SYNCROS Schrauben

Registriert
16. April 2002
Reaktionspunkte
670
Ort
Osnabrück
Hallo

Sicher ist das Thema alt. Ich hatte bei einer dreherei angefragt und die wollen pro Schraube 7,45 €. Nun können wir uns ja vielleict zusammentun, oder einen günstigeren Dreher suchen. Ich habe Bedarf an 5 Sätzen a 5 Schrauben.
 
HOLZWURM schrieb:
Hallo

Sicher ist das Thema alt. Ich hatte bei einer dreherei angefragt und die wollen pro Schraube 7,45 €. Nun können wir uns ja vielleict zusammentun, oder einen günstigeren Dreher suchen. Ich habe Bedarf an 5 Sätzen a 5 Schrauben.

Hi!

Super Idee!
Hätte auch Interesse an einem Satz (vielleicht sogar 2).
Halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
 
HOLZWURM schrieb:
Hallo

Sicher ist das Thema alt. Ich hatte bei einer dreherei angefragt und die wollen pro Schraube 7,45 €. Nun können wir uns ja vielleict zusammentun, oder einen günstigeren Dreher suchen. Ich habe Bedarf an 5 Sätzen a 5 Schrauben.

Hi!

Hätte da noch eine Frage: Die sind dann natürlich aus Titan ?

Gruß
 
sollen es die ersten oder die neueren werden?(da die ersten ja nur ca. 4-5 gewindegänge hatten und mit der spiderplatte verschraubt waren sind danach ja welche raugekommen die vom prinzip wie "normale" kettenblattschrauben funktionieren wofür man die gewindegänge in der spider wegfeilen musste.
 
hier noch mal die bilder...
 

Anhänge

  • syncros1.JPG
    syncros1.JPG
    16,9 KB · Aufrufe: 112
  • syncros2.jpg
    syncros2.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 98
hallo,

vielleicht kann ich hier ja jemanden weiterhelfen.
bei meinen revos war es so, dass ich nur die hintere schraubenmutter
zum befestigen des spiders an der kurbel brauchte. die schraube an
der sichtseite, also vorne, war noch top in ordnung. hab da lange
gesucht und bin fündig geworden. der lochdorchmesser der powerplatte
entspricht genau den einer befestigungsmutter, mit der eine rennradbremse
an eine gabel oder hinterbau montiert wird.
hab also ein original campa-teil (ist aus titan!!) als vorlage genommen
und mir von einem bekannten, der in einer dreherei arbeitet, eine mutter
aus edelstahl drehen lassen. das mehrgewicht gegenüber titan kann man
vernachlässigen. wie auf den bilder zu erkennen, ist der kopf "geschlitzt".
ein innensechskant ist da zwar auch möglich, wäre dann aber um ein
vielfaches teurer geworden. er hat gemeint, er brauche zum fräsen
des innensechskant pro schraube einen neuen fräskopf, und der ist
nicht gerade billig!! geht aber so wie jetzt auch ganz prima.
die "nachbaumutter" hab ich dann nur noch auf die richtige länge
kürzen müssen. (siehe bild nachbau-die lange ist der rohling)
die campa-titan-mutter einzeln zu kaufen, wäre auch eine möglichkeit
gewesen. aber bei einen stückpreis von 19,90 euro!!! hab ich mich doch
für die edelstahlausführung meines bekannten entschieden.
hab mir 7 stück davon machen lassen, bezahlt hab ich dann ´ne kleinigkeit
in die kaffeekasse.

thomas
 

Anhänge

  • Original vordere Schraube.JPG
    Original vordere Schraube.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 58
  • Nachbau hintere Mutter.JPG
    Nachbau hintere Mutter.JPG
    30 KB · Aufrufe: 63
  • Originalteil Campa.JPG
    Originalteil Campa.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 65
rocky-socks schrieb:
hab da lange
gesucht und bin fündig geworden. der lochdorchmesser der powerplatte
entspricht genau den einer befestigungsmutter, mit der eine rennradbremse
an eine gabel oder hinterbau montiert wird.
hab also ein original campa-teil (ist aus titan!!) als vorlage genommen
.....
DANKE, DANKE, DANKE!
du hast meinen tag gerettet. ich such schon seit ewigkeiten. ich bin gleich runter in den keller und hab eine bremsmuttern rausgekramt - schraube gekürzt, fertig!
die campa teile für vorderradbremsen haben übrigens exakt die richtige länge!
.... wenns nicht unbedingt campa record sein muss - die schrauben aus den übrigen gruppen sind aus stahl und kosten € 2,- - 3,-

und sieht auch deutlich besser aus als die notreparatur.
attachment.php
 
Zurück