschütteln.
 
Wenn man dann mal alle Beiträge liest würde man feststellen das dieses Bike nur für Touren unter elterlicher Aufsicht ist .
Man muß mal darüber nachdenken wie oft wir Zeit haben große Touren mit den Kindern zu fahren.......da bleibt in der restlichen Zeit genug um Muskelaufbau zu betreiben :D
Und wenn es um fitness geht kann man sich auch über Leichtbau streiten...wir können ja auch noch gewichte ans Rad hängeno_O (Bitte nicht ernst nehmen)

Mir gefällts
 
Ich finde das Konzept gerade für Kinder sehr interessant (die Umsetzung sowieso-gar keine Frage, dass muss man erstmal besser machen). Selbst fahre ich Tandem mit Kiddy-Crank (vgl. bernd_e) was durchaus vergleichbar ist. Meine Tochter muss die selbe Frequenz wie ich treten, kann sich die Intensität aber auswählen. Somit sind lange (sehr lange) Strecken möglich -ohne Gemotze oder Schrittgeschwindigkeitsorgien. Für den Muskelaufbau und die Ausdauerleistung ist das nur förderlich, für die Motivation sowieso. Was die Unterstützung und den Muskelaufbau betrifft: was glaubst Du eigentlich warum es im Jugendrennsport Übersetzungsbeschränkungen gibt?
Was die beleuchtungstechnischen Einrichtungen betrifft grenzt es wohl schon an ein Wunder, dass ich mit dem Rennrad überhaupt noch auf der Straße fahren darf. Das ist ja auch grob fahrlässig am hellerlichten Tag ohne Reflektoren zu trainieren.
 
Ich überlege ja gerade, was passieren würde, wenn man mein Kinderbike, mit dem da kreuzt. :D da käme ein E-Bike mit wahrscheinlich um 7,5kg und einem Ladenpreis von - hui, nein, ich schreibs lieber nicht, da wird sogar mir übel. :aetsch: Meinem Junior zeige ich das Teil auch lieber nicht, sonst muss ich nein sagen. Die Beleuchtung emfinde ich als zu schwach, da ist mir für unsere Touren mit der 2000 Lumen Lampe am Lenker vom Zwerg wohler... der Akku hat übrigens auch in etwa 7ah - nur weniger V.

Zum Thema Sinn oder Unsinn wurde ja schon gesagt, darum geht es hierbei nicht. Wir sind vor der großen Winterpause übrigens einen Stundenschnitt von rd. 17km/h in der Ebene gefahren, ganz ohne Motor. :lol: Er freut sich, wenn er die Passau-Wien-Touristen überholt.

edith sagt: Ich freu mich wenigstens, dass es immer wieder Bikes gibt, zu denen die Väter sagen, es ist wohl etwas ausgeartet. Ich fühle mich dann verstanden...
 
Unter der Prämisse, dass Motor, Akku und Controller 3.100 g wiegen, müßte Dein Kinderbike ja 4,4 kg wiegen...
Das möchte ich sehen....(erbitte Teileliste) und wenn's stimmt, könnten wir damit tatsächlich das leichteste Pedelec der Welt schaffen, denn diesen Weltrekord verbucht irgend so ein Schweizer für sich und das ist mir ein Dorn im Auge:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Foto. Teileliste gibt es im Thread, such mal nach Kinderrad auf Diät.
 

Anhänge

  • IMG_8560.JPG
    IMG_8560.JPG
    176,1 KB · Aufrufe: 21
Und hier eines von der anderen Seite... aktuell hab ich nur den Sattel getauscht, hab einen Achtung Salz in deine Wunde, Od. Junior erwischt.
 

Anhänge

  • IMG_8556.JPG
    IMG_8556.JPG
    312,4 KB · Aufrufe: 20
Findet Ihr nicht, dass man den Nachwuchs nicht schon in jungen Jahren zur Faulheit erziehen sollte? Gehört es nicht zur gesunden Entwicklung (Knochenaufbau etc.) dazu sich anzustrengen, an Grenzen zu gehen ohne technische Hilfsmittel?

Zudem, Experten raten davon ab, Kinder unter 14 Jahren auf Pedelecs fahren zu lassen, weil sie mit der Geschwindigkeit schnell überfordert sind. Daher haben die meisten Verleiher von Elektrorädern auch eine entsprechende Altersgrenze.

Quelle: http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-01/elektrofahrrad-faq-pedelec/seite-2

20 Dürfen Kinder Pedelec fahren?

Rechtlich betrachtet: Ja. Allerdings raten wir davon ab, Kinder unter 14 Jahren auf Pedelecs fahren zu lassen, denn die Anforderungen an die Beherrschbarkeit sind insgesamt zu hoch. Ab einem Alter von 14 Jahren passen Kinder/Jugendliche dann auch meist auf ein normales Pedelec. Bei Pedelec-Verleihern gelten meist auch 14 Jahre als Altersgrenze.

Quelle: http://www.ebikemagazin.de/ratgeber/ratgeber-e-bike/a21919.html#.VKrS4WendJQ

Kommt ja nicht von ungefähr oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie kommst Du darauf?
Na weil der TE ganz klar den Einsatzzweck definiert hat. Es ist für mich gut nachvollziehbar, dass auf Touren, die ein Erwachsener nur mit E-Unterstützung schafft, ein Kind diese Unterstützung ebenfalls benötigt.

Wenn man den Fred von Anfang an durchliest und sich auch die verlinkte Webseite anschaut, bleiben eigentlich keine Fragen oder ernsthafte Kritikpunkte übrig.
Auch über die Investition von vermutlich irgendwas um 2500€ oder auch mehr kann ich locker hinwegsehen, andere kaufen ihren Kids ein Pferd oder ein Renn-Kart...
Man kann Kindern durchaus etwas derartiges gönnen und sie trotzdem zu respektvollen und wertschätzenden Menschen erziehen.

Die geleistete Planungs- und Bastelarbeit finde ich irre und ziehe den Hut davor..! Respekt vor soviel Enthusiasmus, Akribie und Fleiß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir/uns ein Lob für die mehr als professionelle und großartige Umsetzung der Aufgabenstellung. Hut ab!

Und ich bin mir sicher dafür gibt es einen Markt - aber muss man alles anbieten was man verkaufen kann? Nein, hier keine Grundsatzdiskussion...

Katja von pepperbikes
 
Hast Du Dir meine Website durchgelesen?
Wohl nicht, denn sonst kämen nicht solche Kommentare...

Wozu?
Dein Kind sieht nicht aus wie 14, geht das überhaupt schon in die Schule?
Ich finde sowas eigentl. Verantwortungslos.
Da kann das Bike noch so toll sein.


Meiner Meinung nach sollte es per Gesetz geregelt werden, ab welchem Alter man ein Pedelec fahren darf.
 
Zurück