syncros rahmen?

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
hab heut von syncros rahmen gehört das es mal welche gegeben haben soll weis jemand etwas drüber?
 
Weiß nur das es mal in einer Syncros Werbung einen Alu Rahmen gab,
der komplett mit Syncros Teilen bestückt war.
Das der von Syncros war glaub ich allerdings nicht.
 
also als ich gestern die hms carbon felge geholt hatte meinte er etwas von nur zwei stück oder so und auch nur rahmen also ohne syncros bestückung.
mal sehen hab mal den anderen laden angemailt was dabei raus kommt
 
Hi Leute,
sorry, dass ich diesen Fred nach einem Jahr noch mal raus krame.
Aber ich bin durch Zufall drüber gestolpert.

Ja, diese Rahmen gab es wirklich. Und es waren nicht nur 2.
100 waren es mindestens. Denn bei uns in Berlin hing einer im Shop.
Damals gab es noch die "MTB-Station".
Dort hatten Sie Rahmen Nr 2 von 100.
Komplett schwarz hochglanz, schweißnähte geglättet, ähnlich wie bei Klein.
Und extrem fette Rohre.
Sah sehr nett aus das Teil. Kostenpunkt lag damals bei gut 2000 DM für den Rahmen.
Zeit weiß ich nicht mehr so genau. Muss aber so zwischen 1994 und 1996 gewesen sein.
 
Hi Leute,
sorry, dass ich diesen Fred nach einem Jahr noch mal raus krame.
Aber ich bin durch Zufall drüber gestolpert.

Ja, diese Rahmen gab es wirklich. Und es waren nicht nur 2.
100 waren es mindestens. Denn bei uns in Berlin hing einer im Shop.
Damals gab es noch die "MTB-Station".
Dort hatten Sie Rahmen Nr 2 von 100.....

nene.gif
nene.gif
und du kannst sicher sein das er hier das weiss. schliesslich kennt er pippin näher :lol:

was eine zeitlang mit syncros labeln verkauft wurde, waren rahmen vom schweizer syncros importeur sevysa. taiwan alu mit den diverseren eloxierungen oder lackierungen. d-land vertreter war weiland jürgen wazian, heute sog spochtmarketing ...

ciao
flo
 
Jupp, die waren baugleich mit den Sevysa-Rahmen. Die wurden ja zur gleichen Zeit vertrieben.
Wie und wer dahinter steckte ? Keine Ahnung. Stand nur dick und fett Syncros drauf und "Nr. 2/100"
Daher habe ich das ja gepostet.

War für ein Rahmen hinter dem oben genannten Link steckt - keine Ahnung? Das Bild ist ja nicht mehr verfügbar, daher hatte ich ja keinen Vergleich, ob der selbe Rahmen gemeint war... :(

p.s. wer is pippin ?

Gruß
Marcel
 
:confused:
Ich finds nicht weiter schlimm, dass es Leute gibt, die nicht wussten, wer Pippin Osborne ist ...

Aber ich merke schon, als "alter" Newbie ist man hier scheinbar sehr willkommen..;)
 
Jupp, die waren baugleich mit den Sevysa-Rahmen. Die wurden ja zur gleichen Zeit vertrieben.
Wie und wer dahinter steckte ? Keine Ahnung. Stand nur dick und fett Syncros drauf und "Nr. 2/100"
Daher habe ich das ja gepostet.

War für ein Rahmen hinter dem oben genannten Link steckt - keine Ahnung? Das Bild ist ja nicht mehr verfügbar, daher hatte ich ja keinen Vergleich, ob der selbe Rahmen gemeint war... :(

p.s. wer is pippin ?

Gruß
Marcel

Die Sevysa Rahmen waren die gleichen wie die mit den Decals von Grafton und Syncros versehenen. Ins leben gerufen wurden die Rahmen/Bikes wie schon erwähnt vom damaligen Schweizer Importeur Sevysa. Dahinter steckte ganz einfach ein Geschäftsführer der Sevysa S.A, names Ive Steinman, daraus leitete sich auch der Name Sevysa ab wenn man den Namen rückwärts gelesen hatte. S (teinman) evi (ive) s.a. Der hatte einfach die finanziellen Mittel um Marken wie Oakley,Ringle,Grafton,Syncros, Kestrel,Spengle,Chris King etc etc zu importieren. Kreiert wurden die Bikes jedoch vom Chef der Bikedivision Horst Frehse, der zu allen nahmhaften Leuten in der Branche gute Kontakte hatte. Und zu der Zeit waren Bikes mit den Parts eben gefragt und wurden gekauft, egal was die Teile gekostet hatten. Das gelabelte Grafton Bike kostete damals 9999,-- DM und wurde ein parr Mal verkauft. Die angegeben 100 wurden nie erreicht. Sevysa hatte auch am Anfang die Velace Bikes sowie Ellison im Programm. Und außerdem hatten die einen echt göttlich begabten Airbrusher an der Hand, der wenn er wollte absolut geile Sachen machte. Ich denke nur an die FUNK Rahmen, den Ellison mit dem Steinadler drauf oder den Kestrel mit dem springenden Delphin. Absoluter Höhepunkt waren jedoch die verchromten Kestrel Carbonrahmen als Dekostücke, zwar unfahrbar aber genial.
 
:confused:
Ich finds nicht weiter schlimm, dass es Leute gibt, die nicht wussten, wer Pippin Osborne ist ...

Aber ich merke schon, als "alter" Newbie ist man hier scheinbar sehr willkommen..;)

nicht gleich krumm nehmen... ist man schon, man darf gerne die suchfunktion benutzen, dann spart man sich die doofen kommentare...;) von leuten die gerne mal ziemlich viel ahnung im bikebereich haben sich seit jahrzehnten damit beschäftigen und meist auch wissen wovon sie reden weil sie auf die eine oder andere art mit der bikebranche verbandelt sind...:)

und wo wir grade bei Sevysa rahmen sind - die hatten doch auch den kamikaze rahmen vertrieben oder ? meine das genietete teil mit manitou hinterbau , schweineteuer udn ich kenn nur das bild ausm workshop. :confused:
 
Nein, ich nehme es keinem krumm, deshalb habe ich ja auch nen Smiley dahinter gesetzt !! :)

Der Kamikaze Rahmen sagt mir aber auch noch was. Kann mich noch dunkel erinnern, dass das Teil zu damaliger Zeit richtig gefährlich aussah.

Aber irgendwie auch komisch, dass man heutzutage von den Sevysa Rahmen kaum mehr welche findet. Zumnindest nicht in der Ebay Bucht.

Habn die sich damals nicht so gut verkauft, wegen dem Taiwan-ALU ?
 
Zurück