Taunustrails 2007

Adrenalino

Hawaii 20xx?
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südöstliches Nordmittelhessen
Morsche,

habe heute mal auf die HP der Taunustrails 2007 geschaut.

Folgendes ist mir positiv aufgefallen :daumen: :

- getrennte Startzeiten für Kurz und Langstrecke
- anscheinend billigeres Startgeld? ( kann mich nicht mehr so genau erinnern )
- kein Zeitlimit

Negativ :

- Langstrecke 57km????? Entschuldigung, egal wie anspruchsvoll Eppstein ist, eine 57km Strecke als Langstrecke zu bezeichnen finde ich etwas vermessen.....wo ist die echte Langstrecke von 99km geblieben????

Kann mal jemand von der Orga dazu Stellung beziehen? Habt ihr mal wieder Streß mitm Forst u.a. bekommen?

- keine Nudeln im Ziel, die Begründung mit der Soße.....naja :confused:

Trotzdem werde ich kommen obwohl mir 57km definitiv zu kurz sind. Aber man kann es ja nicht jedem recht machen, gelle? :D :cool:
 
als neu-orga-mitglied schon mal kurz vorab :

- das startgeld wurde tatsächlich gesenkt. steht ja so auch auf der homepage
- im gegenzug sind auch einige leistungen rausgenommen worden
- getrennte startzeiten der einzelnen strecken gab es schon im letzten jahr und im jahr zuvor ! soweit ich mich erinnern kann, ging es nur beim allerersten taunustrails zusammen auf die strecke ...

thema langstrecke : ist halt immer relativ. wenn es nur zwei varianten gibt, ist eben die eine die "kurz-" und die andere die "langstrecke" ;)

eine echte langstrecke würde einen erheblichen zeitlichen mehraufwand für die helfer bedeuten.

ich denke, dass sich der ein oder andere aus dem orga-team auch nochmal dazu äußern wird ;)

die änderungen noch mal für alle zum nachlesen :

www.taunustrails.de
 
Stargeld ist definitiv günstiger geworden und zwar von 29 auf 20 bzw. 15 Euro.

Die Bezeichnung "Langstrecke" ist ja nicht geschützt und da wir eben dieses Jahr nur zwei Versionen haben, ist die längere Strecke eben unsere Langstrecke. Warum es dieses Jahr keine 90 km mehr gibt? Wir müssen immer schauen, wieviele Helfer wir bekommen können. Da diese Helfer ehrenamtlich tätig sind, müssen die auch entsprechend motiviert sein. Nun finde mal rund 30 Leute, die sich freiwillig noch 2 Stunden länger als sowieso schon (wären dann etwa 7-8 h statt aktuell je nach Strekenteil 5 h) an einem Sonntag in den Wald stellen und das für den geringsten Teil der Fahrer. Da es letztes Jahr auch teilweise berechtigte Kritik an der Motivation der Helfer gab, möchten wir dieses Jahr einfach bessere, motiviertere Helfer für einen besseren Ablauf an der Strecke haben, damit alle mehr Spaß an der Veranstaltung haben.

Zum Thema Nudeln ist es ähnlich. Das macht jedes Jahr eine Heidenarbeit und wenn man dann noch solche Sprüche wie den zur Soße bekommt, dann spart man den Aufwand auch lieber ein. Es gibt auch andere Veranstltungen, die ohne Nudeln auskommen und das geht sehr gut. Verhungern wird zumindest auch dieses Jahr keiner.

Startzeiten: Es wurde auch letztes und vorletztes Jahr getrennt gestartet. Da aber die letzten Jahre jeweils drei Strecken auf die Reise geschickt werden mußten, waren die Startzeiten sehr viel enger. Daher haben wir auf vielfachen Wunsch die Entfernung zwischen den Startzeiten so weit erhöht, daß es dieses Jahr zu sehr viel weniger Problemen zwischen den schnellen Kurzstreckenfahrern und den langsamen Langstreckenfahrern kommen dürfte. Die Langstrecke und die Kurzstrecke sind diesmal nur auf dne ersten 16 km identisch und die Langstrecke hat eine halbe Stunde Vorsprung.
 
ich hoffe dass es dieses jahr endlich mal klappt. dass die "lange" nicht spooo lang is kommt mir diesmal entgegen, samstags steht schon n andere event an, dann muss ich dort nicht so sehr haushalten:D

bin echt mal gespannt:daumen:
 
Negativ :

- Langstrecke 57km????? Entschuldigung, egal wie anspruchsvoll Eppstein ist, eine 57km Strecke als Langstrecke zu bezeichnen finde ich etwas vermessen.....wo ist die echte Langstrecke von 99km geblieben????

Bezogen auf die Höhenmeter pro Kilometer ist das eine "lange Strecke". Die Relation solltest du nicht unterschätzen... ;)
 
Gut, wenn nichts dazwischen kommt bin ich wieder dabei.
Die doppelte Distanz hat mir letztes Jahr voll und ganz gereicht und muss dieses Jahr von der Zeit her unterboten werden.
Und die Strecke war auch cool, gibt es denn kleine Veränderungen ? Ich erinner mich da an die provisorische Brücke.
Achso und wie siehts denn mit der Startzeit aus, wieder nachdem die feine Gesellschaft in der Kirche war ? (da wars schon ganz schön warm *g*)

Grüße
Jens
 
Die Strecke wurde vor allem im Bereich Judenkopf um ein paar schöne Trails ergänzt. So wie es momentan aussieht, werden wir dieses Jahr nicht mehr die provisorische Brücke brauchen, da der Weg momentan offen ist. Das hängt aber letztlich an der Stadt und der Bahn AG.
Startzeit 11:30 belibt so. Erstens wegen der Kirche und zweitens haben wir damit gute Erfahrungen gemacht. So kann man auch, wenn man nicht direkt aus der Gegend kommt, noch am gleichen Tag anreisen und muß dafür nicht zu einer unmöglichen Zeit aufstehen.
 
Die doppelte Distanz hat mir letztes Jahr voll und ganz gereicht und muss dieses Jahr von der Zeit her unterboten werden.
Und die Strecke war auch cool ...

Grüße
Jens

hallo jens,

die strecke bleibt natürlich cool :cool: , aber du wirst die zeiten nicht wirklich vergleichen können. dieses mal gibts nämlich eine runde rossert und 2 runden judenkopf. der rossert-teil ist ziemlich gleich geblieben, die judenkopfrunde und der innenstadtabschnitt sind jedoch modifiziert ...
 
ich fand die Nudeln letztes Jahr O.K. :confused:

hilfääääh, das hört sich ja alles (außer mit den fehlenden Nudeln, aber ich habe eigentlich nach Marathons nie wirklich Hunger, ist also verkraftbar) sehr schön an.. nur: hilft mir trotzdem nicht weiter.. :( weiß immer noch nicht, was ich machen soll:

Half-Iron-Man bei mir um die Ecke, Cyclassics (in Verbund mit zwei ToH´ s Freitag und Samstag, an denen ich sowieso teilnehme..) in Hamburg, oder Taunustrails?? :)

Habt Ihr vielleicht noch mehr Argumente für mich (für oder gegen einer der drei Veranstaltungen, oder für alle, oder gegen alle?) ??

für diesbezügliche Hilfe dankbar seiend,
Goody :):):)
 
..bin diesmal genötigt worden die Kurzstrecke zu fahren. Sehe ich das im Streckenprofil richtig, dass man dann den Schmerzberg nur einmal am Anfang fahren darf ?? Das wäre ein Skandal :(

Grüße,
wap
 
Das siehst du richtig. Den Schmerzberg gibt es nur noch direkt nach dem Start. Es gibt allerdings noch weitere "schmerzhafte" Anstiege auf der Strecke und der Schlußanstieg der langen Runde wird die Kategorie "Schmerz" wohl neu definieren. :D
 
Das siehst du richtig. Den Schmerzberg gibt es nur noch direkt nach dem Start. Es gibt allerdings noch weitere "schmerzhafte" Anstiege auf der Strecke und der Schlußanstieg der langen Runde wird die Kategorie "Schmerz" wohl neu definieren. :D

so ist es :daumen:
der schmerzberg wird generell nur einmal gefahren, wenn es dich tröstet.
kannst es dir ja noch überlegen und dich auf die langstrecke ummelden, wenn dir schmerzen wichtig sind :D
 
Hi Leude,

diesmal werde ich es auch schaffen zumindest die Kurzstrecke mitzufahren, yeah!

Da es mein erste Teilnahme am Taunustrails und überhaupt ist, treibt mich vor allem die Frage um, wie es um die Versorgung bestellt ist. Gibt es Versorgungspunkte wie bei Laufmarathons oder ist man auf das angewiesen, was man an Rad und Körper tragen kann bzw. was einem der Kumpel am Wegesrand zuwirft?

Gebt ihr den ein oder anderen Tipp raus, welche Singletrails dabei sind? Ich erwarte jetzt kein komplettes Roadbook, eher sowas wie "Fahr bei uns mal da und da lang, dann findest du was nettes zum antesten."

So far & mögen die Wettergötter mit uns sein,
Worfo
 
Auf den anderen beiden Veranstaltungen regnet es bestimmt! :D
Ja, hoffen wir mal, dass es nirgendwo regnet. Wir haben doch sicher alle jemand Bekanntes der jeweils bei den Cyclassics, Taunustrails oder Half-Iron-Man mitmacht..

Ich z.B. habe Bekannte, die da jeweils mitmachen - und [:heul:] - die Qual der Wahl hat sich bei mir wahrscheinlich auch erledigt, da ich mit meinem noch nicht so gut verheilten (eigentlich gar nicht verheilten, da die Knochen immer noch auseinanderstehen) Schlüsselbeinbruch eher nirgends fahren sollte..

Und wie geht´ s Euch so? :)
 
Da es mein erste Teilnahme am Taunustrails und überhaupt ist, treibt mich vor allem die Frage um, wie es um die Versorgung bestellt ist. Gibt es Versorgungspunkte wie bei Laufmarathons oder ist man auf das angewiesen, was man an Rad und Körper tragen kann bzw. was einem der Kumpel am Wegesrand zuwirft?[/QUOTE]Es wird für die Kurzstrecke, di ja zweimal die Runde am Rossert fährt, eine Verpflegung nach der Hälfte der Distanz sprich etwa bei Kilometer 17 geben.

Gebt ihr den ein oder anderen Tipp raus, welche Singletrails dabei sind? Ich erwarte jetzt kein komplettes Roadbook, eher sowas wie "Fahr bei uns mal da und da lang, dann findest du was nettes zum antesten."
Der Tip ist ganz einfach: Wir nutzen den Rossert sehr effizient aus, um möglichst viele Trails einzubauen und eine entsprechende Streckenlänge zu erreichen. Daher kannst du einfach alle bekannten Trails oberhalb Eppsteins und Vockenhausens und unterhalb des NSG fahren und befindest dich zu 95% auf der TT-Strecke. ;) Genauere Wegangaben dürfen und wollen wir nicht raus geben, um übermäßige Beanspruchung der erdigen Trails durch Training vor der Veranstaltung zu vermeiden, da dies eine Auflage für die Genehmigung des Rennens ist. Ich bitte daher um Verständnis dafür.
 
gleiches gilt übrigens für den judenkopf. auch dessen wegenetz wird auf der lorsbachtalseite zwischen lorsbach und eppstein sehr gut ausgenutzt :daumen:
 
Hallo!
Ich habe vor die Langstrecke zu fahren.Coole Startzeiten!!!
Nur eine Frage:Besteht die Gefahr das die begrenzte Teilnehmerzahl erreicht wird,und meine Anreise daher umsonst sein könnte(Nachmeldung)??
MfG
Oliver
 
Hallo!
Ich habe vor die Langstrecke zu fahren.Coole Startzeiten!!!
Nur eine Frage:Besteht die Gefahr das die begrenzte Teilnehmerzahl erreicht wird,und meine Anreise daher umsonst sein könnte(Nachmeldung)??
MfG
Oliver

über die voranmeldung sind jetzt 382 starter gemeldet, das limit liegt bei 800. es gibt also noch reichlich luft für nachmeldungen :daumen:
bisheriger teilnehmerrekord lag so um die 600.
 
Hmmm.... mir wurde 30€ vom Konto abgebucht obwohl ich nur die Kurzstrecke fahre. Eigentlich dürften das doch nur 25€ sein weil 15€ Startgeld + 10€ Zeitmessungsdingsbums oder? hab ich irgendwas falsch verstanden? hier sind doch welche von der Organisation oder?
 
Noch mal was zur Verpflegung:
Also befindet sich die erste Verpflegungsstelle am Ende der ersten Runde (Rossert), wo aber wird/werden die weiteren Verpflegungen für die Langstrecke auf der Judenkopfrunde sein?
Und ganz wichtig: Werden wieder Flaschen gereicht?
 
Noch mal was zur Verpflegung:
Also befindet sich die erste Verpflegungsstelle am Ende der ersten Runde (Rossert), wo aber wird/werden die weiteren Verpflegungen für die Langstrecke auf der Judenkopfrunde sein?
Nein, die Verpflegung am Ende der Rossertrunde ist für die Kurzstrecke. Die Langstrecke wird bei Beginn der Judenkopfrunde verpflegt. als nach der Rossertrunde runter durch die Stadt und dann Verpflegung am Bahnhof, bevor es wieder hoch geht.

Und ganz wichtig: Werden wieder Flaschen gereicht?
Sieht bisher danach aus. Natürlich wieder nur solange Vorrat reicht. ;)
 
Zurück