Surly Kettenspanner

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Bendorf
Hi,

welche Erfahrungen habt ihr mit dem Surly-Kettenspanner gemacht?

Ich habe mal einen in der Hand gehabt: Solide und aufwändig gemacht. Auch gut: Man kann die Spann-/Führungsrolle genau auf die Kettenlinie einstellen. Überhaupt gefällt eine federbelastete Kettenspannung als Ausgleich von unrundem Kettenblatt/Ritzel und ungleichmäßiger Kettenlänge. Ist die Rolle auswechselbar?

59 Euro sind viel Kohle und widersprechen meiner SS-Philosophie, aber wenn das Teil perfekt funktioniert (keine Kettenabwürfe!!!), werde ich mir wohl einen zulegen...

Bei meiner "starren" Eigenkonstruktion läßt früher oder später die "Spannung" nach. Ist schon heftig, welche Kraft eine schlagende Kette ausübt. Und "modifizerte" Schaltwerke gefallen mir einfach nicht.

Danke für eure Erfahrungen!

Ciao

Thomas
 
Moin,

ich fahr jetzt seit einem Jahr mit dem Surly-Spanner rum und habe bis jetzt keine Probleme...

Er hält die Kette immer schön straff und mir ist bis jetzt auch die Kette noch nicht runtergesprungen. (Ich fahr mindestens 1x die Woche zur Zeit mit dem Singlespeeder - ist ein gutes Training und die "normalen" Biker glotzen immer so schön ungläubig - kein Wunder wenn ein 90kg-Fleischberg sich stöhnend und fluchend die Berge hochquält:D :mad:)

Das Schaltwerksröllchen ist austauschbar. Nur bei breiten Ketten kann es zu störenden Schleifgeräuschenkommen - kann mann aber mit 2 kleinen Beilagscheiben zwischen Röllchen und U-Blech lösen...

Hab die Investition nicht bereut!:D :D
 
Fahre den Singulator jetzt schon einige Zeit - vorteilhaft finde ich, daß beim Radausbau und -transport die Kette zumindest hinten fixiert ist, ergo das Rad besser wieder zu montieren ist.

Nicht so toll ist die "Zahnkapazität" d.h. eine andere Übersetzung fordert auch meinst eine andere Kettenlänge und/oder Umbau des Singulators von "NachObenDrücken" oder "NachUntenDrücken".

Ok, er ist teurer als ein XT Schaltwerk, aber das fährt auch schließlich jeder. Ich finde, das Teil lohnt sich.
Nicht zu vergessen: Ausser dem Leitröllchen gibts fast keinen Verschleiß.

Grüße, PDa
 
Hallo,

und danke für eure Erfahrungen und Tipps. Ich denke, spätestens zu Weihnachten habe ich einen.

Daß man den Singularor auch auf die Funktion "nach oben drücken" umstellen kann, wußte ich gar nicht, wie geht das? Bei meiner jetzigen Übersetzung ist dafür die Kette zwar schon etwas zu lang, aber eigentlich ist nach oben drücken ja besser, weil die Kette das Ritzel in einem größerem Winkel umschließt.

Wer von euch hat noch Erfahrungen?

Ciao Thomas
 
Zurück