Tacx oder Elite? Welche Rolle ist besser?

Registriert
10. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ich wollte da auch mal fragen, ob jemand den Unterschied zwischen "Tacx Cycle Force Flow T1680" und dem "Elite Crono Digital Fluid Wireless" kennt.

Der Preisunterschied ist ja recht groß. Allerdings sehe ich ausser, dass der Elite kabellos ist, keinen so richtigen Unterschied. Und der Tacx hat auch noch mehr Funktionen.

Was also rechtfertigt den hohen Preis des Elite? Ist der vielleicht deutlich leiser als der Tacx?

Ich möchte dort mein MTB mit Slicks (evtl. Schwalbe Marathon 26x1,75) draufspannen.


Wer kennt ausserdem die Homepage von Elite? Ich habe da nur eine italienische Seite gefunden.
Oder eine Seite, wo ich eine Übersicht über alle Elite Rollen finde?
 
Ich habe zwar nicht den Elite digital, sondern nur den Crono Fluid,
aber der ist auf jeden Fall verdammt leise und rollt sehr gut.
Die 45mm-Elastogel-Rolle ist sicher ein bedeudender Grund dafür.
Das digital-Spielzeug würde ich weglassen. Die Daten sind sowieso
nur bedingt genau. Pulsmesser genügt für Rollentraining.

Thb
 
ich hab ein Tacx Rollen Trainer wenn Du ein reifen mit viel profiel hast so wie den Fetten von Schwalbe dann muss ich dir leider sagen das er sehr laut ist nimmt aber nach und nach ab. ich würde dir empfehlen ein Reifen ohne profiel auf zu ziehen das hab ich auch gemacht und da gibt es so gut wie keine geräusche.

trotzdem viel glück bei deiner entscheidung
 
Thunderbird schrieb:
Ich habe zwar nicht den Elite digital, sondern nur den Crono Fluid, aber der ist auf jeden Fall verdammt leise und rollt sehr gut.
Ich habe den Elite Crono Mag, ist der Elite Crono Fluid leiser oder gleich laut, weißt Du das vieleicht?


blackghost schrieb:
. . .ich würde dir empfehlen ein Reifen ohne profiel auf zu ziehen. . .
Ich glaube, das will er bereits. ;) Besorge Dir besser als Reifen nicht irgendeinen Slick, sondern z.B. den "Conti UltraSport Hometrainer".

Das ist ein Reifen extra für Hometrainer gemacht, der hält warscheinlich länger als ein normaler Slick und ist dabei nicht teurer.

Viele Grüße

Mischiman
 
@ mischiman: Der Fluid mach 60-65 Dezibel Krach, meine ich mich zu erinnern.
Der Mag soll glaube ich lauter sein. Den habe ich aber noch nicht gehört.
Logisch wär's auf jeden Fall. Öl dämpft halt.

Thb
 
du kannst statt dem crono wireless auch den hydromag nehmen das ist der gleiche ohne anzeige (kann man aber nachrüsten).
ein bekannter hat den im gebrauch (mit hutchinson topslik 26x1.0 falt) der läuft wirklich leise.

gruß
chriz
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Infos.

Hat denn jetzt noch jemand Erfahrungen mit der Tacx Rolle gemacht?

Würde nämlich gerne etwas Geld sparen. Und nachdem ich nun auch in dem Artikel über die Hometrainer gelesen habe, dass bei dem Elite Wireless die Leistungsanzeige äußerst ungenau ist, wäre vielleicht doch der Tacx interessanter. Weil, wenn ich schon einen mit einer Anzeige kaufe, soll die auch genau gehen.
 
Hi,

ich habe seit über einem Jahr einen Tax T1680 Flow. Bin zuerst mit Slik und MTB gefahren und dann seit letztem November nur noch mit dem Rennrad. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Es ist nicht zu laut, ich schaue normalerweise immer Videos oder Fernsehen beim Trainieren mache dann bei DVD die Untertitel an damit ich die leisen Dialoge auch mitkriege. Habe von Oktober bis April ca. 3-4 Stunden je Woche traniert. Jetzt seit Oktober wieder einige Stunden. Da das Wetter noch sehr gut ist, noch nicht so viel. Beim Wiegetrittfahren rutscht das Rad leicht durch.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 
@ctwitt: Hast Du einen Unterschied zwischen dem MTB und dem Rennrad bei der Lautstärke bemerkt? Sind die Funktionen sinnvoll zu nutzen? Was kann man denn für Trainingsarten programmieren? Auf welchem Boden verwendest Du die Rolle?
 
Thunderbird schrieb:
Der Fluid mach 60-65 Dezibel Krach, meine ich mich zu erinnern. Der Mag soll glaube ich lauter sein. Den habe ich aber noch nicht gehört.
Ich habe mir heute endlich meinen Slick drauf gemacht.

Mit meinem Handy (okay, ungenau, ich weiß :D ) habe ich dann den Geräuschpegel gemessen, jeweils 1m seitlich vom Hinterrad entfernt. ;)

Ergebnis:
  • Vorher mit Corratec Diamond Slick circa 80 - 85 dbA
  • Nachher mit Conti Ultra Sport Hometrainer circa 55 - 60 dbA
Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen Slicks, aber es ist wirklich sau-leise. Und sieht super aus (Bilder folgen, wenn Keller aufgeräumt :rolleyes: ).
Fast bin ich jetzt enttäuscht, wie leicht es nun zu treten geht. :lol:

Viele Grüße

Mischiman
 
Hi!

Ich habe jetzt auch auf meinem "Rollenrad" den Conti Ultra Sport Hometrainer Reifen in 1,75" drauf! Ich hatte vorher nen 1" Schwalbe Slick (eigentlich fürs Straßentraining) drauf. Der war aber recht schnell ganz schön mitgenommen!! Die Belastung durch die Rolle sind wohl nicht zu vernachlässigen!
Der Conti Hometrainer ist halt grundsätzlich nur nen Reifen für die Rolle. Das MAterial ist irgendwas zwischen Gummi und Plastik! :eek: Außerdem: die Farbe!!!! :cool:

Ich frage mich aber immer wieder: wie kommt jemand auf die Idee mit nem Stollenreifen auf die Rolle zu gehen? Habt ihr keine Nachbarn??? Das ist doch schon mit nem Semislick HÖLLE laut!?

Und nun ab zum Grundlagentraining....

Grüße
Heiko
 
Ich habe mir nun den Tacx 1680 (wegen dem riesigen Preisunterschied zur Elite Rolle mit ähnlichen Funktionen) mit Conti Hometrainer Reifen für mein MTB bestellt.

Freu mich schon riesig drauf :D
 
Habe heute mein Rennrad in ein Tacx 1450 eingespannt, kurz ausprobiert, und schon nach 5 Minuten zeigt mein Slick deutliche Abnutzungserscheinungen ( ok, der Reifen eiert auch ganz ordentlich :rolleyes: )

Da interessiert es mich jetzt doch, wie oft ihr so durchschnittlich die Mäntel auf der Rolle tauschen müsst.
 
Ich habe jetzt meinen Tacx 1680 bekommen und mal augebaut. Muss leider gleich wieder los und kann ihn deswegen noch nicht richtig testen.

Ich hab da aber schon ein Problem festgestellt.
Bei der Herzfrequenz werden bei mir ständig Werte von 200-230 angezeigt, obwohl ich noch nichtmal den Brustgurt in der Nähe habe. Ich habe auch schon alle elektrischen Geräte in dem Raum ausgesteckt. Das hat aber auch nicht geholfen. Wo kann so was denn herkommen??

Hat sonst schon mal jemand sowas erlebt?

Bei meinem normalen Pulsmesser (Polar F6) habe ich so ein Phenomen noch nicht festgestellt.
 
Armageddon schrieb:
Ich habe jetzt meinen Tacx 1680 bekommen und mal augebaut. Muss leider gleich wieder los und kann ihn deswegen noch nicht richtig testen.

Ich hab da aber schon ein Problem festgestellt.
Bei der Herzfrequenz werden bei mir ständig Werte von 200-230 angezeigt, obwohl ich noch nichtmal den Brustgurt in der Nähe habe. Ich habe auch schon alle elektrischen Geräte in dem Raum ausgesteckt. Das hat aber auch nicht geholfen. Wo kann so was denn herkommen??

Hat sonst schon mal jemand sowas erlebt?

Bei meinem normalen Pulsmesser (Polar F6) habe ich so ein Phenomen noch nicht festgestellt.


Wohnst du unter ner Hochspannungsleitung? Kann aber auch von den Oberleitungen der Straba oder Bahn kommen wenn da was bei dir in der nähe ist!
 
Zurück