taufrischer HS33-Eigentümer!

onkel

------------------
Registriert
27. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Moin, ich muss mal ein paar Fragen stellen, bevor ich mich daran mache, die Biester zu montieren.

Kann ich wirklich einfach nach Montageanleitung die Leitungen kürzen, ohne dass mir ein Haufen Öl engegenläuft?

Und dann einfach diese neuen Kappen auf die Leitung, reinschrauben, fertig??? Ich glaube denen ja gerne, nur möchte ich es mir nochmal bestätigen lassen, weil ich so etwas noch nie gemacht habe und keine Fehler machen möchte.

Und brauche ich an meiner Rond wirklich noch den Brakebooster? Die Firm-tech braucht keinen und sieht eigentlich auch nicht so aus, als wäre die Gabel versteift worden.

By the way, gibt es leichtere Booster zu einem günstigen Preis, die auch noch etwas taugen???

Danke im Voraus vom lieben
Onkel
 
:p

Mein Glückwunsch. Mit den Dingern wirst Du warscheinlich nie Ärger haben, auch wenn die Bremsleistung nicht mit ner SB mithalten kann.

Zum kürzen der Leitungen: Null Poblemo!
Du müßt nur eins beachten: Nie oben und unten die Schrauben zur Ölkammer gleichzeitig öffnen. wenn die Schraube am Hebel noch geschlossen ist, kann auch am Bremskörper nix auslaufen.
Und wenn Du oben am Hebel die Schraube löst, zb zum kürzen der Leitung, bleibt das Öl im Hebel, solange du nicht den Bremshebel ziehst. eigenlich logisch.
Ansonsten brauchst du ein Entlüftungskit. Ist nicht gerade billig, vielleicht hat einer deiner Freunde schon eins.

Zum Booster: Natürlich kannst du das Ding auch ohne fahren, versuchs einfach. Aber du wirst merken, daß der schöne Druckpunkt verlorengeht und die Dosierbarkeit und Power schlechter werden.
Wenn du gewicht sparen willst, versuchs mit Carbonboostern. Die wiegen nur halb so viel wie die originale aus Stahl und sind, wenn man bedenkt, was carbonteile sonst kosten, noch erschwinglich


:bier:
 
Hey!

Jaja, erstma viel Spaß mit der Schnicken Bremse! :daumen:

Hmm, beim Kürzen der Leitung würde ich aber ersta des Öl ablassen, dann kürzen und dann neu befüllen. Wie des geht, kannst du in div. Magura-Workshops online sehen. Das Kit brauchste net wirklich, entsprechendes Öl aber schon.

Brakebooster? Die sind ein MUSS!

Torsten
 
Hi,
die Leitung kannst Du ohne Probs kürzen, nimm ein scharfes Messer und schneide sie einfach durch. Nicht mit der Zange durchknippsen, Leitung verformt sich und dir fehlt schon das erste Öl. Ausserdem kannst du noch mit ein paar Tropfen Öl aus dem abgeschnittenen Stück das "Loch" wo die Leitung eingeschraubt wird auffüllen, so beugst du den letzten Luftblässchen vor.
Wegen dem Brakebooster, montier die Bremse und schau dann mal was deine Cantisockel an Sattelstreben und Gabelholm beim bremsen machen. Du wirst sehen das sie sich heftigst nach aussen biegen. Von daher Brakebooster muss sein.

Viel Spass beim Schr'aum. Gruss Chris
 
Original geschrieben von Airborne
Das Kit brauchste net wirklich, entsprechendes Öl aber schon.

Bremse befüllen ohne Kit :confused:

dafür aber mit ner Spritze, Schläuchen und Einpressverbindungen :rolleyes:

Mal rein Interesse halber wie soll das ohne gehen ?

Chris
 
soon Quaaack,

lass bloß nicht das Öl ab, das ist doch unmenge an unnötiger Mehrarbeit.

Du brauchst nur die TPA Schraube ganz rausdrehen ( damit keinerlei Druck in der Leitung herrscht ) & dann die Leitung nur einseitig (am Griff ODER am Nehmerkolben) öffnen (durch die Kapillarwirkung geht nix verloren). Kürzen, Leitung mit nem neuen Pressringknubbel versehen, den TPA leicht reindrehen bis das Öl mit der Leitung abschliesst und wieder zuschrauben.

Eigentlich wie es in der Anleitung steht :)
 
Dank' euch, Jungs! Die Bedienungsanleitung ist ja vorbildlich, und ich habe auch gleich an eine Kapillarwirkung gedacht (Warum sollte das Öl auch sonst drinnen bleiben?). Aber ich kenne mich ja und habe mich schon mit Pippi in den Augen und Öl auf dem Teppich da stehen sehen.:D

Ich habe mir das System gestern abend mal angeschaut und mich geärgert, dass ich nicht schon vor Jahren auf dieses geile System umgestellt habe!
 
Würde auch mit Booster fahren!!! Hab einen ADP-Carbon-Booster und der war gar nich sooo teuer (wenn ich mich recht entsinne). Und der ist steif und sooooo leicht, dass ich ihn noch nie gewogen hab ;-)

Der Unterschied zur FirmTech ist folgender: Durch die fixen Sockel an der Gabel rutschen die Bremsen selbst näher an die Standrohre dran als bei Deiner Version. Daher wird der Hebelarm (welcher die Standrohre tordiert) und so auch die Verwindung kleiner als bei Deiner Version ohne Booster=> besserer Druckpunkt. Klappt prima. FirmTech mit Booster ist dann die Macht ;-)

Aber die "normale" mit Booster ist schon sehr prächtig!!!

Gruß Philipp

ps: Hm..... Wobei ein Hebelarm allein ja noch nix tordiert - aber Du verstehst schon was ich mein, oder???
 
is ein bisschen fummelig,

bin beim kürzen an den bremshebel gekommen
schwups war die brühe draussen, eigene blödheit :D

aber wenn man aufpasst sollte es auch ohne entlüften gehen.

Wenns geschafft is, prima bremse,
brauchste ne ganze weile nich mal mit m arsch angucken.
Funzt bei allen bedingungen.

Da fällt mir ein:


Wenn man durch modder fährt, reibt der ganze scheiss an der felge und die sieht nach einer solchen tour mächtig
zerkratzt aus, is das schlimm?
Oder verbessert das sogar die bremsleistung??:D
wenn ja, werd ich gleich noch mal durch den nächsten sumpf mit angezogener bremse fahren :D

mfg

schrotti
 
Ich würde nach Kürzen der Bremsleitungen das System in jedem Fall entlüften. Hatte ich anfangs nicht gemacht, der Unterschied war gravierend. So ist sichergestellt, dass Du den vollen Kolbenhub nutzt. Booster ran und Vorsicht bei der ersten Probefahrt !
 
Hey!

Ja eben, ich würde ja auch meinen, das beim neu ansetzten Der Leitung Luft ins System kommt, aber ich laß mich ja auch gerne belehren... :rolleyes:

Zum Entlüften, da gibts doch diese Workshops, da wird erklärt wie des auch ohne dieses unverschämt teure Service-Kit geht.
Link dazu müßte sich sogar bei magura finden lassen :p

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Hey!

Ja eben, ich würde ja auch meinen, das beim neu ansetzten Der Leitung Luft ins System kommt, aber ich laß mich ja auch gerne belehren... :rolleyes:

Zum Entlüften, da gibts doch diese Workshops, da wird erklärt wie des auch ohne dieses unverschämt teure Service-Kit geht.
Link dazu müßte sich sogar bei magura finden lassen :p

Torsten

Es kommt Luft ins System ! Ich habe für ein Mini-Servicekit bei terrific.de €15 im Angebot gezahlt (Nov.) Die roten HS33 Kool-Stop haben sie für €10 (4 Stück !) versemmelt. Haben die aber gar nicht mehr ? Wenn Dir das zu teuer ist lass sie bei einem Fachhändler entlüften. Kostet nicht die Welt und Du mußt es ja nur einmal machen lassen. ;)
 
Bei FirmTech gibt es noch einen Unterschied neben dem kürzeren Hebelarm: die Bremsen sind hier ja "hinter" der Gabel montiert, d.h. wenn du fährst und die Bremse betätigst wird diese in Rotationsrichtung des Laufrades "mitgerissen", und zwar nach vorne (in die Gabel hinein, wie MAGURA das nennt...). In diesem Bereich ist die Gabel maximal steif gebaut, weswegen man auf den Booster verzichten kann. Im Stand flext das System natürlich sehr stark, da hier die sog. Bremsreaktionskraft fehlt.
 
Zurück