Taschenmesser mit Feuerstarter

Registriert
4. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockach; Mosbach; Stühlingen
Hallo Bikecommunity,

ich hab mal eine Frage kennt sich jemand mit Taschenmesser aus? Ich bin auf der Suche nach einem aber es soll nicht so ein gewöhnliches Schweizer Taschenmesser sein, sondern eines mit einem Feuerstarter in etwa so eins:

http://www.rakuten.de/produkt/lagui...dium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07

Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? :confused:

Edit: und ja ich weiß man kann auch einfach ein Feuerzeug oder Streichölzer mitnehmen ^^ aber so ein Messer mit Feuerstarter ist einfach mal was anderes :lol:
 
Kommt sicher auch bei Frauen gut an, wenn sie dich nach Feuer fragen und du erstmal ein Messer zückst :daumen:

EDIT: Ach, ich seh gerade, das Ding ist zum Feuermachen. Damit kannst du Frauen erst recht beeidrucken :lol:
Nein, im Ernst. Ich finde es eigentlich ne cool Sache. Ein Messer hat man beim Camping eh immer dabei. Mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen.
 
Ich denke, das Problem wird einfach sein, dass man durch dieses Kombiwerkzeug ja eines ersetzen will. Also anstelle ein Messer und Zündhölzer mitzunehmen, nimmt man dieses Messer mit Feuerstarter mit.
Wenn man mit der Klinge über den Zünder reibt und das ganze Messer knappe 10 EUR kostet, kann man sich denken wie lange die Klinge wohl scharf ist....
Und das würde bei mir dann zumindest dazu führen, dass ich doch wieder ein weiteres scharfes Messer mitnehme, mit dem ich nicht irgendwo drüber schabe. Wenn du also ein hochwertiges Messer willst, mit so einem integrierten Feuerzünder, musst du sicher über 50 EUR investieren. Diese 10-20 EUR Messer halte ich zumindest nur für Spielerei und es ist vermutlich sowohl ein schlechter Zünder wie auch ein schlechtes Messer.
 
@dickerbert
seh ich alles exakt genauso wie du deswegen will ich mir das was ich gepostet habe ja auch garnicht kaufen weil genauso wie du gesagt hast wird die klinge schnell stumpf das war egtl nur so als beispiel gedacht ein hochwertigeres als das muss es dann schon sein

@bettseeker
haha schon bear grylls machts vor will nicht wissen wie deine hände dann danach aussehen die glühen wahrscheinlich mehr als der stock haha
 
Ja, ich habe so ein Messer (habs von Pearl - meinem Link) sogar geschenkt bekommen, zu einer Bestellung dazu. Ist also nicht das hochwertige Rambomesser - wenn mans schon geschenkt bekommt ;).
Aber es sieht ganz ansprechend aus, mit dem Holzgriff und so.
Ich habs einmal getestet und dann ins Autohandschuhfach gelegt, für den Fall des Falles (Navi-falscher Waldweg-Schneesturm-kurz vorm Hungertod-Hirsch kreuzt am Auto vorbei-Hieb mit dem Messer-Funken schlagen-Hirsch brät am Spieß-bildhübsche Försterin riecht den Braten-wärmt mich auf-schleppt mich auf die Straße zurück = ich schweife ab)
Aber grundsätzlich: Ich arbeite in einem Magnesium verarbeitenden Betrieb, von daher weiß ich, das Magnesium nicht sooo hart ist, ähnlich wie Alu), der Schaden an der Klinge hält sich da in Grenzen.
Und : Magnesiumspäne sind extrem feuergefährlich, im Betrieb müssen die Späne immer sorgfältig entfernt werden, z.B. auf Werkzeugmaschinen, damit bei einer nachfolgenden Bearbeitung von anderen Werkstoffen , z.B. Stahl, wo es schon mal Funken geben kann, nicht alles zu brennen anfängt (sieht dann aus wie eine Silvesterrakete).
Ich würde mal so sagen: Als Messer für eine Wanderung, wo man erst den Stock fürs Grillwürstchen schnitzt und dann noch gaudihalber (oder weils Holz feucht ist) mit dem Magnesiumstab Feuer schlägt , ist es ganz brauchbar.
Und das man für 10.- Euro kein handgeschmiedetes Messer vom Kult-Messerschmied (höchstens vom chinesischen Billigarbeiter) bekommt, sollte jedem klar sein.
Noch ein Nachtrag (obwohl ich befürchte, das ich dem TE jetzt seinen Thread kaputt mache): Wer das Messer kauft, sollte den Knopf in der Klinge entfernen, sonst ist es ein Einhandmesser (das mit einer Hand geöffnet werden kann - unabhängig von der Klingenlänge!!) und fällt damit in den Bereich der verbotenen Waffen (in Deutschland). Und wenn ein pingeliger Polizist das Ding bei einer Routinekontrolle findet, kanns Probleme geben.
 
Magnesiumstäbe gibt's für'n schmalen Taler auch einzeln zu kaufen. Gutes Messer dazu, und man hat die selbe Funktionalität in besserer Qualität.
 
Zitat Wolfobert:
"Ich würde mal so sagen: Als Messer für eine Wanderung, wo man erst den Stock fürs Grillwürstchen schnitzt..."

Tut mir leid dir widersprechen zu müssen, aber ich bin einigermaßen fachkundig und kann dir versichern, schon bei einem Hartholzstöckchen (z.B. Buche, Eiche oder Esche), wird dein China-Messerchen den Dienst quittieren und deine Schnitzerei alles andere als ein Freizeitvergnügen sein.
@TE:Sicher brauchst du kein Messer aus einer Edelschmiede, aber eine gewisse Qualität sollte schon vorhanden sein.
 
Magnesiumstäbe gibt's für'n schmalen Taler auch einzeln zu kaufen. Gutes Messer dazu, und man hat die selbe Funktionalität in besserer Qualität.

Hast Du mal nen Link dazu. Mich würde mal interessieren, wie man die zum zünden bringt (außer mit fremder Zündquelle). Ich weiß, dass Magnesium sehr grell zu Magnesiumoxid verbrennt und das man Magnesiumpulver genau deshalb früher als Foto-Blitz eingesetzt hat. Aber selbst zündet reines Magnesium eigentlich nicht.
 
Zitat Wolfobert:
"Ich würde mal so sagen: Als Messer für eine Wanderung, wo man erst den Stock fürs Grillwürstchen schnitzt..."

Tut mir leid dir widersprechen zu müssen, aber ich bin einigermaßen fachkundig und kann dir versichern, schon bei einem Hartholzstöckchen (z.B. Buche, Eiche oder Esche), wird dein China-Messerchen den Dienst quittieren und deine Schnitzerei alles andere als ein Freizeitvergnügen sein.
@TE:Sicher brauchst du kein Messer aus einer Edelschmiede, aber eine gewisse Qualität sollte schon vorhanden sein.

Fachkundig hin oder her, ich habe damit schon öfters Stöckchen geschnitzt, mein Sohn ist gerade in dem Alter, wo zu einem Spaziergang ein Stock gehört und, trag es mit Würde:D, das Messer schneidet immer noch, erfreulicherweise!
Aber ich will jetzt keinen Glaubenskrieg anfangen - es ist ein Billigmesser, aus rostfreiem, aber nicht oder nur bescheiden gehärtetem Stahl. Punkt!
 
Diese 10-20 EUR Messer halte ich zumindest nur für Spielerei und es ist vermutlich sowohl ein schlechter Zünder wie auch ein schlechtes Messer.

Je nachdem. Ich hab mich bewußt gegen ein teures Messer entschieden. Und als ich mit dem 4€ Modell vom Aldi die Schiebetür vom Transit wieder in die Führung gehebelt hatte, wusste ich, dass ich mich richtig entschieden hatte.

Kurz: bei den meisten Einsatzgebieten ists schöner, wenn einem egal sein kann ob das Ding kaputt geht oder nicht.
 
es ist klar dass es auf den einsatzbereich ankommt dazu muss dann das messer passen für den einen reicht eines für 10 euro der nächste kauft sich eins für 250 euro da sind die geschmäcker verschieden mehr als 70 euro will ich nicht ausgeben
das von bear grylls sagt mir schon mehr zu
 
es ist klar dass es auf den einsatzbereich ankommt dazu muss dann das messer passen für den einen reicht eines für 10 euro der nächste kauft sich eins für 250 euro da sind die geschmäcker verschieden mehr als 70 euro will ich nicht ausgeben
das von bear grylls sagt mir schon mehr zu

Von 250 Euro für ein Messer habe ich auch nicht gesprochen, sondern von einer gewissen Qualität. Mit 70 Euro für ein Messer wirst du mit Sicherheit bestens zurecht kommen, wahrscheinlich sogar mit der Hälfte (für den Hausgebrauch). :)
Dass jemand in einem Messerthread von Gerätschaften anfängt, mit denen sein Söhnchen verletzungsfrei den harten Kindergartentag übersteht, konnte ich leider nicht voraussehen. :o
 
Zurück