Syncros - Original oder "fake"

Henning W

Eddie
Registriert
18. November 2001
Reaktionspunkte
67
Kann mir mal jemand sagen, anhand von welchen Merkmalen ich die kanadischen Teile von denen aus Asien (Ich glaube Japan !?) unterscheiden kann?

Henning
 
beim beispiel vorbau

die der letzen 1-2 jahre haben ganz kleine in mieseter qualität aufgedruckte logos auf mattem lack/pulver/was auch immer

das wäre so das erste beispiel das mir einfallen würde
 
ach ja und stützen habe ich auch schon so gesehen....wie gesagt mini schriftzug in mieseter qualität GEDRUCKT nicht geklebt

nennt man das gedruckt?:confused:
 
....
potence.jpg
 
zur taiwan oder gar japan produktion der syncrosteile kam es nie! das was wir hier fälschlicherweise als taiwan-syncros bezeichnen, ist aus der zeit als syncros von gt übernommen wurde. diese teile waren aber ausschliesslich in den usa hergestellt. das wurde mir diese woche nochmal von einem freund bestätigt, welcher ein guter bekannter von pippin osborne ist.

nils
 
@nils: bist du da sicher ? also pip war doch zu der zeit schon lange aus syncros draussen, oder ?!?

ich dachte gt hätte die teile herstellen lassen und eben in taiwan.

zur unterscheidung: also alles was dieses hellgraue finish hat ist "falsch" *g*. die "guten" syncros-teile gabs nur in schwarz und poliert. und die guten sattelstützen sind aus 7075 alu, die günstigen aus 6061. und wie lebaron schon sagte ist das logo etwas anders, meistens kleiner drauf. und gedruckt, nicht mehr als klebebuchstaben (auf den vorbauten).
 
Original geschrieben von go-dirt
zur taiwan oder gar japan produktion der syncrosteile kam es nie!
Leider falsch. Ich selbst kann mich noch gut an den Kulturschock erinnern, welcher mich ereilte, als ich auf den Packungen von Lenker und Sattelstütze "Made in Taiwan" lesen mußte. Richtig sch... in diesem Zusammenhang wir die sichtbar schlechtere Qualität und der selbstredend konstant gebliebene Hochpreis.
 
hängt pippin wieder an der flasche? :confused:
wäre wirklich jammerschade wenn es doch taiwan teile gegeben hat. :heul:

nils, der gerade nochmal seine quelle prüfen muss.
 
@go-dirt

also meines wissens nach stieg pippin damals als an gt verkauft wurde aus....gt ließ wie ihre eigenen günstigen sachen auch in taiwan oder wo auch immer fertigen...daher stammten dann auch die "fake"syncros sachen

pippin selber hat seit einigen monaten wieder eien eigene firma in der er bikes nauen lässt...allerdings glaube ich auch in taiwan..wie die firma heist müsste ich mal nachsehen!
 
Original geschrieben von rasaldul
Wenn ich die bike letztens richtig gelesen habe, müßte die Marke "banshee" heißen und baut was für Kantenklatscher.

stimmt genau....die waren das

P.S.:rasaldul du hast ne pm....oder????was sagstdu oder hast du es dir anders überlegt?
 
Hier die News zu dieser neuen "KKM"

von der Homepage unserer Freunde von der Bike:

"Hans Scherf importiert Banshee
Shocktherapy bringt die Hardcore-Freerider von der Northshore nach Deutschland. Als ob er das geahnt hätte, brachte Bikedesigner Pippin Osborne ein leichtes Fully mit nach Vegas: Das Komplettbike in Enduro-Ausstattung wiegt um die 14 Kilo und erreicht damit eine breitere Zielgruppe in Deutschland. Der Rahmen des Flaggschiffs Scream wiegt allein 6 Kilo."

Ja, Ja, - wer den Trend nicht erkennt, hat den Trend verpennt!
 
Ich weiß zwar selber nicht ob Syncros jemals in Taiwan produziert hat, aber dieser jämmerliche Vorbau sieht eigentlich fast danach aus. An manchen neueren GT Bikes wurden diese Undinger verbaut!

PS: Mein Nicolai Lambda Rahmen wiegt ganz 6,6 Kilo :D
 

Anhänge

  • syncros taiwan.jpg
    syncros taiwan.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 151
Original geschrieben von go-dirt
zur taiwan oder gar japan produktion der syncrosteile kam es nie!

nils

stimm ich zu, leider falsch! habe erst kürzlich ein paar titanschnellspanner bekommen "made in taiwan"(stand echt auf der pappe) sehen aus wie immer aber der schriftzug war statt silber, schneeweiss. oder umgedreht? egal, sehn halt nicht so aus wie die am bike meiner besseren hälfte. dazu kam ein aufnäher wo sogar noch der goldene aufkleber dran war :lol: .
und schaut mal bei ebay, dort werden im mom aheadkappen verkauft. genau die aus plast(oder was auch immer das iss) nur, wo ist der schriftzug? fake? made in taiwan? aber mit sicherheit kein original!
 
also zum thema, schaut mal in die mountain bike 8/99 seite sechs!
gespräch mit peter hamilton zur taiwan-produktion. leider ist die rechnung ja nicht aufgegangen, oder halt nur entschieden wurden
das auch die after-market-produktion aus taiwan stammen durfte.
 
...-Teile konntest Du in den düstersten Zeiten bei GT an Rädern für Rund 1300 Mark finden - zusammen mit Alivio und Acera-Teilen - wer da glaubt, das sei in Amerika produziert worden, soll doch auch schon mal die Schuhe vor die Tür stellen für den Weihnachtsmann :D

Synchros wurde im Laufe des Jahres 99 an GT verkauft, und die die unter GT's Regie gefertigten Teile haben eigentlich alle untenstehendes Logo mit den zwei verschlungenen Kreisen drauf:
 

Anhänge

  • synchros-neu-logo.jpg
    synchros-neu-logo.jpg
    5,6 KB · Aufrufe: 116
Original geschrieben von roesli
...-Teile konntest Du in den düstersten Zeiten bei GT an Rädern für Rund 1300 Mark finden - zusammen mit Alivio und Acera-Teilen - wer da glaubt, das sei in Amerika produziert worden, soll doch auch schon mal die Schuhe vor die Tür stellen für den Weihnachtsmann :D

Synchros wurde im Laufe des Jahres 99 an GT verkauft, und die die unter GT's Regie gefertigten Teile haben eigentlich alle untenstehendes Logo mit den zwei verschlungenen Kreisen drauf:

my words
 
Hi folks,
was sind das eigentlich für Zahlen an der Lenkerklemmung der Syncros-Vorbauten? Vielleicht irgendwelche Produktionszahlen? Auf einem meiner Vorbauten steht z.B: links: 7 und 4, rechts 9 und 6.
Gruss,

Caneloni
 
also ich habe mich auf der eurobike einige zeit mit pip unterhalten und seine banshee-bikes mal testgefahren. das sind wirklich hardcorebomber ... er hat mir auch mal die ganzen rohrmuster gezeigt, das steuerrohr wiegt 600g oder so und ist komplett kaltgeschmiedet ... fett !

serienproduktion ist wohl in taiwan und die preise hören sich (für so kantenklatscherzeug) recht fair an.

siehe www.bansheebikes.com

nur das logo ... ich sage nichts dazu :-)
 
Zurück