Supernova vs. Lupine

Es gibt von beiden Firmen zig Lampen - da kommt es schon drauf an, welche man vergleicht!
Allgemein ist Supernova etwas billiger, da nicht ganz so viel Elektronik drin steckt und sie unter anderem (bei den teureren bin ich mir nicht sicher) normale Osrambrenner benutzen.
Große Licht-Unterschiede gibt es aber nicht, schließlich kochen beide nur mit ner Glühwendel und etwas Überspannung.
 
Kaufen möchte ich einen der Xenon Scheinwerfer - soll schon richtig hell werden.

Also entweder die XENON P-99 D bzw. SX-10 von Supernova oder die Edison von Lupine.

Mich würde allerdings auch die generelle Qualität (Akkulebensdauer, Steckverbindungen, Ladegerät, Servive usw.) interessieren.

Vom Marketing liegt Lupine ja deutlich vorne - aber auch von der Qualität??
 
Ich würde einen neuen Thread mit der Bezeichnung: Welche Halogenlampe ist derzeit die Beste aufmachen.
Damit weiß gleich jeder worum es geht.
Dann wird sich auch Eman melden. Glaub er ist ziemlich der einzige mit praktischer Erfahrung.
Zumindest war er der erste hier.
 
Original geschrieben von haro
Kaufen möchte ich einen der Xenon Scheinwerfer - soll schon richtig hell werden.

Also entweder die XENON P-99 D bzw. SX-10 von Supernova oder die Edison von Lupine.

Mich würde allerdings auch die generelle Qualität (Akkulebensdauer, Steckverbindungen, Ladegerät, Servive usw.) interessieren.

Vom Marketing liegt Lupine ja deutlich vorne - aber auch von der Qualität??

Kenne die Soupernova leider nicht ....

Aber von Lupine hab ich die Nightmare 25 W (3 Jahre) und die LED-Lampe (2 Jahre).
Im Gesamtpaket aus Akku Ladegerät und Lampe wirst Du wahrscheinlich nichts besseres bekommen als ne Lupine.
Lampe : Sehr gut
Elektronik : Sehr gut
Kabel : Sehr gut
Ladegerät : der Charger One dürfte der Beste am Markt sein
Akku : ??? Je nach individueller Behandlung wie alle Akkus

Auch der Service ist Top. Mein defektes Ladegerät war innerhalb von 2 Werktagen getauscht und zusätzlich gabs für den Aufwand noch nen Brennereinsatz gratis dazu ...

Versuch das mal bei einem anderen Hersteller .... (mit Ausnahme von Magura)

Da kann man wirklich nicht meckern.

Die Lampen sind an sich clever gemacht und bis heute ohne Probs im Einsatz.
Lediglich der ältere Nightmare NI-MH-Akku wird demnächtst seinen Geist aufgeben.
Der kleine LI-Ion Akku läuft noch sehr gut.

(Akkus sind halt Verschleissteile)

Wolfgang
 
Also ich habe die SX-10. Die ist etwa so hell wie eine Nightmare Pro, hält aber knapp 4 Stunden!
Die Lupine dürfte aber deutlich heller sein, da sie 15W hat (die SX-10 nur 10).
Bei den Supernovas ist ein Ansmann Lader dabei, der wahrscheinlich etwas billiger ist als der von Lupine, aber auch alle nötigen Funktionen aufweist.
Die P-99D ist praktisch zwei mal die SX-10, aber einmal mit 13° und zusätzlich 6° Fernlicht. Das müßte dann locker mit der Lupine mithalten, kostet aber auch etwa das gleiche.
Die Akkus sind von Panasonic oder Sanyo.
Service ist auch super (bei meiner ging verfrüht die Akkuwarnlampe an) BEVOR ich meine eingeschickt habe, habe ich eine Ersatzlampe für die Zeit erhalten!

Ich glaube es ist letztlich eine Geschmacksfrage.
 
Ohne die Lupine Teile zu kennen:

Ansmann wurde mir in mehreren Foren als das Ladegerät empfohlen.
Sayno und Panasonic sind auch spezialisiert auf Akkutechnik.

Wahrscheinlich wird aber auch Lupine diese Teile von Markenherstellern zukaufen.
 
Hallo,

ich habe auch eine Lupine. Der Service an Ersatzteilen ist wirklich gut. Die Supernova habe ich bis jetzt nur im bike Workshop gesehen. Wo werden die denn gebaut und vertrieben? Ich würde mir nur nicht gerne eine so teure Lampe kaufen, wo ich dann keine Ersatzteilversorgung habe.

Gruß

Snoopyracer
 
Wo werden die denn gebaut und vertrieben? Ich würde mir nur nicht gerne eine so teure Lampe kaufen, wo ich dann keine Ersatzteilversorgung habe.

Die kommen auch aus Deutschland (ob sie hier gebaut werden ist die andere Frage). Das ist die Homepage. Und wie gesagt, der Service ist klasse - erst kostenlose Ersatzlampe bekommen und dann meine mit Elektronikproblem eingeschickt!
 
Ich kenne die Supernova und Lupine Xenon Scheinwerfer aus eigener Erfahrung.

Die Edison ist schon ein "Mörderteil". Wenn es noch etwas heller werden soll: dann den Supernova Doppel-Xenon nehmen.

Genial ist, dass eine gedimmte Xenon-Lampe kaum etwas von Ihrer Helligkeit einbüßt - ganz im Gegensatz zu Halogenleuchten.

Unterm Strich bieten beide vergleichbare Performance.

Die Verfügbarkeit ist allerdings bei Supernova deutlich besser.

Aber Vorsicht!!!

Wer einmal mit einem Xenon Brenner unterwegs war, wird seinen ehemals geliebten Halogenstrahler nicht mehr haben wollen.

Das Suchtpotential dieser Highendbrenner ist enorm...

Happy Trails,
dalco
 
Hi!

Ich hab keinen Vergleich zu SuperNova, kann dir bloß was über die Edison erzählen und warum ich mich für die entschieden hab:

1. gibts mit Rahmentasche (ich hab keinen Flaschenhalter).
2. Das Konzept der 2stufigen "Dimmung" macht auf mich den besseren Eindruck als der Doppelscheinwerfer, da bei den Xenonbrennern die Einschalthäufigkeit ausschlaggebend für die Lebensdauer ist (das Umschalten zw. 10 und 16W hat laut Lupine keinen Einfluss darauf)
3. Ich weiß nicht ob 13/6° so optimal fürs Gelände sind, um den 6° Laser auszunutzen bräuchte man wahrscheinlich einen auf 200m schnurgraden Weg und müßte auch den Lenker immer still halten damit man das Ziel nicht aus dem Lichtkegel verliert, wo hat man schon solche Bedingungen und wozu muß man 200m weit sehen?
Mit den 18 Edison-Grad hast du auf mindestens 50m ein optimal erleuchtetes Sichtfeld, also der Kegel geht von 5-10m vorm Bike bis in die Waagerechte, den Rest macht das mehr als ausreichende Streulicht.
Zur Dimmung ist noch zu sagen daß der subjektive Helligsunterschied wirklich gering ist, allerdings ändert sich die Farbtemeratur/-spektrum von sehr bläulich/kaltweiss bei 10W, zu einen etwas halogeneren (nicht gelblichen) Weiss das die Farben wie die Mittagssonne im August absolut natürlich wiedergibt.
Achso, Gewichtsvorteil für Lupine hätt ich fast vergessen, interessiert mich aber auch nicht so bei 17kg-Bike ;)

MfG Manne
 
Bin jetzt stolzer Besitzer einer Edison.

Ich habe mich für die Version mit dem superkleinen Akku entschieden.

Obwohl die Leuchte ein "Höllengeld" gekostet hat, ist die Trail-Performace wohl kaum zu toppen.

Die gebe ich nimmer her....:D

Frohes neues Jahr & danke für die Postings!!
 
Zurück