Surly 1x1 Ausrichten des Hinterrades

Schwarz oder Grün?

  • Schwarz

    Stimmen: 12 29,3%
  • Grün

    Stimmen: 29 70,7%

  • Umfrageteilnehmer
    41
N

niconj

Guest
Hi,

ich wollte nur mal eine bzw. 2 banale Fragen Stellen. Ich werde mir den Surly 1x1 Rahmen kaufen. Nun habe ich mich gewundert wie ich denn das Hinterrad richtig ausrichte. Ich denke, ich kann einen normalen Shimano Schnellspanner benutzen (oder doch nicht?), jedenfalls habe ich mich gefragt, wie ich denn beim Nachspannen der Kette sicher gehen kann, dass das rad auch genau mittig sitzt. Ich dachte da speziell an die Ausrichtung wenn ich mit Scheibenbremse fahren will. Wenn das Rad da nur minimal schief steht ist ja schon die Performance im Arsch.

Vielleicht unterliege ich auch mal wieder einem Denkfehler und man kann das garnicht schief stellen. Ich würde mich über Hilfe freuen.

Zur Umfrage: Ich tendiere ja irgendwie zu grünen Rahmen weil Schwarz immer so langweilig ist aber ich bin mir nicht sicher. Leider kann ich den Rahmen nur in diesen beiden Farben bekommen.

Nico.

p.s.: 375€ für Rahmen und Gabel gehen doch i.O. oder?

surly1x1_frame.jpg


1x1_lemon.jpg
 
Jepp, du brauchst nen Kettenspanner... kannst aber auch nen normalen BMX Spanner nehmen, is billiger... vorrausgesetzt, du hast 10mm Schraubachsen!

Grün is ganz geil, aber ich bevorzuge immernoch schwarz... wie das original eben ;-)

Das Rad wirst auf jeden fall lieben.

Mit besten Grüßen,
Jürgen
 
Jepp, du brauchst nen Kettenspanner... kannst aber auch nen normalen BMX Spanner nehmen, is billiger... vorrausgesetzt, du hast 10mm Schraubachsen!
...
Tuggnut ist schon ideal:
"The Tuggnut comes with an aluminum adapter that reduces the axle hole from 10mm to 6mm", also für Schnellspanner.
Damit geht es sehr einfach.
Außerdem geht man damit dem Problem aus dem Weg, das HR beim kräftigen Antritt schief zu ziehen.
 
Das paar Kostet aber 50 eusen ;)

Aber naja, nobel geht die Welt zu Grunde...

Mir wars einfach das Geld nicht wert so viel fürn Satz Flaschenöffner, pardon Kettenspanner, zu löhnen.

Sicher, wegen dem Adapter sind sie idealer. Keine Frage.

Grüße
 
Man brauch nur einen.
Naja, 25E sind auch nicht schlecht, ist eben ein lifestyle-Produkt.
Aber dafür ist die Funktion 1a.
 
Das heißt, dass ich erstmal weiterhin mit meinem alten Shimano Laufradsatz weiterfahren kann, wenn ich mir so EINEN Surly Kettenspanner hole?

Das würde mir im Moment sehr recht kommen, denn ich bin noch auf der Suche nach dem geeigneten Laufradsatz. Vielleicht speich ich mir auch einen selber ein aber im Moment wöllte ich schon erstmal noch meinen alten fahren so lange, bis der den Geist aufgibt.

Nico.
 
Achso und noch was, was bisher nicht beantwortet wurde. Wie bekomm ich das Rad genau mittig? Das geht ja nun mit dem Kettenspanner nicht.
 
Augenmaß! Ich orientiere mich immer an diesem Rohrbügel zwische den Sitzstreben... da is n Loch fürn Schutzblech... wenn das mit der Profilmitte fluchtet is gut.
 
So... erstmal danke für die Hilfe. Jetzt habe ich nur noch eine Frage. Was für ein Steuersatz kommt denn in den Rahmen? Gibt es eine vorgeschriebene min. Einbautiefe?

Nico.
 
Ich bin nie ssp mit Disc gefahren, würde aber auf jeden fall in die Nabe eine Schraubachse einbauen. Hält mit Sicherheit besser. Der Kettenspanner kann ja eigentlich nur Kräfte, welche beim Antrieb passieren halten, beim Bremsen wird das Rad ja gegen hinten gedrückt...
 
Deswegen beidseitig nen Kettenspanner montieren ;)
Das hilft beim linken Ausfallende (beim Bremsen) nicht wirklich.
Denn links wird, im Gegensatz zu der rechten Seite, beim Bremsen die Achse nach hinten verschoben.

Na egal, bau erstmal ein Laufrad rein, das Ausrichten kriegt man auch ohne Kettenspanner hin. Und wenn die Nabe rutscht, Kettenspanner rein.
Links tut sich auch mit Schnellspann-Naben nichts, solange der Schnellspanner ein guter ist, und solange er gut angezogen wird.
 
Nimm den Grünen! Ich hab eines mal live gesehen. Sehr geile Farbe.

Zum Spannen der Kette: Ich hab selbst ein KM mit den gleichen Ausfallern. Du benötigst auf jeden Fall einen Kettenspanner, sonst verschiebt sich das Laufrad bei jeder Fahrt ein kleines bisschen. Wenn Du Scheibenbremsen fahren willst, wirds fricklig: Da muss das Laufrad immer schön mittig sein, beim Schlauchwechseln/flicken ist das nervig, weil man danach oft auch nochmal die Bremse ausrsichten mus, wenn das rad nicht mehr genau in der ursprünglichen Position sitzt.
 
Seit zwei Jahren 1x1 mit Tuggnut auf der rechten Seite und Scheibenbremse, ausrichten nach Augenmaß und dann den Schnellspanner fest verschließen und es bewegt sich nix, finde es auch durch die Scheibenbremse nicht frickiliger, läuft und läuft

Gruß Jan

5761Img_0619.jpg
[/url][/IMG]
 
Vielen Dank für die Antworten. Fürs Erste werde ich erstmal mein HS33 Weiterfahren, bis ich mir einen neuen Laufradsatz kaufen muss. Dann kommt da eine Scheibe dran. Den alten Laufradsatz will ich ja nicht wegwerfen ohne ihn in Arsch gekriegt zu haben. ;)

Den Tuggnutt kaufe ich nur ein Mal. Ich denke schon, dass es auf einer Seite reichen sollte. Bei Felgenbremsen ist das mit dem mittigem Rad ja halb so wild.

Jetzt muss ich nur noch warten, bis der Rahmen da ist. Dann wird gebaut. *händereib*

Ich habe mich für einen WCS Steuersatz entschieden. Den gibt es momentan bei actionsports für 30 €.
 
Zurück