Tacho mit Höhenmessfunktion an der Kettenstrebe?

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.678
Ort
L-S VI
Hi.
Ich suche einen Tacho mit Höhenmesser der auch entsprechend günstig ist 50-70€.
Zu befestigen an der Kettenstrebe; entweder mit Kabel oder via ANT+.
Analog, Digital, D3 und Konsorten funktionieren nicht (Störungsanfällig, zu geringe Reichweite).

VDO bot bis vor kurzem noch Kabellängen von 1,5 Meter (statt 0,75) an.
Bei dem neuen Modell, M4 WR ist nur ein 0,75 Meter Kabel dabei und laut VDO nicht für die Kettenstrebenmontage geeignet. Und ein entsprechend langes Kabel wird nicht (mehr) angeboten.
Der M4 WL würde zwar alles erfüllen, hat jedoch nur D3 und kein ANT+ :-(.

Auch der Ciclosport, der CM 8.2A, hat zwar ANT+ aber leider keinen Höhenmesser.
Und der CM 9.3 würde zwar auch fast alles erfüllen, inklusive passabel großer Schrift/Anzeige, aber mit knapp 199 empfohlener Verkaufspreis und ist mir, zig Funktionen etwas zu viel (außer es gibt sonst keinen Tacho).

lg ufp
 
Den Ciclosport 4.33 gibt es in der Kabelversion nur für hinten.

Den Macro High x kann ich nicht empfehlen. Bei Regen ist der immer ausgestiegen. Der O-synce Service ist wenigstens ganz gut, für einen geringen Aufpreis habe ich den Navi2coach bekommen.
 
Ciclosport 4.x ist perfekt, den kann man in den Wandermodus setzen, damit werden die Höhenmeter addiert ohne ein Tachosignal haben zu müssen. Denn wenn der Tacho an der Kettenstrebe hängt kann man eh nix ablesen. Und ich verstehe hier die Frage so, daß es um die Hm geht und nicht den zurückgelegten Weg. Oder man legt den CM 4.x ins Trikot. Egal wie, es braucht für die Hm keinen Magnet an den Speichen.
 
Den Macro High x kann ich nicht empfehlen. Bei Regen ist der immer ausgestiegen. Der O-synce Service ist wenigstens ganz gut, für einen geringen Aufpreis habe ich den Navi2coach bekommen.

das interessiert mich....wie hoch war genau der geringe aufpreis?
mich nervt das nämlich auch. sobald nur ein tropfen wasser am horizont auftaucht, spinnt das ding.
das teil ist ja ansich super, hat aber leider ne dicke designschwäche.
 
Wieso soll die digitale Übertragung nicht funktionieren? Ant+ ist auch nur eine digitale Übertragungart...
Wenn du es günstig willst schau dir die XLC Tachos an. Senden im 2.4 GHz Band. Ich habe einen mit Trittfrequenzmesser. Bisher immer funktioniert, jedoch ist der Sender nicht der Kleinste.
 
Wieso soll die digitale Übertragung nicht funktionieren? Ant+ ist auch nur eine digitale Übertragungart...
Wenn du es günstig willst schau dir die XLC Tachos an. Senden im 2.4 GHz Band. Ich habe einen mit Trittfrequenzmesser. Bisher immer funktioniert, jedoch ist der Sender nicht der Kleinste.
Laut diversen Aussagen (Händler, VDO, Ciclosport) reicht die Reichweite nicht bzw. wird keine fehlerfreie Übertragung geschafft (60-70 cm).
Laut Ciclosport schafft Ant+ störungsfrei bis auf 5 Meter und kann auch "durch" Carbon funken.

Allerdings habe ich in einem Blog auch gelesen, dass der VDO M4 mit nur digitalem Sender dies schafft, also Kettenstrebe-Lenker; hm....

Ich hab noch einen VDO MC 1.0 und werde mir mal für den, ein längeres Kabel kaufen. Allerdings sind auf dem so viele Informationen auf dem Display zu sehen und teilweise auch so klein, dass man die Zahlen dann beim fahren nicht so gut ablesen kann (was beim Rennrad, wofür er gedacht war, besser geht).

Bezüglich VDO: Diese haben es nicht geschafft, mir zu erklären, warum deren M4 WR nicht auch mit einem 1,5 Meter langen Kabel betrieben werden kann bzw. warum sie keines anbieten?

Ansonsten wäre der M4 WR als Kabelversion, oder, wenn diese digitale Übertragung endlich funktioniert, dann der M4 WL sehr interessant.

Alternativ scheint auch derSigma BC 14.12 ALTI Tacho sehr brauchbar und günstig zu sein. Kommt auch mit Kabel; und als Zubehör laut HP:
Gibt es ein längeres Kabel für die Hinterradmontage des Sensors?

faq_trenner.gif


Mit der Universalhalterung liefern wir ein Kabel mit einer Gesamtlänge von 120 cm, welches bestens für die Hinterradmontage geeignet ist.



Eigentlich sollte eine Verlängerung des Kabels ja problemlos selbst durchzuführen sein oder werden die Daten dann nicht mehr korrekt übertragen? An und für sich sind das ja nur ein paar Drähte...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich sollen bei den günstigen China Lampen lineare Regler für die LEDs teilweise verbaut sein. Da nichts getaktet ist, gibt es auch keine Störungen. Da wird die überschüssige Energie in Wärme gewandelt.
 
Zurück