syncros sattel reklamieren?!

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Kehl
hi,

hab mir vor ein paar wochen einen syncros sattel gekauft.

nach vielleicht 60 km löst sich schon die oberfläche auf.
bmo meint, sowas hätten sie vorher noch nicht erlebt, ich könnte ihn ja mal ein schicken und schauen was passiert...



lohnt sich der aufwand, oder sollte ich es einfach aus prinzip machen?!

jemand sowas schon mal erlebt?

grüße, markus
 
Zieh doch mal ne längere Hose an, dann scheuern deine Haare nicht am Sattel :D

Wenn BMO schon angeboten hat, dass du den einschickst, würd ich das machen. Aktuell ist ja eh nicht das geilste Bikewetter, somit wäre die Pause m. E. verkraftbar.

Klär vorher ab, wer die Versandkosten trägt.

Grüße
a.
 
:p :lol:

ich hätte noch nen rücksendeschein von der letzten bestellung über.
zur not liegt auch noch der orginal sattel irgendwo in der garage rum.

würde es ja verstehen wenn das teil schon ein paar 100km hinter sich hätte.

hat jemand sowas schon mal gehabt?
 
Was ich seltsam finde ist die Stelle an der es abgewetzt ist. Da müßte weiter hinten, wo der Arsch quasi Vollkontakt hat, noch viel schlimmer sein, oder?
 
theoretisch ja,
in der praxis ist aber nur die "nase" an beiden seiten, sowie oben angegriffen

schnell mal die cam geschnappt



hinten siehts bis jetzt nur so aus

 
Könnte durchaus ein Fehler bei der Herstellung sein. Vielleicht war die Stelle vor der "Farbgebung" irgendwie verunreinigt.
Denke du hast gute Chancen das er getauscht wird.
 
häufig,
aber mit dem sattel bin ich bisher nur mit einer trainingshose,
bzw einer neuen vaude fahrradhose (mischung aus feinem stoff & softshell) auf touren gewesen.

zwei drei mal zum bäcker in jeans, aber da bin ich meistens nur gestanden...
wäre ich jetzt lange touren mit ner "groben" hose gefahren, wurde ich das abnutzen ja verstehen, aber so wie er bis jetzt beansprucht wurde nicht wirklich.
 
Wenn du dann den neuen Sattel hast, wird als nächstes die grottenschlechte Lackierung vom Gestell abblättern. Syncros war früher ne Bank in Sachen Qualität. Heute ist nur noch der Name übrig...:(
 
Wenn du dann den neuen Sattel hast, wird als nächstes die grottenschlechte Lackierung vom Gestell abblättern. Syncros war früher ne Bank in Sachen Qualität. Heute ist nur noch der Name übrig...:(

ja ja früher, das war als peter und pippin noch zusammen die marke hatten, danach gings steil bergab. man fing an, naben zu fertigen die nicht hielten und alukurbeln die gerne brachen. tom ritchey war dann mal schlau, kaufte die namensrechte und läßt alles in taiwan labeln. ein syncros sattel dürfte wohl aus der velo manufaktur kommen, was aber nicht unbeding schlechtes bedeuten muß. nur ist es wie bei allen farbigen vor allem weißen sätteln, die werden schnell unansehnlich. damit sollte man aber leben können, wenn man unbedingt was stylisches haben / fahren möchte.
 
Zurück