TAUNUSTRAILS Eppstein Bike Marathon

Es gibt einen Streckenabschnitt auf der Judenkopfrunde, der am WE sehr glitschig war und wahrscheinlich auch noch länger feucht bleiben wird, bei den Matschmengen, die da liegen. Ich meine den Downhill, der dem Uphill vorangeht, der letztes Jahr extra als lang und steil ausgeschildert war ;-)

Hat mich am Samstag einen Poplockhebel, viel Haut an den Knien und Armen und ein paar Prellungen gekostet...
 
am judenkopf ist dieses jahr einiges weggefallen :heul: , vor allem die schönen und etwas technischeren downhills ...
da gabs auch einen, der an einem dauermatschloch vorbeiführte. der ist dieses jahr nicht mehr dabei.

ein downhill, der einem uphill vorausgeht :confused: das ist auf der strecke überall so ;) :D
 
wissefux schrieb:
der regen ging hauptsächlich in der feldbergregion runter.....

Das hab ich gemerkt.....was bin auch so blöd und fahr ausgerechnet dort! :mad: :lol:

wissefux schrieb:
bei den weiter vorhergesagten temperaturen macht auch ein gewitter nicht viel aus, es sei denn, es passiert kurz vor oder während dem rennen ....

Wäre ja klassisch.....hoffen wir also das beste *sonnentanzaufführ*
 
Ars Volandi schrieb:
Es gibt einen Streckenabschnitt auf der Judenkopfrunde, der am WE sehr glitschig war und wahrscheinlich auch noch länger feucht bleiben wird, bei den Matschmengen, die da liegen. Ich meine den Downhill, der dem Uphill vorangeht, der letztes Jahr extra als lang und steil ausgeschildert war ;-)

So 100%-ig kann ich's auch nicht genau beschreiben, aber er meint den Trail, an dem vorgestern so ein Öpp versucht hat, seine 30cm-tiefen Jeep-Spuren mit ner Mini-Hacke zuzuschütten:lol:
Die entsprechende Abfahrt ging so ca. vom Judenkopf runter Richtung Wildsachsen, bevor man sich wieder nach links abbiegend Richtung Langenhain/Bahai hochradelt. Ich hoffe inständig, dass diese Abfahrt wirklich nicht mehr dabei ist. Im Renntempo sind die Spurrillen zusammen mit dem Schlamm echt mies.

Grüße,
wap
 
ihr meint die abfahrt vor der himmelsleiter, stimmts ?

kann ich euch beruhigen : richtung wildsachsen ist nix mehr dabei. bergab gehts nur auf der lorsbacher seite, aber nicht mehr am bahaii-tempel :heul:
 
Das ist echt schade, weil das war eine super geile Abfahrt nach dem Tempel!

Ein bischen Matsch ist ja nicht schlimm aber wenn da noch so brutale Spurrrillen dazu kommen, das ist echt fies!

Hoffen wir alle mal das beste! Petrus ist in Eppstein doch auch immer ein MTBler!
 
Kann leider nicht mit fahren:(
Frau muß arbeiten und ich aufs Kind aufpassen.
Kumpel der mitfahren wollte hat sich beim Beach Soccer das Knie verdreht.
Also nächstes Jahr.

Der Marathon ist übrigens in der aktuellen Mountain Bike als Tipp angegeben:daumen:
 
vasco schrieb:
Der Marathon ist übrigens in der aktuellen Mountain Bike als Tipp angegeben:daumen:
na dann kommen nochmal 100 Teilnehmer zusätzlich dazu.;)

Mit dem Wetter (Regen wärend des Wettkampfs) habe ich keine Bedenken. Bei meinen bisherigen Marathonstarts war es immer von oben trocken. Entweder ich war schon im Ziel wenn es begann zu regnen, oder es war schon schön "sääämig" vom Vortag. :)
 
So, bin eben gerade zurück und will gleich mal meinen Senf loswerden!

POSITIV :

- Strecke landschaftlich top, alles dabei, schöne Trails
- Alle 15km ne Verpflegung, gerade bei der Hitze hab ich jedenfalls nach jeder Runde ne Flasche gebraucht
- Gute Pasta im Ziel
- Zeitnahme schnell und unkompliziert

NEGATIV :

- BITTE BITTE BITTE NÄCHSTES JAHR 60KM UND 90KM GETRENNT STARTEN LASSEN!!! Wenn man nicht ganz vorne stand beim Start hatte man auf der ersten Runde ganz schön gelitten. Boah, war das langsam teilweise.....
- Streckenbeschilderung teilweise sehr sehr schlecht! Ich war 2x in einer größeren Gruppe die sich total verfahren hat weil nur ein einziger Pfeil an einem Baum versteckt den Abzweig anzeigte.....hat gut und gerne 2-3 Min. gekostet.......
- Wenn im Internet auf der Seite des Veranstalters folgendes steht :

Die Sollzeit für die ersten 60km liegt bei 3:50 Stunden(Schnitt von 15,5 km/h), wer diese nicht schafft, wird dann automatisch ins Ziel umgeleitet und dort gewertet

...dann erwarte ich auch daß ich auch dann auf die Langstrecke abbiegen darf wenn ich bei 3:49:35 an der Streckenteilung bin. Ich war für die Langstrecke gemeldet, durfte aber nicht weiterfahren. Trotz Diskussion nix zu machen.:mad: :aufreg:
Klar, ich hätte vorher mehr Gas geben können. Aber wenn man sich wie oben erwähnt verfährt mangels korrekter Beschilderung nützt die Zeit auch nix mehr. Muss man denn so kleinlich sein???

Vielleicht seh ich die Sache auch etwas zu verkrampft.....verstehen tue ich es trotzdem nicht. Ich wollte weiterfahren und hatte noch genug Körner.....so bin ich halt für die mittlere gewertet worden.

Schaunmerma mit nächstem Jahr.
 
Also ich fands rundum gelungen! Alles war top organisiert und die Strecke hatte alles erdenkliche zu bieten! Mit der Wegfindung gab es bei mir eigentlich keine Probleme, ich meine das die Beschilderung recht gut angebracht war.
Die Verpflegung war auch sehr gut!
Also nochmal ein Lob auf den Veranstalter und alle Helfer! :daumen:
Hoffen wir, das die Taunustrails auch nächstes Jahr wieder stattfinden!
 
Ich muss auch sagen, mir hat es sehr gut gefallen. Knackige Trails und schnelle "Forstautobahn", es war für jeden etwas dabei. Und was mir sehr gut gefallen hat, war die Getränkeausgabe in Trinkflaschen:daumen: Man musste noch nicht einmal anhalten und somit auch ein großes Lob an die Helfer!!!
Hoffen wir, dass diese Veranstaltung auch 2007 wieder stattfindet!!! Ich bin wieder dabei!!!
 
Kann mich dem Lob nur anschließen :daumen:

Super Trails, die Wegbeschilderung wurde sogar zwischen den Runden noch verbessert (im 2. Steckenteil gab einen einen Abzeig links hoch an dem viele erstmal vorbei gebügelt sind, das wurde dann eindeutig ausgeschildert). Getränke hätte es ruhig noch öfters geben können, z.B. nochmal bei den Sanni's im 2. Streckenteil.

Hatte sonst eigentlich noch jemand einen Platten wegen Reißzwecken? Ich konnte schon nach 1,8km einen negelneue Reißzwecke aus meinem Reifen ziehen :mad: Nachdem ich im Taunus jede Woche wieder neue Baumstämme auf den Trails finde, bin ich ein bißchen paranoid... aber vielleicht war's ja auch nur dummer Zufall.
 
Ich fand den Marathon auch super. Von der Strecke her der beste Mittelgebirgsmarathon den ich bis jetzt gefahren bin. Ich war nach 60km noch nie so fertig wie gestern.

positiv:
-Verpflegungsstationen mit Trinkflaschenausgabe
-geniale abwechslungsreiche Strecke mit wenig Waldautobahn
-schöner Zielbereich mit lecker Pasta.
-nette und freundliche Helfer
negativ:
-so gut wie nix, nur an 2 Stellen im Wald war die Ausschilderung kritisch.
Wenn mir mein Hintermann nicht noch "rechts rum" zugerufen hätte, würde ich vieleicht immer noch durch den Taunus fahren. :) Da fehlte ein Schild.
-Startnummern abgabe. Ist doch sowieso nicht nochmal verwendbar. Ich sammel die doch so gerne. :)
-in der ersten Runde ging es Stellenweise nur sehr langsam vorwärts. Ab dem ersten Trail war überholen fast unmöglich. Aber so ist das nun mal. Nächstes Jahr stelle ich mich weiter vorne auf. Und die, die dieses Jahr weit vorne standen und am ersten Bergauftrail abgekackt sind, sollen sich nächstes mal einfach weiter hinten anstellen. Nur wenn das so einfach wäre ;)
 
Ich bin nun schon das 4. mal bei den Taunustrails und muß sagen, dass die Streckenauswahl in diesem Jahr wirklich die Beste von allen vergangenen Veranstaltungen war.

Nicht nur die Tatsache, dass die Strecke wieder einmal einen hohen Anteil an Trails hatte, über klasse Downhills verfügte und knackige Anstiege enthielt, fand ich im Wesentlichen ausgesprochen Super, dass die Streckenführung in einer Art 8 an Start und Ziel vorbeiführte. So konnten die Zuschauer die Fahrer pro Runde zweimal sehen: einmal beim herauffahren des Schmerzberges und einmal beim herunterfahren eines rasanten Singletrails.
Hervorzuheben war auch, dass es alle 15 km eine Verpflegung gab. In Anbetracht der Temperaturen am Renntag war dies wirklich ausgesprochen gut gelöst. Aufgrund des Kurses in Form einer 8 war es auch vom Aufwand her nicht so groß, zwei Verpflegungsstellen einzurichten (sie befanden sich sozusagen direkt gegenüber).

Auch fand ich die Auswahl der Streckenlängen ausgesprochen gelungen: 30, 60 und 90 km. Insbesondere als Freund längerer Strecken (>60 km) habe ich mich sehr über die angebotenen 90 km gefreut.

Das einzige, was ich nicht so toll fand, war die Beschilderung der Strecke:
1. hat man die Schilder an den Bäumen nicht so gut sehen können (mir ging es zumindest so)
2. haben an einigen Stellen Markierungen definitv gefehlt, insbesondere auf der ersten Runde der 8
3. Markierungen auf dem Boden finde ich besser, da eindeutiger und man immer weiß, wo man im Zweifel hinzuschauen hat.

Alles in Allem waren die diesjährigen Taunustrails ein wirklich klasse Veranstaltung und hoffe, dass die Veranstaltung nächstes Jahr wieder mit einer ähnlichen (am liebsten gleichen) Strecke angeboten wird.
 
Positiv:
- Trinkflaschen
- Strecke anspruchsvoll, Bergab auch ok

Evtl. optimierbar
- im Ziel auch ein Getränkestand
- an ein bis zwei Stellen die Abzweige deutlicher markieren

Ich kann mich den Vorrednern mit getrenntem Start nicht anschließen, ich fand es durchaus spaßig, mit den Mitteldist. mitzustarten und dann auch, solange machbar, mitzufahren. Auch das Thema eng, verstopft, nicht vorankommen weil man zu weit hinten war kann ja nur ein schlechter Scherz sein, da es direkt am Anfang berghoch ging (überholen?)
 
Ich hatte keine Probleme mit der Beschilderung, wenns etwas zu verbessern gab wird das aber sicher nächstes Jahr ohne grosse Probleme möglich sein. Zur Strecke braucht man eigtl. nix zu sagen, einfach super. Ich hatte hier gelesen das die Organisatoren einige Streckenabschnitte nicht genehmigt bekommen hätten, hätte er damit noch besser sein Können?
Die Zusammenlegung von Mittel- und Langstrecke ist ja auf Wunsch der Teilnehmer geschehen, finde ich schon in Ordnung.
Jeder findet das er das richtige Tempo fährt und von anderen zu langsamen aufgehalten wird, das geht dir am Anfang so, anderen beim Überrunden. Es ist ein Marathon kein Einzelzeitfahren auf der Strasse.
 
Schnitzelfreund schrieb:
Evtl. optimierbar
- im Ziel auch ein Getränkestand

das war im letzten jahr so und war quasi perfekt. hab es dem "chef de la orga" schon direkt nach dem rennen mitgeteilt.

schade fand ich, dass man die startnummern abgeben mußte. in den letzten jahren war das ok, weil es startnummern vom verein waren.
aber dieses jahr waren die alle schön laminiert, mit namen versehen etc. und werden so wahrscheinlich nicht wieder verwendet werden. da könnte man sich auch ne andere lösung wie z.b. essensbon im startpaket für die pasta vorstellen.
 
schnellejugend schrieb:
Ich hatte hier gelesen das die Organisatoren einige Streckenabschnitte nicht genehmigt bekommen hätten, hätte er damit noch besser sein Können?

wäre noch ne nummer härter geworden. ca. 3km am judenkopf und einige höhenmeter mehr, dazu noch ein schöner downhill ...
an der rossertrunde hatte sich nichts verändert.

hat eben nicht sollen sein ...
 
Zurück