Surface 2 Pro oder Macbook Pro Retina 13?

Fabeymer

Big Wheel Racing Europe
Forum-Team
Registriert
24. Juli 2005
Reaktionspunkte
23.431
Liebe Technikgemeinde,

ich bitte um Rat. Mein 2009er MB ist kaputt (Mainboardschaden) und neues mobiles Arbeitsgerät muss her. So recht kann ich mich nicht entscheiden. Zunächst einmal: beim Surface ist die 128 Gb-Version inkl. Typecover 2 gemeint, beim MPB die mit 256 Gb SSD.

Die Geräte sind sich ähnlicher, als man auf den ersten Blick meinen könnte und das macht die Entscheidung so kompliziert. Hinzu kommt, dass das OS kein wirkliches Entscheidungskriterium ist, denn ich habe bereits sowohl einen iMac, als auch ein Nokia Lumia und bin daher mit beiden Systemen vertraut und auch jeweils sehr angetan. Ist nun also auch die Frage, ob ich das mobile Gerät eher auf das Lumia oder auf den Desktop ausrichte, was die Synchronisation angeht.

Arbeiten heißt bei mir vor allem Office, Recherche und Anschluss an den Beamer für Filme und Präsentationen.

Ich hatte mich eigentlich schon auf das Surface eingeschossen, weil ich die Tabletfunktion und den Stylus sehr nützlich finde, aber als ich dann mal beim örtlichen Händler einen Blick auf das Retina-MB geworfen habe, bin ich ins Grübeln gekommen.

Dass beide für meine Zwecke im Prinzip überdimensioniert sind, ist mir bewusst, aber andererseits habe ich dann hoffentlich wieder ein paar Jahre Ruhe und das Weihnachtsgeld tut das Übrige.

Hat jemand einen Rat? Leider findet man im Netz nur Vergleiche zwischen Surface und iPad bzw. MB Air, aber das passt für mich von der verfügbaren Leistung her nicht recht zusammen. Das Surface ist ja eher ein vollwertiger Rechner in Tabloptik...

Danke!
 
Eine Freundin von mir hat das neue Surface und meint, das soll ganz schön ruckeln ^^. Schonmal vor Ort getestet?
 
Ja, da ruckelte gar nix, das gilt auch für mein Lumia 920...alles läuft absolut flüssig. Was macht deine Freundin denn mit dem Surface? Welche Modellvariante hat sie?

Tapatalk said so.
 
Also hast du das Surface schon getestet? Ein Windows Telephon und ein Windows 8.1 Tablet sind schon nicht ganz dasselbe. Win 8.1 ist ein Zwitter Betriebssystem mit zwei grundlegend unterschiedlichen Betriebsoberflächen. Die Kacheloberfläche und Fullscreen Apps aus dem Store sind für Touch natürlich toll und entsprechen in etwa dem Lumina. Aber die Desktopoberfläche lässt sich auf nem kleinen Touchscreen kaum bedienen wo du dann schnell wieder arbeitest wie auf nem normalen Laptop. Ich hatte das mal auf nem Acer ausprobiert und hat mich gar nicht überzeugt.

Der Vorteil ist natürlich dass du so alle Windows Programme nutzen kannst und gewisse Dinge wie Kontakte, Kalender und evtl. auch sonstige Apps mit dem Lumina synchronisieren kannst. Wobei man diese Dinge auch mit einem Mac synchronisieren können sollte. Klappt bei Android Smartphones mittlerweile ja auch recht gut.

Also du brauchst beim Surface nicht wirklich überlegen ob du es als Tablet oder als Laptop einsetzen willst, weil du irgendwie ein Tablet, aber auch irgendwie einen Laptop bekommst. MS produziert zur Zeit irgendwie nur noch Produkte für unentschlossene. :/

Beim MacBook kennst du halt alles schon vom iMac und deinem alten MacBook her und kannst alle Programme 1:1 nutzen.

Es ist halt ein ganz normaler Laptop ohne irgendwelche unnötigen Spielereien. Lediglich mit dem Spiegel den sie als Display verwenden kann ich mich nicht anfreunden.
 
Modellversion, keine Ahnung. Aber es war eines der günstigen, die es im Saturn letztens für 249 € gab.
Ohne es selbst getestet zu haben: Laut diversen Tests kann Windows 8.1 nicht wirklich überzeugen. Und wie von Windows gewohnt, ist nur jede zweite Version zu gebrauchen. Bei mir stünde eigentlich auch mal wieder der Kauf eines neuen Laptops an. Aber ich habe mich entschieden, auf die nächste Generation zu warten und ein (hoffentlich) ausgereiftes Betriebssystem zu erhalten.
 
Ja, das mit dem Zwitter-Os ist mir bewusst, dafür gibt es ja den Stylus als Eingabehilfe und dann erwischt man auch die kleinen Icons sehr gut.
Klingt komisch, aber gerade dieser Mix aus Tablet und Laptop spricht mich irgendwie an, beim Macbook beindruckem der Formfaktor, die Haptik und vor allem das Display.
Mit dem Mehrgewicht könnte ich leben.
Für das Surface spräche noch die Kompatibilität. Im Studium war das kein Problem, aber im Beruf stehen bei mir fast nur Windowsrechner rum und Manches aus den Materialfundus (v.a. ältere CD-Roms und DVDS) ist nicht OSX-kompatibel.
Echt eine schwierige Entscheidung und irgendwie auch ungewohnt, wenn der Finanzfaktor ausgeklammert ist und man wirklich nur nach Funktion entscheiden kann.

Tapatalk said so.
 
Modellversion, keine Ahnung. Aber es war eines der günstigen, die es im Saturn letztens für 249 € gab.
Ohne es selbst getestet zu haben: Laut diversen Tests kann Windows 8.1 nicht wirklich überzeugen. Und wie von Windows gewohnt, ist nur jede zweite Version zu gebrauchen. Bei mir stünde eigentlich auch mal wieder der Kauf eines neuen Laptops an. Aber ich habe mich entschieden, auf die nächste Generation zu warten und ein (hoffentlich) ausgereiftes Betriebssystem zu erhalten.








Okay, dann dürfte das das RT bzw. 2 ohne Pro gewesen sein. Bei mir ist jedoch das potentere Modell in der Auswahl.
 
Wenn dann musst du sowieso das mit dem vollwertigen OS nehmen, wenn du .exe Programme ausführen willst. RT ist nur mit den Apps ausm Store kompatibel. Sozusagen Android von Microsoft. :spinner:

Hmm, im Notfall liesse sich auf dem MacOs natürlich auch Windows per Bootcamp oder Parallel Desktops betreiben, habe ich auch schon gemacht und läuft vermutlich stabiler als auf einem reinen Windows Rechner. ^^ Obwohl Win8 eigentlich schon recht stabil und schnell ist.

Aber du musst natürlich das nehmen, womit du denkst, besser arbeiten zu können. Das Surface wird im Prinzip alles können, was ein MacBook auch kann.
 
Danke für die Ratschläge, ich habe eben das Surface geordert. Der Mix aus Tablet und Laptop überzeugt mich und die verschiedenen Eingabemöglichkeiten mit Tastatur, Touchscreen und Stylus finde ich zu interessant, um darauf verzichten zu wollen.

Tapatalk said so.
 
Kein Problem. :)
Das Surface ist schon stylisch und funktionell, wird schon klappen.

Haha du weißt aber schon dasss das ein Microsoft Produkt ist?

Mir kommt von dieser Firma nix mehr ins Haus. Hab mit jedem Produkt dass die anfertigen Probleme, egal ob Browser, Maus, Betriebssystem, Windows-Mobile....völlig egal. Nix is ausgereift, nix funktioniert und intuiv is sowieso ein Fremdwort für die.

Ich freu mich ja schon heute auf den Tag wenn die endlich in Konkurs gehen.
Wenn die weiter so machen wird das gar nicht mehr so lange dauern, die verschlafen jeden Trend und hinken ständig hinterher. Und wenn sie versuchen was neues zu machen (siehe Windows 8) dann endet das in einem Fiasko weils wie jedes andere Microsoft Produkt ist.
 
Ach mann, die ganze Zuversicht dahin. :heul:

Meine Persönliche Meinung von MS ist eigentlich die gleiche wie du die hast, ich arbeite deshalb auch schon seit geraumer Zeit mit Mac.

Ja dass MS jeden Trend verschläft ist mir auch schon aufgefallen. Deshalb bauen die ja auch Sachen für mehrere Zielgruppen, wie eben Win8, Surface oder die Xbox One wo man bei keinem so recht weiss, was es wirklich sein soll.
Die machen einfach ihr Ding, was natürlich mal nach Hinten los gehen kann. Den Grossteil ihres Geldes verdienen die eh mit Lizenzen und ich vermute auch mit erschnüffelten Daten ihrer Kunden, weil die ganze Büro-Welt Office und Windows als Standard angenommen hat.
Ihr ganzes Verhalten rund um den XBox One Release zeigt ja was das für ein komischer Verein ist.

Aber ich kenne einige Leute die mit Win8 zuFrieden sind, es läuft scheinbar recht Problemlos und ist schnell. Ich hatte es selber für ein paar Monate und technisch eigentlich keine Probleme, aber das MacOS ist einfach viel mehr ein richtiges OS und nicht noch halb Bildschirmschoner oder was die sich da auch bei gedacht haben beim Win. Aber wenn einer das Zeug mag und es bis auf meine persönliche Meinung keinen triftigen Grund gibt etwas anderes zu kaufen, wieso nicht?

Ok, vielleicht hätte ich "funktionell" erst im Duden nachschlagen sollen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Surface wird bestimmt auch seinen Job gut machen. Nur den Wohlfühlfaktor den man von Apple kennt darf man sich nicht erwarten, es is halt alles ein bissl unübersichtlicher. Ich würd ohne zu überlegen das MacBook Pro nehmen, zumindest wenn der Preis nicht das entscheidende Argument ist. Ein Mensch der nur Windows kennt würd sicher genau das Gegenteil sagen. Is halt eine Grundsatzdiskussion vom Feinsten^^

Das MacBook Pro hat einen guten Wiederverkaufswert, das kannst du in ein paar Jahren immer noch gut loswerden, beim Surface sieht das Anders aus weil da die Nachfrage eine ganz andere ist. Das wär möglicherweise auch noch ein Argument.
 
Naja, sein MacBook von 2009 ist ja bereits kaputt. So viel zum Widerverkaufen nach Jahren. ^^ Natürlich ist das nicht die Regel dass die kaputtgehen, aber irgendeinen trifft es immer mal.
Ich hab nen MacPro von 2008 den ich mal gebraucht gekauft hatte. Bei denen steigt gerne mal ein Ram Riegel aus und man muss sich schon erstmal schlau machen, wenn man nicht weiss weshalb die Kiste nur blinkt anstatt startet. Die Fully Bufferet ECC Dinger sind dazu noch schweine teuer und nicht an jeder Ecke zu bekommen. Aber davon sind noch mehr als genug drin. :D
Dann musste noch eine neuere Grafikkarte rein, damit Mountain Lion vernünftig läuft, da für die X1900pro keine Treiberunterstützung vorhanden war. Zudem ist etwas mehr Grafikpower nie schlecht, wird in Adobe aber kaum genutzt, da es eben keine Renderkarte sondern nur eine 5770 ist. Aber wozu hat man 8 Xenon Kerne?... hihi
Mavericks habe ich auch schon ausprobiert, läuft super bis auf das, dass Photoshop dann rumgezickt hat wie Sau und damit arbeite ich (seit ich meinen Schrauberjob geschmissen habe) täglich. Also vorerst unbrauchbar.

Also auch ein Mac ist nur ein Computer. Aber ich hatte früher X Jahre nur Win PCs und auch wenn man grad etwas anderes denken könnte ist es (Nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit) in der Tat viel komfortabler auf Mac zu arbeiten. Kein (generelles) Herumgezicke, magnicht-willnicht und "Windeln wechseln" wie bei Win und ein neues Betriebssystem installieren oder eine Wiederherstellung kannst du in einer halben Stunde (Je nach Datenmenge) erledigen und gleich weiter Arbeiten ohne irgendwelche zusätzliche Spezialsoftware. Bluescreens, oder irgendetwas in der Art gibt es nicht und braucht es auch nicht.
Und eben die allgemeine Bedienung. Sobald man es etwas kennt ist es einfach super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich besitze sowohl den 2013er imac, als auch das Lumia 920 und bin mit beiden Systemen sehr zufrieden. Beide haben Vor- und Nachteile, aber jedes ist auf seine Weise gut gemacht, soweit ich das als User ohne große IT-Ambitionen beurteilen kann.

Um ehrlich zu sein, dachte ich mir, dass hier bei der Entscheidung pro Surface erstmal einige den Kopf schütteln würden und ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass der Thread erst dann so richtig Fahrt aufnimmt. :D

Das Surface bietet für mich eine Fülle von Möglichkeiten, die für mich im Beruf sehr nützlich sind und damit meine ich insbesondere den Stylus-Pen.
Ich meine, wie cool ist das, wenn ich ein Arbeitsblatt bespreche und die Lösungen direkt handschriftlich auf dem Tablet ergänzen kann und das Ganze dann per Beamer unmittelbar für die Kids sichtbar ist? Mit einem Klick kann ich meine Klaue :D dann sogar in sauber lesbare Druckschrift umwandeln lassen. Ähnliche Fälle wären das Live-Markieren von Texten, in Filmen usw.

So etwas bietet mir das Macbook nicht und da hilft mir auch die tolle Haptik samt Wertstabilität nix.
Die Entscheidung war echt nicht leicht, aber ich bin mir jetzt sicher, das richtige Gerät für meine Bedürfnisse geordert zu haben.


Tapatalk said so.
 
Wie gesagt, das Telephon-Windows und das Windows8, sind nicht ganz dasselbe. ;) Aber wird schon klappen. :D Kommt halt auf den Verwendungszweck an und bei dem was du dir vorstellst, ist das Surface schon eher geeignet. Bis Apple einen vollwertigen Laptop mit Touchscreen anbietet werden noch viele Monde ins Land ziehen.

Naja, ist eh klar, das gewisse Leute nen Herzinfarkt kriegen, wenn jemand verkündet sich für ein Windows Gerät entschieden zu haben, besonders wenn ein Apple Gerät dagegen gestanden hat. ;)
Es muss halt jeder das kaufen, was seinem gewünschten Nutzen entspricht. Für meinen war auf Dauer mit den anspruchsvolleren Programmen ein Mac halt besser geeignet als Windows weil die Kiste einfach funktionieren muss. Ins Gesamt habe ich schon deutlich weniger Zeit in Systemprobleme investiert und kann mich viel mehr auf die eigentlichen Programme konzentrieren.

Windows ist halt etwa so… User? Was ist ein User? Ich will Mama!! :rolleyes:

Aber wenn man seinen Spass dran hat, kann man sich mit abfinden, ist jetzt mit der bunten Bettdecke ja auch bestens für Hausfrauen geeignet. ^______________^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach lasst doch die ollen Märchen von wegen "Apple: it just works" und "Windows: Bluescreen". Die Zeiten sind längst vorbei. Ich ärgere mich mittlerweile öfter über meine iOS Geräte als ich mit meiner 4 Jahre alten Windows Installation Bluescreens habe. :lol:

Es ist tatsächlich so: Man entscheidet sich für die Plattform, welche für die gestellten Aufgaben die besten Lösungen unterstützt. Und da ist weder die Mac Welt noch die Windows Welt die perfekte Lösung für alle.
 
Ich finde eh dass man zwischen iOS Geräten und einem vollwertigen PC unterscheiden muss. ;) Fast jeden den ich kenne, der ein iPhone hat, regt sich darüber auf. Es scheint einfache billige Massenware zu sein wie jedes andere Handy auch und es gibt vieles dass eben nicht so toll funktioniert, also wieso soll ich mir denn so ein Gerät kaufen wenn es dazu noch fast die Hälfte mehr kostet wie ein Alternativgerät? Status? Ich brauche keinen Status!

"Windows: Bluescreen" hat sich noch nicht wirklich geändert. Mein Win7 war da ganz fleissig. Lustigerweise aber nur beim Arbeiten, aber nicht beim Spielen… (Für das ich mittlerweile Konsolen habe)
Mit Win8 scheint es etwas besser geworden zu sein, auch wenn ich das mittlerweile auch schon zicken gesehen habe. (Mein Vater nutzt es)

Was ich allerdings schade finde, ist, dass "Apple: it just works" sich eben tatsächlich am verändern ist.
Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, dass ich mit meinem Mac verhältnismässig viel weniger Probleme hatte und alles in allem wird er dem Ruf nach wie vor gerecht. Das sage ich nicht einfach so, schliesslich bin ich mit Windows aufgewachsen und bisher hat jedes etwa gleich getickt.

Aber wie ich schon erwähnt habe, ist das neue Mavericks scheinbar auch nicht mehr so makellos, gratis hin oder her. Wenn man schon ein OS nur für eine Handvoll Hardware Kombis programmieren muss, dann bitte richtig. :/

Ein Computer ist und bleibt halt nach wie vor ein Computer. In der heutigen Geldmachgeschäftswelt wo man eh alles online updaten kann mehr denn je.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach lasst doch die ollen Märchen von wegen "Apple: it just works" und "Windows: Bluescreen".

Ich versuchs mal so neutral wie möglich zu sagen:

Ich arbeite Beruflich mit einem richtig schnellen Pc der Windows 7 als Betriebssystem hat. Privat hab ich einen Apple Imac von 2011 mit dem aktuellen Mavericks. Davor hab ich auch privat immer Windows gehabt. Ich hab festgestellt dass Windows immer noch das Betriebssystem ist über das man sich mehr ärgert. Zuletzt musste ich mich aufm Arbeitsrechner erst wieder ärgern dass ich auf Bilder von einer externen Festplatte nicht kopieren konnte weil mir irgendwelche dummen Schreibrechte gefehlt haben. Oder das berühmte "Die Datei wird gerade verwendet" wenn man ein Ordner umbenennen will. Das sind alles so Sachen die du beim Mac einfach nicht hast. Das Ding macht das was du willst, nicht mehr und nicht weniger.

Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteil, dennoch find ich dass die vom MacOSx überwiegen.

Ein Ipad als Laptop Ersatz? Das kommt drauf an für was man den Laptop braucht- wenn ich mehr drauf machen will als im Internet zu surfen, musik zu hören und Filme zu schaun dann reicht das Ipad nicht. Wenn ich vorwiegend unterwegs bin und im Internet surfe dann is das Ipad top- eine Akkulaufzeit von 10 Stunden is einfach Top. Die 10 Stunden sind reine Surfzeit, im Stand-By rennt das Ding wochenlang.

Mit Ios und Iphone hab ich bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Ich hatte davor ein HTC Wildfire S und das Ding war eine Kathastrophe. Dagegen is das Iphone wie eine Massage.

Mit Windows 8 hab ich persönlich ein Problem. Ich finde dass einfach eine komplette Fehlkonstruktion. Also bei einem Vergleich zwischen einem Mac Book Pro (top Hardware, solides und zuverlässiges Betriebssystem) und einem Larifari Windows 8 Laptop muss man nicht überlegen. Hängt aber auch davon ab wie viel man für den Laptop ausgeben will. Gibt ja genug Leute die mit weniger zufrieden sind, denen reicht der Win8 Laptop.
 
Servus

Auf www.tabtech.de gibt es ein Test zum Surface Pro 2 sowie ein Studentenspezial das extra nochmal auf die Benutzung mit dem Stylus eingeht.
Ich stehe auch vor der Entscheidung mir für die Uni ein Surface zuzulegen, daher hänge ich mich hier mal rein.

Zu Anfang meiner Studizeit hatte ich mir ein Macbook gekauft, jedoch empfand ich die Umstellung auf iOS als verwirrend und unübersichtlich. Vor allem Office war ein Krampf. Mit mehr Geduld wäre auch das sicher kein Problem gewesen, der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier. Es lief halt Windows 7 über Parallels auf dem Macbook, da die allermeisten Uni-Programme nur unter Win liefen und ich, wie gesagt, Office unter Mac eine Zumutung fand.
Nach Diebstahl meines Macbook musste ein Ersatz her, es wurde ein Sony Vaio, wieder mit Win 7.
Abgestürzt ist Win 7 bei mir nie, soviel dazu.
Sollte irgendwann der Kauf eines neuen Notebooks anstehen, wird es vermutlich ein Macbook 13 mit Retina Display. Mit dem Surface wäre ich dann für die Uni gerüstet. Ggf. mit Dockingstation könnte es auch den Mac überflüssig machen...hmmm...verdammt viele Entscheidungen zu treffen ;)
Ich denke ob iOS oder Win hängt vom Einsatzzweck ab. Ebenso bin ich der Meinung dass du mit dem Surface für deinen Einsatzzweck die richtige Wahl getroffen hast denn es gibt meiner Meinung nach nichts vergleichbares am Markt. Dell bringt wohl noch das Venue raus, jedoch hat des Ding einen aktiven Stylus, sprich mit Batterie betrieben.
Schreib mal wie die Erfahrung mit dem Surface ist, ich bin erst zu 95% entschlossen zu kaufen ;)
 
Wobei man ja auch mal sagen muss, dass Apples Ruf davon profitiert, dass lange Zeit nur eine sehr bestimmte, computeraffine Klientel Mac und co benutzt haben und dadurch wenig anwenderbedingte Systemabstürze vorkamen. Man kann imho davon ausgehen, dass ein vernünftig aufgesetztes Windows, gescheit genutzt, auch sicher läuft. Aber Win war halt auf nahezu jedem Rechner und vor allem in der Einstiegsklasse, die hauptsächlich von DAUs benutzt werden, dass hier rein anwenderbeding durch wirres herumklicken und nicht wissen was man tut, mehr Probleme auftreten, liegt doch auf der Hand.

Ich denke gerade die "ausgereiften" OS wie Win7 oder XP laufen gescheit eingerichtet sehr sicher und verursachen bei gescheiter Nutzung kaum Probleme. Win8 kann ich noch nicht einschätzen. Auf meinem Notebook läufts aber Fan bin ich noch nicht. Win7 gefällt mir noch besser, was aber auch an dem Gewohnheitstier liegen kann. Daher bin ich auch unsicher, ob mir das OSX gefallen würde, da ich mich als ewiger Windowsuser doch sehr an den Workflow unter Win gewöhnt hab und nicht weiß, ob ich bereit bin mich "komplett" umzustellen. So nen Monat mal einen OSX Workflow austesten zu können wäre cool, aber wohl illusorisch.



Ich denke auch das 90% aller Computeruser ein völlig überladenes System mit viel zu vielen Möglichkeiten für ihren Anwendundsbereich haben und dadurch einfach zu viele Performanceeinbußen haben. Der 08/15 User will doch einfach nur ein bisschen im Internet surfen, Office nutzen, Bildchen begucken und Videos anschauen. Dafür braucht man keinen 3500 Euro 27" i7 iMac oder einen gleichwertigen PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann imho davon ausgehen, dass ein vernünftig aufgesetztes Windows, gescheit genutzt, auch sicher läuft. Aber Win war halt auf nahezu jedem Rechner und vor allem in der Einstiegsklasse, die hauptsächlich von DAUs benutzt werden, dass hier rein anwenderbeding durch wirres herumklicken und nicht wissen was man tut, mehr Probleme auftreten, liegt doch auf der Hand.

Klar- aber ein gutes Betriebssystem lässt sich gar nicht erst vom User abwürgen. Wenn Windows beim Hochfahren so viel Ressourcen benötigt dass es beim ersten Klick auf eine Verknüpfung am Desktop schon laggt is das sicher kein Fehler vom User. Apple hat da halt den Vorteil dass sie genau Wissen welche Hardware genutzt wird und passen die Software dran an.

Ich denke gerade die "ausgereiften" OS wie Win7 oder XP laufen gescheit eingerichtet sehr sicher und verursachen bei gescheiter Nutzung kaum Probleme.

Windows XP is 10 Jahre(?) alt und hatte tonnenweise Sicherheitslücken die nie behoben wurden. Und selbst für den Zustand haben die 3 Service Packs liefern müssen.

Microsoft liefert eig immer irgendwelche unfertigen Sachen aus und behebt dann den Rest im laufenden Betrieb. Bei Apple scheint das ganze ein bissl besser über die Bühne zu gehen- es gibt zwar dort auch immer ein paar Bugs und Fehler die übersehen wurden aber bei weitem nicht so Krass wie bei nem Windows. Das neue Windows 8 is ja das beste Beispiel- so schnell habt man gar ned schaun können war schon 8.1 aufm Markt. Ich schätz mal in 2 Jahren is Windows 8 dann gebrauchsfähig...nur is da Windows 9 sicher auch schon lang erhältlich...

Auf meinem Notebook läufts aber Fan bin ich noch nicht. Win7 gefällt mir noch besser, was aber auch an dem Gewohnheitstier liegen kann. Daher bin ich auch unsicher, ob mir das iOS gefallen würde, da ich mich als ewiger Windowsuser doch sehr an den Workflow unter Win gewöhnt hab und nicht weiß, ob ich bereit bin mich "komplett" umzustellen. So nen Monat mal einen iOS Workflow austesten zu können wäre cool, aber wohl illusorisch.

Du kennst nicht den Unterschied zwischen IOS und OSX^^ IOS is das mobile Betriebssystem das auf Iphone und Ipad eingesetzt wird. OSX is das "richtige" Betriebssystem das auf Imac, MacBook usw. installiert ist. Is vlt. nicht ganz verkehrt wenn du den Unterschied weißt. Ich komm sonst durcheinander wennst du von Ios redest und osx meinst^^

Ich glaub du würdest dich aufm Osx schnell wohl fühlen. Sogar meine 75 Jährige Oma hat sich aufm Mac sofort zurecht gefunden, is halt alles logisch und intuitiv aufgebaut.

Ich denke auch das 90% aller Computeruser ein völlig überladenes System mit viel zu vielen Möglichkeiten für ihren Anwendundsbereich haben und dadurch einfach zu viele Performanceeinbußen haben. Der 08/15 User will doch einfach nur ein bisschen im Internet surfen, Office nutzen, Bildchen begucken und Videos anschauen. Dafür braucht man keinen 3500 Euro 27" i7 iMac oder einen gleichwertigen PC.

Diese Leute kaufen sich in der Regel eh keinen 3.500 Euro Computer^^ Das is die Windows 8 Zielgruppe xD..
Das sind die Leute für die ein Facebook und Skype logo auf die Verpackung geklebt wird damit sie wissen dass der Computer das auch kann :P
 
Ok, ich arbeite erst seit 2, 3 Jahren auf Mac, also habe noch nicht so viel Erfahrung mit wie >10Jahre Windows, aber ich will hier einfach mal ein paar Unterschiede beschreiben.
Da Apple allerdings für das Surface, wenn man es richtig ausnutzen will eh keine ernst zu nehmende Alternative hat, erledigt sich die Diskussion ob man es kaufen soll oder nicht im Grunde.

Eine der Besonderheiten bei Windows ist halt, dass es auf hunderte Hardwarekombinationen abgestimmt werden muss, resp. es gibt viele Dritthersteller die massenhaft Hardware anbieten und jeder programmiert irgendwie einen Treiber dazu damit das ganze läuft. Je nach dem wie viel Toleranz der Hersteller eingebaut hat, läuft es, oder nicht.
Dann ist da noch die Registry auf die mehrere Programme zugreifen und sich somit gegenseitig abschiessen können durch irgendwelche Veränderungen von Einträgen.

Hat man ein Windows frisch installiert, dann rennt es meistens Problemlos. Genau eben weil ein 0815 User nicht viel von versteht schmeisst er dann Programme rauf und wieder runter, kopiert dies und jenes, da und dorthin und dann bleibt haufenweise fragmentierte Dateien und Programmschnipsel übrig und irgendwelche ungültigen Einträge in der Registry durch die sich Win erstmal durchwühlen muss.
Das kann man auch als Kenner nicht wirklich verhindern. Also nimmt man Tools zur Bereinigung und Defragmentierung, die einen sind etwas besser, die anderen weniger. Meistens läuft Win dann auch besser und schneller, als auf Computern die sozusagen unbehandelt bleiben.

Sowas hat man beim OSX nicht, da die Programme eigenständiger laufen und Mac OSX sich sozusagen selber defragmentiert. Auch zieht man die meisten Programme einfach in den Papierkorb und weg sind sie. Resp. werden zum Überschreiben frei gegeben. Es gibt natürlich auch einzelne Programme, die nicht so stabil laufen, Apple scheint da zunehmend lascher zu werden was Programme von Dritten angeht die z.B. im Store angeboten werden.

Ein anderes Thema sind die ständigen "Sicherheits" und andere Updates. Nahezu täglich trudelt wieder ein neues Windows Update ein. Das nervt nicht nur tierisch, sondern die kommen sich ab und zu auch selber in die Quere und schaffen ein neues Problem. Dann kommen wiederum Updates um Probleme mit einem vorherigen Update auszubügeln. Leider ist das genauso nötig, wie ein gutes Anti Viren Programm, weil Hackerangriffe und Virenverbreitungen mit Vorliebe auf Windows stattfinden.

Windows bietet aber grosse Vorteile in der Flexibilität. Auf dem Mac lässt sich für die Arbeit mittlerweile eigentlich nichts mehr vermissen, auch diverse OpenSource gibt es für Mac. Doch bleiben WinPCs halt immer noch die ultimativen "Hacker" Maschinen wo man sich auch nahezu beliebig Hardware aussuchen kann.

Ein OSX wird von Grund auf, auf viel weniger Hardwarekombinationen programmiert und es werden sozusagen in jeder OSX Version, gleich alle Möglichkeiten eingebunden. Bis zu einem gewissen Grad. Z.B. Bietet es ab Mountain Lion (Oder schon Lion) keine Grafikbeschleunigung mehr für die X1800pro von 2008, dafür konnte ich die neue Karte einfach reinbauen ohne irgendwelche Treiber ect. zu deinstallieren, oder installieren. Alte raus, neue rein. Das geht bei den iMacs und Minis natürlich gar nicht erst. Anhand meiner Anforderungen und Leistungsansprüchen, führte nichts um einen MacPro herum. Bin auf jeden Fall gut gefahren mit dem Minimum an Flexibilität.

Also besonders was Hardware betrifft, ist man bei einem Mac weit nicht so flexibel wie bei einem Windows PC. Auch wenn ein durchschnittlicher Komplett PC für Büro und co. eh als Einwegkiste zusammengeschustert wird, bei denen man sowieso nicht mehr viel nachrüsten kann, ohne gleich den halben PC zu erneuern. Ich hatte mir meine PCs daher eh gleich selber aufgebaut.

Ich finde genau für einen 0815 User, der einfach nur etwas Büroarbeit machen will und Surfen und co. ist ein Mac besser geeignet. Im Verhältnis zur Hardwareleistung ist er natürlich teurer. Aber auch ein Mac ist bezahlbar, man braucht ja nicht das Topmodell und ein gebrauchter tut es auch für Büro.
Man kann dann einfach damit arbeiten, ohne sich über Datenreinigung oder Fragmentierung von Programmen zu sorgen. Bei mir läuft das komplette MS Office (eher unfreiwillig) sowie die Adobe Creative Suite drauf und ich hatte bisher nur in Mavericks Probleme mit Photoshop und dem Tablet.

Das bringt mich grad noch zum Punkt Datensicherung.

Die TimeMachine die standardmässig in jedem Mac integriert ist, ist einfach genial. Wenn man aus irgendeinem Grund sein Sys zerschiesst, dann hat man gleich mehrere Kopien des gesamten OS inkl. aller Daten zur Verfügung und kann es mal so schnell wiederherstellen.
Geht bei Win zweifellos auch, allerdings hab ich mit den sogenannten "Wiederherstellungspunkten" die man erstellen kann, nur schlechte Erfahrungen gemacht, also muss da eine andere Sicherungsmöglichkeit her.

Wenn man seinen Computer für die Arbeit einsetzt und die selben Programme nutzen muss wie im Geschäft, dann muss man sich halt danach richten. Windows lässt sich auch auf einem Mac betreiben, aber das macht wirklich nur Sinn, wenn es eher die Ausnahme darstellt. Ganz luxuriös sind natürlich Firmen, die auf Cloud Dienste setzen. Z.B. Adobe und Microsoft bieten ihre Programme auch über einen Cloud Dienst an und über ein Konto, kann man Programme auf Mac, sowie WinPC nutzen.

Sorry für diesen Ellen langen Beitrag, der war so eigentlich gar nicht geplant! Zum Abschluss bleibt zu Sagen, dass sich mit den SSDs (Solid State Drive) so manches Windows Problem von ganz alleine löst. Wie z.B. die Fragmentierung. Kurz gesagt sind die Dinger einfach unglaublich schnell und Win8 ist zudem von Haus aus darauf ausgelegt.

Die Bedienung an sich ist wieder eine andere Geschichte wo ich nochmals so ein Beitrag schreiben könnte.
Kurz: Windows überrennt einem geradezu mit Unmengen an Einstellungen und Unterverzeichnissen, wo man beim Mac, erst mal herausfinden muss, ob es die überhaupt gibt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder einer mehr, der nicht mehr als nur einen dummen Kommentar beizutragen hat. Hast du wenigstens etwas davon gelesen?

Naja, mir egal. Ich bin fertig mit dem was ich sagen wollte.
 
Zurück