Tacho ohne Speedsensor - keine Anbauteile an Gabel und Speiche???

Fränki__

Mit10kilozuviel
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayerisches Nizza
Hallo, wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Tacho, bei welchem ich an den Gabelholm keinen Speedsensor anbringen muß?
Gibt es so etwas?

Habe mir nämlich eine neue Gabel eingebaut und möchte, da es sich um eine Endurogabel, mit "dicken" Holmen handelt nicht wieder meinen VDO anbringen.
Auch ein Tacho mit Armband fände ich gut. Ich habe gesehen das es sowas von VDO gibt, allerdings wieder mit Speedsensor an der Gabel.

Auch habe ich mich mit dem Thema GPS noch nicht näher auseinander gesetzt.

Füt Tips und Produktinfos Eurerseits wäre ich sehr dankbar.
Sorry für meine Unwissendheit :confused:

Danke schonmal für eure Tips :daumen:
 
Selbst mit einem SIRFIII-Empfänger (habe das 60CSx) kommt es gerade bei längeren Standzeiten zu Ungenauigkeiten in Gesamtstrecke und Schnitt. Ich rate wirklich davon ab, mal ganz abgesehen davon, das ich wissen will, wieviel mein Fahrrad (und ich;) ) in einem Jahr geschafft habe.

Gererell ist die GPS-Unterstützung natürlich top:daumen: .

Gruß
Thomas
 
Ohne Sensor geht das nur mit GPS. Habe neben meinem CS600 einen Edge205 (Bestimmung von Strecke und Geschw. ausschließlich durch Auswertung der GPS-Daten).

Im Vergleich zwischen Edge und CS600 egeben sich keine relevanten Unterschiede. Ich bike im Mosel-Saar-Dreieck zwischen 120 und 520 hm, teils engere Täler mit dichter Bewaldung. Der Edge kam mit dieser Situation immer gut zu Recht. Sowohl die angezeigten aktuellen Geschwindigkeitswerte, als auch später Gesamtstrecke und Durchschnittsgeschwindigkeit sind bei beiden Geräten weitgehend gleich. Differenzen z.B. 300-500 m auf 50 km. Die Durchschnittsgeschw. variiert um 0,1 bis 0,3 mk/h. Und natürlich zeigt der Edge bei der Auswertung im TC auch Gesamtkilometer pro Jahr bzw. Zeitraum an.

Hier sollte aber auch die Frage erlaubt ein: wie exakt ist eine Messung mit Sensor? Durch Änderung des Reifendrucks, Profilabrieb, Gewicht des Fahreres ... sind hier ebenfalls Ungenauigkeiten möglich.

Grüße, WMF
 
Hallo, danke schon mal für die hilfreichen Tips.

Was die Genauigkeit betrifft, es kommt mir nicht auf 1-2 m an - ich möchte nur gerne am Ende einer Tour wissen ob ich 55km oder 120km weit gefahren bin. Bei der Höhe verhält es sich genauso.

Der Edge ist soweit ok, was Preis/ Leistung betrifft - ABER, die Baugröße von 44x94 mm ist schon verhältnismäßig groß, vorallem am Lenker.

Gibt es ein Gerät in dieser Art und Weise, welches man am Handgelenk wie eine Uhr tragen kann?
 
stört eigentlich nicht wirklich !


cockpit
 
Der Forerunner kommt der Sache schon sehr nahe, allerdings ist die Kartenfunktion wirklich nicht zu verachten. Aber wie schon gesagt, ich möchte mir keinen "Klotz" an meinen Lenker hängen.

Der Edge 205 hätte auch keine Kartenfunktion, du könntest allerdings Touren nachfahren, die man auf den Edge lädt. Die gleiche Funktion steht dir allerdings auch beim Forerunner zur Verfügung. Du siehst dann auf dem Display eine Linie (deinen geladenen Kurs) und deine Position. So weißt du immer wie du fahren musst. Ist echt kinderleicht.

Grüße, WMF
 
..na dann gibt es denn Forerunner.

Optisch will ich mein Cockpit nicht wirklich überladen.
Da es sich um einen (Light) Freerider handelt zählt hier eben auch die Optik - zumindest für mich ;)

Die Kohle für ein zweites Rad zum Touren habe ich zZ. leider nicht, also muss mein SX Trail herhalten. Wiegt mittlerweile unter 16kg, Touren im Bereich von 100 - 120km sind schon möglich, allerdings geht es den Berg eben langsamer hoch :heul:
 
Zurück