Syncros Teileübersicht von 1990-1998

Habe das vor ein paar Jahren auch mal gemacht, allerdings mit Sprühdose.
Problem ist hierbei das Verschließen des "Spalts" zwischen Folie und Stütze.
Ich hatte hierzu erstmal mit Klarlack darüber genebelt und anschließend dann weiß lackiert, leider baut der Lack am Ende doch relativ stark auf und auch die Ränder sind etwas verlaufen.
Im Original wurden die Logos wohl gestempelt, was zu deutlich schöneren Ergebnissen führt.
Aber das Ergebniss von @wtb_rider ist schon sehr sehr gut. :daumen:Ob es mit Lackieren aus der Dose besser wird, bezweifle ich anhand der zur Verfügung stehenden Schablonen.
 
eine der 3 Syncros Titan Gabeln hatte ich an meinem Rocky Titanium verbaut, war mir aber zum fahren auch zu weich... - mittlerweile habe ich dieses Rocky auch weiterverkauft...
 
Das Problem ist nicht die Folie, sondern die Drehriefen auf dem Rohr, dort läuft die Farbe drunter.
Ja das ist ein Problem. Umgehe ich mir airbrush/Sprühdosen; zuerst immer erst aus der Entfernung eine hauchdünne Schicht auftragen (Lack darf nicht nass sein bzw glänzen). Kurz warten und wiederholen. So zieht sich (Kapillareffekt) der Lack nicht unter die Folie, da der Sprühnebel bereits durch den weiten Weg zur Stütze leicht antrocknet.
 
Ja das ist ein Problem. Umgehe ich mir airbrush/Sprühdosen; zuerst immer erst aus der Entfernung eine hauchdünne Schicht auftragen (Lack darf nicht nass sein bzw glänzen). Kurz warten und wiederholen. So zieht sich (Kapillareffekt) der Lack nicht unter die Folie, da der Sprühnebel bereits durch den weiten Weg zur Stütze leicht antrocknet.
Hat mit der Dose und Klarlack leider bei mir nicht so gut geklappt :ka:
Versuch war es aber wert, von daher finde ich das mit Edding echt gut gelungen.
 
Beim "Schablonieren" zuerst eine Füllfarbe auftragen. In dem Fall schwarz wie die Stütze, und erst danach die Farbe (weiß)

Das schwarz füllt die "undichten" Stellen zwischen Folie und Untergrund und man "hofft" das es sich besser wegschaut. Das weiß im 2ten Auftrag wird dann auf jeden Fall Scharfkantig.

ggf. noch bei Siebdruckfarben schauen.

Mit dem entfernen der Folie nicht warten bis es vollständig ausgehärtet ist, da sonst die Kanten mit abreißen. Alles wie immer mit erfahrung verbunden.

... und offt langt es die Farbe nur zu tupfen.

VG Sebastian
 
eine der 3 Syncros Titan Gabeln hatte ich an meinem Rocky Titanium verbaut, war mir aber zum fahren auch zu weich... - mittlerweile habe ich dieses Rocky auch weiterverkauft...
Syncros Ti-Fork 779gr Ti-Schrauben 163mm .JPG
 
Hi, beim Stöbern nach Infos zum Syncros Bike ist mir aufgefallen das die Anzeigen mit dem Portfolio hier am besten reinpassen.

Die hier sind schon von 1989 (werden aber die Sachen für die Saison 1990 zeigen).
Einmal international
Syncros Ad 1989.jpg

und die von Bike Action aus der Bike 4 (Quartal) 1989
Syncros Ad Bike Action aus Bike 4 1989.jpg


März 1991 in der MBA die Steerhorns
Syncros 1991 BarEnd.jpg


Anzeige zur Titanstütze in der Bike 5 1992
Syncros bike Action Ad aus Bike 5 1992.jpg


Auch 1992 was grafisch sehr nett gemachtes
Syncros bike action Ad aus Bike 8 1992.jpg


Dann noch mit dem 1993er Portfolio aus ner Bike (Ausgabe hatte ich mir nicht notiert)
Syncros Components Ad aus Bike 1993.jpg


Den Pfeifenraucher ab 1994 kennt ja eigentlich jeder
Syncros Ad aus Bike 1994.jpg


und noch was nach den guten Zeiten, aber auch in ner Zeit wo kaum noch Infos zur Firma und Portfolio vorhanden sind, ne Anzeige von 2000
Syncros Ad aus Bike 2000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Steerhorns Vorstellung in einem Bike Magazin 1990
Syncros bull horn Barends Vorstellung aus Bike 4 1990.jpg


in der Bike 6 1990 wurde dann kurz die Revolution mit dem exentrisch gelagerten Pedalgewinde vorgestellt.
Syncros Revolution Exzenter IFMA Bericht aus Bike 6 1990.jpg


und die Crank-o-matic Schrauben 10 1992
Syncros Crank-o-matic Vorstellung aus Bike 10 1992.jpg


6 1992 die Titan Sattelstütze
Syncros Titan ProPost Vorstellung aus Bike 9 1992.jpg


3 1996 die roten Naben (sogar schon mit 6Loch Aufnahme!?) und der DH Vorbau
Syncros rot red Ad aus Bike 1996_03.jpg


die Schnellspanner erst 1998
Syncros Schnellspanner aus Bike 1998.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein erster Versuch sich um die uncoolen sehr weit verbreiteten Decal Aufkleber auf Syncros Stützen drücken.
Für den ersten Versuch isses janich so schlecht geworden.

Und es ist kein Aufkleber…
Gruss Kay

Anhang anzeigen 1647351
Bei mir gings heut auch weiter mit Syncros Sachen.

Innenlager mit schwarzen Schalen verbaut am Rek Tek.



Sattelstuetzen Decals mit Revell Farbe weiss matt.








Erfolgreicher Nachmittag.

Gruss Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Powerlite Stahlgabel: hatte irgendwo mal ein Bild gesehen mit zwei unterschiedlich "massiven" Gabelköpfen, wobei einer Linsenopfschräubchen, der andere versenkte normale Inbusschrauben hatte ... gab es beide Versionen oder stammt einer aus einer Restaurierung?
 
Ich hab auch mal irgendwo eine syncros cattleprod lve gesehen. War wohl nur ein Versuch der nie in Serie ging.
 
Zurück