robby
Der sich den Wolf sitzt
Hallo zusammen,
letzten Monat hat sich mein Vater ein Supershuttle 1 gegönnt *neid*.
Da er allerdings bisher immer auf das Gewicht seiner Bikes achtete und auch er selbst ein Fliegengewicht ist, erscheint ihm nun auf langen Touren das Bike mit knapp 14kg schwerer als gehofft. Gerade auf holperigen Berauf-Passagen wird das rumwuchten zum besonderen Kraftakt. Da mein Dad mit seinen knappen 70kg selbst ein Fliegengewicht ist, möchte er nun sein Bike tourentauglich und effizient optimieren (soll heissen ohne dabei 1 Euro pro eingespartes Gramm auszugeben). Hat jemand daher noch ein paar Tipps für mich, wo am Bike sich noch ordentlich an der Gewichtsschraube drehen lässt? Ganz besonders genke ich hierbei an den aktuellen LRS (Alexrims SX44, bionicon by DT-Swiss). Bin für jeden Tipp dankbar!
VG, Robert
letzten Monat hat sich mein Vater ein Supershuttle 1 gegönnt *neid*.

Da er allerdings bisher immer auf das Gewicht seiner Bikes achtete und auch er selbst ein Fliegengewicht ist, erscheint ihm nun auf langen Touren das Bike mit knapp 14kg schwerer als gehofft. Gerade auf holperigen Berauf-Passagen wird das rumwuchten zum besonderen Kraftakt. Da mein Dad mit seinen knappen 70kg selbst ein Fliegengewicht ist, möchte er nun sein Bike tourentauglich und effizient optimieren (soll heissen ohne dabei 1 Euro pro eingespartes Gramm auszugeben). Hat jemand daher noch ein paar Tipps für mich, wo am Bike sich noch ordentlich an der Gewichtsschraube drehen lässt? Ganz besonders genke ich hierbei an den aktuellen LRS (Alexrims SX44, bionicon by DT-Swiss). Bin für jeden Tipp dankbar!
VG, Robert