Tatsächliche Reifenbreite Conti Vertical - Big Jim

Waschbaer schrieb:
ich würde gern wissen, welcher der o.g. Reifen tatsächlich breiter ist. Vertical 2.3 oder Big Jim 2.25?
Beides sind 57er (559-57) - nominell sind also beide 57 mm breit und Unterschiede können sich allenfalls durch Serienstreuung und unterschiedliche Ausnutzung des Toleranzbereichs von +/- 3 Millimeter ergeben. Schwalbe selbst schreibt, der Big Jim sei maximal 55 Millimeter breit. Conti macht keine solche Angabe, aber da die reifenhersteller den zulässigen Toleranzbereich generell nach unten ausnutzen, kannst Du davon ausgehen, dass auch beim Conti Vertical die reale Breite zwischen 54 und 56 Millimeter liegen dürfte. Und der eine Millimeter mehr oder weniger macht den Kohl nicht fett.

Selbst Nachmessen bringt wenig, da die Breite zum einen etwas von der Felge und Luftdruck abhängt, und zum anderen das korrekte millimetergenau Messen gar nicht so einfach ist, da die Breite über alles gemessen wird, also an der Außenkante der am weitesten außen liegenden Stollen und die liegen sich nicht zwangsläufig genau gegenüber (beim Vertical schon, aber beim Vapor zum Beispiel nicht).
 
Wonko schrieb:
Beides sind 57er (559-57) - nominell sind also beide 57 mm breit und Unterschiede können sich allenfalls durch Serienstreuung und unterschiedliche Ausnutzung des Toleranzbereichs von +/- 3 Millimeter ergeben. Schwalbe selbst schreibt, der Big Jim sei maximal 55 Millimeter breit. Conti macht keine solche Angabe, aber da die reifenhersteller den zulässigen Toleranzbereich generell nach unten ausnutzen, kannst Du davon ausgehen, dass auch beim Conti Vertical die reale Breite zwischen 54 und 56 Millimeter liegen dürfte. Und der eine Millimeter mehr oder weniger macht den Kohl nicht fett.

Selbst Nachmessen bringt wenig, da die Breite zum einen etwas von der Felge und Luftdruck abhängt, und zum anderen das korrekte millimetergenau Messen gar nicht so einfach ist, da die Breite über alles gemessen wird, also an der Außenkante der am weitesten außen liegenden Stollen und die liegen sich nicht zwangsläufig genau gegenüber (beim Vertical schon, aber beim Vapor zum Beispiel nicht).


desweiteren wurde hier schon festgestellt, das sich reifen über die laufzeit "verbreitern". neu aufgezogene reifen kommen also immer etwas schmaler daher.
 
Bei mir war der Vertical immer minimal breiter als der Big Jim. Würde auf jeden Fall trotzdem den Big Jim nehmen. Hat viel mehr Grip bei Nässe.
 
Brägel schrieb:
Bei mir war der Vertical immer minimal breiter als der Big Jim. Würde auf jeden Fall trotzdem den Big Jim nehmen. Hat viel mehr Grip bei Nässe.


Um so besser, weil bei mir mit dem Vertical nur wenig mehr als 1mm Abstand zum Leitblech des Umwerfers ist.
 
kann ich nur bestätigen, bin beide gefahren und der Big Jim ist bei Nässe, Wurzeln, wirklich recht gut. Der Vertical läuft vielleicht ein Tick besser.
 
Zurück