Superstar Switch Evo HR Nabe - Ratchet Ring dreht durch

Orwell

Trailförster
Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
130
Ort
Sachsen
Hallo Leute,

seit einer kleinen Steigung heute habe ich das Problem, dass der Ratchet Ring, also der gezahnte Ring in den der Freilauf eingreift, sich im Nabenkörper unter Belastung mitdreht. Die Naben müssten baugleich zu den Novatec D882SB sein. Google hat mir verraten, dass bei diesen Naben der Ring wohl eingeschraubt ist. Mich beschleicht also die Vermutung, dass ein Gewinde nachgegeben haben könnte. Da der Ring aus Stahl gefertigt ist, wird es wohl dass Gewinde der Nabe sein, dass das zeitliche gesegnet hat. Hat jemand Erfahrungen ob es bei den Switch Evo tatsächlich auch geschraubt ist bzw. hat von euch jmd. ein ähnliches Problem gehabt? Gibt es Reparaturvorschläge (z.B. einkleben mit hochfestem Loctite?) oder gibt es keine Hoffnung auf Rettung?

Vielen Dank und Gruß
Lars
 
Habe leider auch keine bessere Idee als Einkleben, bin aber neugierig, wie das aussieht. Habe von den Naben auch einige verbaut und bisher Null Ausfälle.
Nimm doch den Ring mal raus, wenn er eh schon locker ist. Bisher hatten doch immer alle Probleme, die den Ring losschrauben wollten. :)
Von Loctite gibt es einen Kleber für Zahnräder auf Wellen.
 
Ich habe gestern noch etwas rumprobiert. Der Ring dreht sich in beide Richtungen bestens, nur er bewegt sich dabei leider weder raus noch rein. Ich habe die Nabe extra noch mit kochendem Wasser übergossen, damit sich der Aluminiumkörper evtl noch etwas weitet, aber geholfen hat es leider nicht. Daher bin ich etwas ratlos wie ich ihn herausbekommen soll. Ich bin leider von den Naben überhaupt nicht angetan. Ich wiege nur 65kg und trotzdem sind mir 2 der Aluminiumfreiläufe gebrochen, bis ich dann auf den festeren Stahlfreilauf gewechselt bin. Die Lager sind nach 2 Jahren und 5000km auch reif für die Tonne wie ich gestern erfühlen konnte. Mir ist ein Rätsel wie damit schwerere Fahrer mit einem robusteren Fahrstil langfristig glücklich werden können.
 
Ich wiege nur 65kg und trotzdem sind mir 2 der Aluminiumfreiläufe gebrochen, bis ich dann auf den festeren Stahlfreilauf gewechselt bin. Die Lager sind nach 2 Jahren und 5000km auch reif für die Tonne wie ich gestern erfühlen konnte. Mir ist ein Rätsel wie damit schwerere Fahrer mit einem robusteren Fahrstil langfristig glücklich werden können.

Hallo,

speich gleich eine neue Nabe ein, ich denke kaum, dass man da mit irgendeinem Kleber was retten kann. Am besten was von DT Swiss (350er, 240er) oder eine Hope. Oder halt eine Bitex Nabe, die sehr günstig ist und mehr Fleisch am Freilaufkörper hat und dazu noch 48 Rastpunkte. Da es zu dieser Nabe hier noch keine richtigen Erfahrungen gibt, wärst Du doch der richtige Kandidat dafür, sie mal zu testen ;-)
 
Naja die Felge hat schon paar Dellen, die Speichen sind auch nicht mehr die besten nach mehrere Ästen und Schaltwerken. ;-) Es lohnt sich also nicht noch viel in das Laufrad zu investieren. Ich habe mir die gleiche Nabe nochmal in neu bestellt (<50€) und die wird dann günstig umgespeicht. Längerfristig wird es dann sowieso auf einen neuen LRS mit Spank Spike 35 und Hope hinauslaufen. Aber das ist finanziell momentan einfach nicht drin. Trotzdem Danke für die Vorschläge! Aber eine teure Nabe wäre hier Perle vor die Säue.
 
Zurück