Syntace Lenker/Vorbau Kombination

Registriert
14. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Italy
Da ich gerne wendige Bikes habe und mir downhill wichtiger ist als uphill, fahre auf meinem Yo Eddy seit bald 4 Jahren die Kombination Salsa Moto Ace (90er glaube ich)/Azonic World Force Riser. Das war für meine bisherigen Bedürfnisse ideal, aber nun habe ich mich mal für einen Marathon angemeldet, und deswegen muss nicht nur ich, sondern auch das Bike abspecken. Will weiterhin einen DH Lenker fahren, da mir die Sitzposition und das Fahrverhalten zusagt. Was ist nun von der Kombination Syntace F99/Syntace VRO Bar Vector Lowrider (gekürzt auf 60 cm) zu halten? Syntace jedenfalls empfiehlt den F99 in Kombination mit anderen Lenkern: Duraflite, Duraflite Carbon Vector Lowrider (bis 600 mm) Vector DH (bis 600 mm)--> der ist dann aber schon fast wieder gleich schwer wie mein Azonic... :confused:
 
Soweit ich weiß, darf man VRO Lenker nur in VRO Vorbauten verwenden und somit nicht im F 99. Das heißt, die von dir genannte Kombination ist nicht möglich. Allerdings kannst du ja einen Lenker nehmen, der nicht von Syntace ist. Zum Beispiel den Extralite Ultrapush zu bekommen bei Hibike.
 
CDRacer schrieb:
Soweit ich weiß, darf man VRO Lenker nur in VRO Vorbauten verwenden und somit nicht im F 99...
Der Vector Lowrider funktioniert auch in einem normalen Vorbau. Zumindest bei mir und einigen anderen Leuten schon seit über zwei Jahren. ;) Ich fahre ihn mit einem Syntace Megaforce.
Laut Syntace HP kann er nur nicht in Verbindung mit alten Vorbauten gefahren werden, welche nicht "geöffnet" werden können (z.B. gaaanz aaalte Syncros). Hier kann der Lenker wegen seinen Biegungen nicht durch den Vorbau gefädelt werden.
Hoffe geholfen zu haben

grüssle
Martin
:bier:
 
CDRacer schrieb:
Soweit ich weiß, darf man VRO Lenker nur in VRO Vorbauten verwenden und somit nicht im F 99. Das heißt, die von dir genannte Kombination ist nicht möglich. Allerdings kannst du ja einen Lenker nehmen, der nicht von Syntace ist. Zum Beispiel den Extralite Ultrapush zu bekommen bei Hibike.

aufgrund der in 2 Teile aufgeteilten Lenkerklemmung am F99 sollte man nur Lenker benutzen, die im Klemmbereich besonders stabil und dafür geeignet sind. Also die schwereren Syntace Lenker und keinen Extralite, der für eine klassische Lenker klemmung (eine Platte) ausgelegt ist. Imho auch bei Syntace irgendwo nachzulesen.
 
Alles klar, dann vergesst mal meinen Beitrag oben...hatte nur das geschrieben was ich im Gedächtnis hatte.
 
Hellspawn schrieb:
aufgrund der in 2 Teile aufgeteilten Lenkerklemmung am F99 sollte man nur Lenker benutzen, die im Klemmbereich besonders stabil und dafür geeignet sind. Also die schwereren Syntace Lenker

Erst mal danke für die Antworten!
Ist irgendwie unglücklich, dass man den besonders leichten F99 nur mit schwereren Lenkern kombinieren können soll... :rolleyes:

However, tendiere mittlerweile eher dazu, den Salsa Vorbau zu behalten und mir dazu nen Azonic CF-1 Lenker zu gönnen.
 
Sagt mal was ist eigentlich von dieser Lenkerbreitenbeschränkung vom F99 zu halten? Bei 600mm Breite lohnt sich ein Riser eigentlich nicht, kann man da jetzt einen 630er dranbauen oder muss man dann wirklich um sein Leben fürchten? Wie sind die Toleranzen bei Syntace?
 
mankra schrieb:
Wenn Rizer, dann z.B. diese Kombi:

F99 (evt. mit Titanschraubenkit) + Easton Monkey Lite SL (~ 115g nachgewogen)

ach ja, der monkey lite, den hatte ich vergessen! guter lenker, aber fast doppelt so teuer wie der Azonic CF-1 bei einer gewichtsersparnis von gut 50 gramm. ausserdem zerkratzt er laut mtbr.com-usern ziemlich leicht und hat ein eher mässiges finish...?
 
mankra schrieb:
Wenn Rizer, dann z.B. diese Kombi:

F99 (evt. mit Titanschraubenkit) + Easton Monkey Lite SL (~ 115g nachgewogen)
Wobei hier wieder die Frage auftaucht, ob der Lenker für die zweigeteile Klemmung geeignet ist. Ich hab da so meine Zweifel. :confused:

Gorth schrieb:
Sagt mal was ist eigentlich von dieser Lenkerbreitenbeschränkung vom F99 zu halten? Bei 600mm Breite lohnt sich ein Riser eigentlich nicht, kann man da jetzt einen 630er dranbauen oder muss man dann wirklich um sein Leben fürchten? Wie sind die Toleranzen bei Syntace?
Ich denke nicht, dass man gleich um sein Leben fürchten muss, wenn man nicht gerade einen superbreiten Lenker montiert. Die Komination mit einem 630mm breiten Lowrider sollte IMHO genauso funktionieren. Ich glaube wichtiger ist die Frage wer an dem Lenker zieht. Ob 60kg "Handtuch" oder 80kg "Schwergewicht"
Bei einem breitern Lenker wird man wohl merken, dass ein 100g "Leichtvorbau" einfach nicht ganz so steif ist wie ein 180g Standard-Teil.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Zu deiner jetzigen vorbaulänge solltest du 2 cm addieren und mit einem lowriser kombiniert sollte das ein brauchbarer kompromiss zw. deiner jetzigen und einer maratontauglichen sitzposition werden . Eine günstige alternative zu easton ist der specialized s-works carbonriser - kostet unter 80 euro listenpreis und wiegt etwa 170g bei 63cm . Ist auch kürzbar . Den f99 mit schweren lenkern zu kombinieren halte ich auch für wenig sinnvoll . Der f99 mit titankit wiegt in 120mm bei mir 101g !!
Bis dann , Nikolay
 
Noch mal zur Kombi F99 / Vector Lowrider:
Diese Kombi ist definitiv von Syntace freigegeben. Der Vector Lowrider ist nicht allein auf das VRO-System beschränkt einsetzbar, er darf auch in Vorbauten mit 4 Schrauben genutzt werden.
 
Zurück