Tacho mit Trittfrequenz via Funk?

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Tacho zulegen, damit ich meine Trittfrequenz etwas mehr überwachen kann.
Leider hat sich bei der Suche im Web bisher gezeigt, dass die Systeme, zumindest für die Trittfrequenzsensoren, meist kabelgebunden sind.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es auch Funksysteme mit dieser Funktion gibt? Es sollte nur ein normaler (funk-) Fahradtacho mit Trittfrequenz sein, ich will also keine Daten aufzeichnen, oder ähnliche Spielereien.

Kennt jemand den Cateye Strada double wireless? Ist der fürs MTB geeignet?
Wenn der Sensor auf der Kettenstrebe sitzt, sind dann beim MTB nicht die Abstände zu den Gebern am Rad/Kubel zu gross?

Grüsse
 
Hallo,

cateye strada double wireless "Transmission distance up to 40inches - 100cm"

Aber was verstehen die unter "Transmission distance" ? Die Entfernung von der Anzeige zum Geschwindigkeits/Trittfrequenz Modul oder zwischen dem Modul und den beiden einzelnen Gebern?

Grüsse
 
:confused:

ich denke dies ist klar. abstand zwischen anzeige am lenker und signalgeber an der kettenstrebe.
geschwindigkeit und trittfrequenz werden mit einem modul erfasst.
 
Hallo,

Transmission distance beim DW Strada von 100cm?

abstand zwischen anzeige am lenker und signalgeber an der kettenstrebe

:lol: Dann ist der Strada aber höchstens für Kinderräder geeignet!

Die VDOs sind scheinbar so neu, dass die noch kein Händler in meiner Nähe hat...

Grüsse
 
Hi,

Ich habe den Double Wireless von Cateye neben dem V3 mit 2,4GHz an auch in gebrauch. Mein Stadtrad/Speedbike/Fittnesrad oder wie man das so nennt :)
Der hat mich noch genausowenig im stich gelassen wie der V3 - also noch nie ;).

Bei Cateye ist das immer so, dass die minimale angaben machen und die selber bei weitem überschreiten können...

also ich finde den genial...
 
Zurück