Team III - Der Fred

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bild muss eine Fotomontage sein. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass die nette Dame vorne links in sommerlicher (Kuh) Kleidung unterwegs ist während der nette Herr hinten rechts die Winterkleidung an hat.

Der Kerl braucht ja immer erst mal 1000 hm bis ihm warm wird :)

Später hat er sich dann doch klamottentechnisch angepasst. Beweis:
 
:winken: Tazz & ultra,

Ihr habt wohl ein Näschen für sportliche Großereignisse :lol:

Wie sagte Jens kürzlich: " Die hören mit dem Zeitfahren erst auf, wenn die Zeit unter 20 Min. sinkt"

Nun ..., seit gestern sind wir nicht mehr weit davon weg :eek:

Gruß

Micha

Hallo Micha,

ich glaube am kommenden Mittwoch werden wir euch nicht behelligen. Ich muß jetzt mal wirklich mit meinem Knieschonprogramm anfangen.:heul: Aber ich sehe ihr seit auf einem guten Weg.:daumen:

Grüße
Jens
 
Hallo mal wieder!

Ich lebe noch. Nach 3 Wochen radlos per perdes durch Schottland und diversen 2-Rad-Missionen im Bergischen und im Schwarzwald, bin ich dann hier auch mal wieder präsent.

Da hätte ich auch gleich mal wieder eine lockere Regenerationstour (meine ich ernst!) im Angebot. Landschaftlich sehr schön mit Finish in Kölle. Wie wär's?

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=6978

Grüße
Nadine

Hallo Nadine,

klingt ganz nett. Werde es mal grob ins Auge fassen.:daumen:
 
Hallo Micha,

ich glaube am kommenden Mittwoch werden wir euch nicht behelligen. Ich muß jetzt mal wirklich mit meinem Knieschonprogramm anfangen.:heul: Aber ich sehe ihr seit auf einem guten Weg.:daumen:

Grüße
Jens

Nächster Termin ist erst am 3.9.
Wenn's dann regnet verschieben die's auf den 10.9.

Gruß

Micha

PS: Wünsche eine gute Knie-Genesung
 
Stimmt, konnte aber um 6:28 Uhr noch Keiner wissen :D Das Schlimmste war eindeutig die "After-Bike-Party" beim M.

Meinst Du etwa den älteren Herrn, der abends nicht mehr ganz taufrisch vor der Hardtberghalle stand, obwohl er doch gerade mal erst seit 5 Uhr morgens im Einsatz gewesen ist? :confused:

Tcha - der hätte in der Tat nach dem Tag noch ne rauschende After-Bike-Party organisieren können ... :heul:
 
Meinst Du etwa den älteren Herrn, der abends nicht mehr ganz taufrisch vor der Hardtberghalle stand, obwohl er doch gerade mal erst seit 5 Uhr morgens im Einsatz gewesen ist? :confused:

Tcha - der hätte in der Tat nach dem Tag noch ne rauschende After-Bike-Party organisieren können ... :heul:

Nein, nein! Auf keinen Fall!

So war das überhaupt nicht gemeint. Ich versuche das mal schnell wieder aufzuklären .... Also, wir wollten ja noch zum Italiener. Und da gerade angekommen begann es zu regnen - oder, wie sich aber ja erst später herausstellte, nur kurz zu tröpfeln. Sei's drum. Wir haben deswegen entschieden uns beim gelben M zu verköstigen. Und das war keine gute Idee.

Aber wenn Du nächstes Jahr eine entsprechende Party machen willst .... :D
 
Meinst Du etwa den älteren Herrn, der abends nicht mehr ganz taufrisch vor der Hardtberghalle stand, obwohl er doch gerade mal erst seit 5 Uhr morgens im Einsatz gewesen ist? :confused:

Tcha - der hätte in der Tat nach dem Tag noch ne rauschende After-Bike-Party organisieren können ... :heul:

Sorry Onkel M,

aber nicht alles was ein großes M im Namen trägt weißt auf dich hin.;)
Nee, der alte, sorry ältere Mann vor der Halle war wirklich nett.:D Weniger nett war unsere "After-Bike-Party" beim großen

Grüße
Jens
 
Danke für die Klarstellung.

Denn eure Kritik hätte mir gerade noch gefehlt, nachdem ich an diesem Sonntag von 1.000 kölschen RTF-Opis fix & fertiggemacht worden bin, weil den Rennradlern wegen des überraschend großen Ansturms auf unsere RTF die Müsli-Riegel ausgegangen sind.

--- oh Gott!
Keine Müsliriegel!
Bei 70 km Fahrtstrecke und null Höhenmeter!
Ich fass es nicht!
Das war Folter!
Das war Mord!

Da hat man schließlich 3 Euro Startgeld bezahlt und für diese horrende Summe nichts zu futtern bekommen. Wir mussten den schlimmsten dieser Knülche sogar das Startgeld zurückerstatten.

Trotzdem: Zu so einer MTB-Veranstaltung gehört auch, dass man die MTB-Fahrer abends anständig versorgt und begrüßt, wenn sie im Ziel sind. Bloß hatten uns alles das die RTFler weggefressen und weggetrunken.

Naja - im nächsten Jahr wird alles besser.
Ihr werdet sehen.
Da lassen wir die mit den spindeldürren Reifen einfach weg und sind ganz unter uns.

Herzliche Grüße,
C.
 
Danke für die Klarstellung.

Denn eure Kritik hätte mir gerade noch gefehlt, nachdem ich an diesem Sonntag von 1.000 kölschen RTF-Opis fix & fertiggemacht worden bin, weil den Rennradlern wegen des überraschend großen Ansturms auf unsere RTF die Müsli-Riegel ausgegangen sind.

Wie geht das denn :confused: 60 MTBler mampfen Riegel wie 1000 RRler :confused: Maßloses Pack :D
 
Danke für die Klarstellung.

Denn eure Kritik hätte mir gerade noch gefehlt, nachdem ich an diesem Sonntag von 1.000 kölschen RTF-Opis fix & fertiggemacht worden bin, weil den Rennradlern wegen des überraschend großen Ansturms auf unsere RTF die Müsli-Riegel ausgegangen sind.

--- oh Gott!
Keine Müsliriegel!
Bei 70 km Fahrtstrecke und null Höhenmeter!
Ich fass es nicht!
Das war Folter!
Das war Mord!

Da hat man schließlich 3 Euro Startgeld bezahlt und für diese horrende Summe nichts zu futtern bekommen. Wir mussten den schlimmsten dieser Knülche sogar das Startgeld zurückerstatten.

Trotzdem: Zu so einer MTB-Veranstaltung gehört auch, dass man die MTB-Fahrer abends anständig versorgt und begrüßt, wenn sie im Ziel sind. Bloß hatten uns alles das die RTFler weggefressen und weggetrunken.

Naja - im nächsten Jahr wird alles besser.
Ihr werdet sehen.
Da lassen wir die mit den spindeldürren Reifen einfach weg und sind ganz unter uns.

Herzliche Grüße,
C.

Darf ich das im Rennrad-News genauso zitieren??
Sind ja nicht alle nur die 70 Kilometer gefahren.;)
Gruss
Klaus
 
Trotzdem: Zu so einer MTB-Veranstaltung gehört auch, dass man die MTB-Fahrer abends anständig versorgt und begrüßt, wenn sie im Ziel sind. Bloß hatten uns alles das die RTFler weggefressen und weggetrunken.

Naja - im nächsten Jahr wird alles besser.
Ihr werdet sehen.
Da lassen wir die mit den spindeldürren Reifen einfach weg und sind ganz unter uns.

Herzliche Grüße,
C.

Hi,

was uns direkt angeht war es nahezu perfekt. Nur das "Finishing" würde ich mir für das nächste mal etwas "gemütlicher" vorstellen. Denn die Möglichkeit mit anderen Fahrern, den Organisatoren und Helfern noch etwas ins Gespräch zu kommen hätte ich nett gefunden.
Die Kritik der Anderen kann ich zum Teil auch verstehen. Über eine schlechte Ausschilderung braucht man sich natürlich nicht beschweren, wenn ausreichend früh und ausreichend deutlich darauf hingewiesen wird, dass es eben keine Ausschilderung gibt (da muss man sich schon manchmal über die Leute wundern). Aber vielleicht sollte man auf die ausgegebenen Karten verzichten, damit erst Niemand auf die Idee kommt, dass er danach fahren könnte. Entweder selber ortskundig, Guide oder GPS. Nach Karte halte ich für aussichtslos.
Innerhalb der jeweiligen Zeitfenster keine Nahrung zu erhalten ist natürlich ärgerlich. Auch bei "nur" 70 km und 0 hm. Denn nicht Jeder ist damit in 2h durch - soll auch Anfänger, Wiedereinsteiger usw. geben. Hier sollte man sich zumindest entschuldigen und nicht "Sprüche klopfen" (wie tlw. behauptet wird).
Und wie schon persönlich kurz besprochen; zusätzlich eine kürzere Runde (60-70 km, 1000-1200 hm) dürfte die Teilnehmerzahl deutlich erhöhen. Bei etwas schlechterem Wetter wäre die diesmalige Tour eine echt harte Nuss geworden.

Noch mal ganz deutlich; Uns hat es viel Spaß gemacht. Diese Kritik soll dazu dienen, etwas Gutes noch besser zu machen.

ciao...
joerg
 
Darf ich das im Rennrad-News genauso zitieren??
Sind ja nicht alle nur die 70 Kilometer gefahren.;)
Gruss
Klaus

Ok. Bleiben wir sachlich. :)

Ich persönlich habe ca. 10 RFTs beim PSV als Vorsitzender ausgerichtet, darunter 3 Marathons. Alle diese Veranstaltungen sind in den höchsten Tönen wegen der Strecke, des Service und der Verpflegung gepriesen worden.

So - und jetzt passiert einmal die große Katastrophe: Es gibt aufgrund eines unerwartet hohen Andrangs nichts mehr zu essen. (Dasselbe ist dem Sturmvogel 2006 ebenfalls passiert.)

Ich weiss nicht, ob man da gleich so ausrasten muss, wie es manche Fahrer und Fahrerinnen an den Kontrollen und im Ziel getan haben. Hier macht auch der Ton die Musik. Alle, die sich beschwert haben, haben im Ziel ein Getränk umsonst bekommen, wir haben das Startgeld zurückerstattet und uns immer wieder entschuldigt.

Was ich unter "RTF-Opis" verstehe, sind Damen und Herren, meistens in meinem fortgeschrittenen Alter, die eine Anspruchsmentalität an den Tag legen, dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Wissen diese guten Leutchen eigentlich, was an Genehmigungskosten, an Hallennutzungsgebühren, an horrenden Benzinkosten für die Ausschilderer, an endlosen Stunden für Vorbereitung und Durchführung aufzubringen ist, bevor so eine RTF starten kann?

Und da fehlt jetzt auf einmal die Waffel.
Oh Gott.
Wo man doch 3 Euro bezahlt hat.

Die Waffel aber fehlt nicht aus bösem Willen, sondern weil die (Hobby-)Veranstalter falsch kalkuliert haben.
Ja, das tut uns leid, ist an diesem Sonntag aber nicht mehr zu ändern.

Ist das wirklich so schlimm? Denn es geht bei diesen Fahrten ja um nichts. Man kann nichts gewinnen, nichts verlieren, man soll sich nur breitensportmäßig ertüchtigen ...

Weiß einer eigentlich da draußen, wie hoch die Startgebühren bei vielen Volksläufen sind, bei denen es nichts zu futtern gibt?

Und weil viele Veranstalter auf diese ganzen meckernden RTF-Opis keine Lust mehr haben, gibt es auch überall immer weniger RTFs.
So einfach ist das.

Und damit stirbt eines Tages auch der RTF-Opi aus.:p


PS
Ach, noch was - ich hatte diesmal mit der RTF organisatorisch nichts zu tun, erkläre mich aber solidarisch mit allen, die mal einen Fehler bei solchen Veranstaltungen machen...
 
Hi,

Diese Kritik soll dazu dienen, etwas Gutes noch besser zu machen.

ciao...
joerg

Und genauso wird's 2009 gemacht: auch kürzere Strecken anbieten, richtige Guides, die zu einem festgelegten Zeitpunkt aufbrechen und Leute mitnehmen und vor allem hinterher noch irgendetwas in der Halle veranstalten ...
 
kommen mir irgentzwie bekannt vor, die Ideen... ;)
sollten wir uns vielleicht auch nochmal drüber unterhalten, insbesondere, ob wir uns nicht gegenseitig bei der Veranstaltung helfen können!
 
Ok. Bleiben wir sachlich. :)

Ich persönlich habe ca. 10 RFTs beim PSV als Vorsitzender ausgerichtet, darunter 3 Marathons. Alle diese Veranstaltungen sind in den höchsten Tönen wegen der Strecke, des Service und der Verpflegung gepriesen worden.

So - und jetzt passiert einmal die große Katastrophe: Es gibt aufgrund eines unerwartet hohen Andrangs nichts mehr zu essen. (Dasselbe ist dem Sturmvogel 2006 ebenfalls passiert.)

Ich weiss nicht, ob man da gleich so ausrasten muss, wie es manche Fahrer und Fahrerinnen an den Kontrollen und im Ziel getan haben. Hier macht auch der Ton die Musik. Alle, die sich beschwert haben, haben im Ziel ein Getränk umsonst bekommen, wir haben das Startgeld zurückerstattet und uns immer wieder entschuldigt.

Was ich unter "RTF-Opis" verstehe, sind Damen und Herren, meistens in meinem fortgeschrittenen Alter, die eine Anspruchsmentalität an den Tag legen, dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Wissen diese guten Leutchen eigentlich, was an Genehmigungskosten, an Hallennutzungsgebühren, an horrenden Benzinkosten für die Ausschilderer, an endlosen Stunden für Vorbereitung und Durchführung aufzubringen ist, bevor so eine RTF starten kann?

Und da fehlt jetzt auf einmal die Waffel.
Oh Gott.
Wo man doch 3 Euro bezahlt hat.

Die Waffel aber fehlt nicht aus bösem Willen, sondern weil die (Hobby-)Veranstalter falsch kalkuliert haben.
Ja, das tut uns leid, ist an diesem Sonntag aber nicht mehr zu ändern.

Ist das wirklich so schlimm? Denn es geht bei diesen Fahrten ja um nichts. Man kann nichts gewinnen, nichts verlieren, man soll sich nur breitensportmäßig ertüchtigen ...

Weiß einer eigentlich da draußen, wie hoch die Startgebühren bei vielen Volksläufen sind, bei denen es nichts zu futtern gibt?

Und weil viele Veranstalter auf diese ganzen meckernden RTF-Opis keine Lust mehr haben, gibt es auch überall immer weniger RTFs.
So einfach ist das.

Und damit stirbt eines Tages auch der RTF-Opi aus.:p


PS
Ach, noch was - ich hatte diesmal mit der RTF organisatorisch nichts zu tun, erkläre mich aber solidarisch mit allen, die mal einen Fehler bei solchen Veranstaltungen machen...

Sorry ich habe nur eine Frage gestellt.
Ich hätte ja die Diskussion im Rennrad-News anheizen können und es ohne zu Fragen dort zitieren können.;)

Ich bin nicht betroffen gewesen.
Habe aber im letzten Jahr gelernt: Fahr nie irgendwo mit wenn du nicht für den Notfall gerüstet bist. Einige lernen selbst aus Fehlern nicht. Wenn es jedes Jahr passiert da kann ich nur noch mit dem Kopfschütteln und fern bleiben.;)

Ich hoffe das nächstes Jahr noch genügend Fahrer kommen.:daumen:

Gruss
Klaus
 
Hi Klaus,

Habe aber im letzten Jahr gelernt: Fahr nie irgendwo mit wenn du nicht für den Notfall gerüstet bist.

Ja, ein paar Riegel habe ich auch immer dabei - wenn nicht für mich, dann für meine TEAM-Mitglieder(innen) :) Und da ich ja wirklich geglaubt habe, dass es nur Schmalzbrote gibt, hätte mein Vorrat wahrscheinlich für all die RRler ausgereicht - aber ist ja keiner vorbeigekommen :D
 
Hi Klaus,



Ja, ein paar Riegel habe ich auch immer dabei - wenn nicht für mich, dann für meine TEAM-Mitglieder(innen) :) Und da ich ja wirklich geglaubt habe, dass es nur Schmalzbrote gibt, hätte mein Vorrat wahrscheinlich für all die RRler ausgereicht - aber ist ja keiner vorbeigekommen :D

Mit dem Mountainbike habe ich auch immer mehr dabei auch mal Schoko-Bons:D
Da fahre ich aber auch mit Rucksack und habe Platz dafür!:daumen:
Außer am Biketreff da reicht auch nur was zu trinken.;)

Grüße
Klaus
 
Mit dem Mountainbike habe ich auch immer mehr dabei auch mal Schoko-Bons:D
Da fahre ich aber auch mit Rucksack und habe Platz dafür!:daumen:
Außer am Biketreff da reicht auch nur was zu trinken.;)

Grüße
Klaus

Klausi, du schleppst ja Gerüchten zur Folge auch Ersatzrahmen, Laufräder etc. im Rucksack mit.:lol:

Sind die Touren am "Biketreff" so kurz?:eek: Braucht man da gegebenenfalls nicht mal ein Rad mitzunehmen?:eek::D
 
Wissen diese guten Leutchen eigentlich, was an Genehmigungskosten, an Hallennutzungsgebühren, an horrenden Benzinkosten für die Ausschilderer, an endlosen Stunden für Vorbereitung und Durchführung aufzubringen ist, bevor so eine RTF starten kann?

Genau das ist der springende Punkt. Wüßten sie es, bzw. würden mit der Arbeit konfrontiert, dann würde es nicht zu solchen Äußerungen kommen.
Ohne dabei gewesen zu sein lese ich ausschließlich positives über die Veranstaltung. Ich warte und freue mich auf den goldenen Oktober mit seinen goldgelben und bunten Blättern, dann werde ich mir die Strecke ebenfalls unter die Stollen nehmen. Und ich bin mir sicher, daß ich es auch dann nicht bereuen werde! Daher danke für die gesandten GPS-Tracks an das PSV Team.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück