!!!Teamrahmen Aufbau Thread!!!

booh :love: prima gelungen, hoffe meins wird auch so hübsch ;) das decor ist natürlich geschmacksache..... (schnellmaleinenschwarzenedingrüberreich :D )

bittte weitermachen mit so schönen aufbauten!

jagger
 
:daumen: sieht wirklich klasse aus!
nun würde mich auch mal das Gewicht des Flitzers interessieren. Mein Rahmen steht ja mittlerweile zuhause im Odenwald, morgen Mittag bekomme ich ihn zum ersten mal zu Gesicht. Dann kann ich auch gleich anfangen mit dem Zusammenbau, obwohl mir noch einige Teile fehlen. So zum Beispiel ein Laufradsatz, ein Umwerfer, ... gibt es dazu neue Informationen?

*duckundweg..*

Gruß, Ramin
 
Ich sehe gerade, es hätte gereicht einen Blick unter dien Avatar zu werfen, da steht es ja auch. Ist wirklich ein gutes Gewicht, hast es den Mannen von Endorfin gezeigt dass es auch leicht geht.
Gruß, Ramin
 
Heissa, endlich kann ich den Rahmen jetzt auch anfassen und liebkosen. Ist echt klasse, wunderschöne Schweißnähte, perfekte Optik. Hab dann auch gleich mal das Gröbste drangebastelt, um zu scheuen wie es als Halbbike so wirkt. Macht einfach Eindruck. Aber wie gesagt, zum vollen Glück fehlen mir noch einige Teile........*nerv :rolleyes: *

hier der Link, Bild ist in meiner Galerie:


http://www3.mtb-news.de/fotos/data/500/13212IMG_1803.JPG

Ramin
 
@ gorbi: ruf bei denen an, als ich anrief klangen die ganz verwundert als die festgestelt haben dass der Rahmen versandbereit ist. "Dann können wir ihn ja am Montag verschicken" hieß es dann. Und Dienstag war er da :love:

Ramin
 
Hätte mal eine Frage an alle Teamrahmen Besitzer:
Habt ihr Probleme mit Kettenklemmer???
Ich habe mir bereits 2 Ketten gehimmelt und meinRahmen siet wirklich nicht mehr so schön aus. Die Kette zieht sich nämlich mit dem mittleren Ritzel hoch, beim runter schalten und verklemmt sich dann zwischen Rahmen und Ritzel. Hab das in dieser Häufigkeit noch nie erlebt. :confused:
 
007ike schrieb:
Hätte mal eine Frage an alle Teamrahmen Besitzer:
Habt ihr Probleme mit Kettenklemmer???
Ich habe mir bereits 2 Ketten gehimmelt und meinRahmen siet wirklich nicht mehr so schön aus. Die Kette zieht sich nämlich mit dem mittleren Ritzel hoch, beim runter schalten und verklemmt sich dann zwischen Rahmen und Ritzel. Hab das in dieser Häufigkeit noch nie erlebt. :confused:

dann würd ich ma kettenlinie, kette und kettenblätter ansehn...weil der rahmen kann dafür nix
 
Ich glaube doch das liegt an den verstärkten Hinterbaustreben und mir ist heute bei einem Kettenklemmer das mittlere Kettenblatt gebrochen :mad:, zwischen den Kettenblättern und der Strebe sind nur ca. 3-5mm Platz!

Aber ihr wisst ja glauben heißt nichts wissen! ;)
 
nein es hat nix mim rahmen zu schicken...da darf nich mehr platz sein/sonst zieht sich die kette näml. zwichen kurbel und rahmen, und dann kommste ohne werkzeug ga nimmer klar.
ausserdem was soll die dicke der kettenstreben und de abstand zum rahmen denn damit zu tun haben dass sich die kette hoch zieht?
da is was im antriebstrang nich in ordnung.
umwerfer checken, KETTENLINE, abstand vom umwerfer zur kurbel...wenn dann alles sitmt zieht sich die kette nimmer hoch, ganz egal wie dick oder dünn oder nah oder fern deine kettenstreben sin

ach nochwas...wenn die kette stecken bleibt...dann solltest du aufhörn zu treten ;)

P.S.
du hast bestimmt die neue XT oder XTR kurbel, gelle?
wie viel spacer hasten auf welcher seite?
 
Ich hab ne neue alte XT Kurbel, die von 2002. Ist aber im Endorfin im ersten Einsatz. Ritzel und Kette sind auch neu. Da ich die Erfahrung gemacht habe dass neue Kette gerne "kleben" bleiben entfette ich die immer vorm ersten Einsatz um den Mist von Shimano runter zu bekommen. Dann wasche ich mit Brunox die Reste des Entfetters aus und bringe mein übliches Kettenöl auf. Hab bei anderen Bikes auch schon Kettenklemmer gehabt, aber noch nie in dieser Häufigkeit und Intensität.
Für den Renneinsatz ist mein Endorfin zur Zeit nicht zu gebrauchen, da man sich beim Schalten zu sehr konzentrieren muß!
Hab jetzt mal bei meinen bikes den Abstand vom mittleren Blatt zur Rahmenmitte gemessen. Bei allen gleich, nur beim Endorfin scheint das Tretlagergehäuse um 3mm verschoben.

Bin ja erst aufmerksam geworden, als bei sämtlichen bikes des Endorfin Racing Teams wegen Probleme mit der Kette ungewöhnlich viele Ausfälle dieses Jahr zu beobachten waren!!!
Hab mir auch mal den Rahmen von Tom angesen, der sieht noch schlimmer aus wie meiner. Da fehlt an der Kettenstrebe nicht nur Lack sondern schon richtig Material!!!

Daher wollte ich jetzt mal wissen wie es unseren Teamrahmen ergangen ist und ob das jetzt Einzelfälle sind oder ob es wirklich bei allen das Problem gibt.
Danach scheint es auszusehen. Und wenn man sich ansieht wie unterschiedlich die bikes ausgestattet sind, bleibt nur der Rahmen als Gemeinsamkeit dieses Problems!
 
007ike schrieb:
Ich hab ne neue alte XT Kurbel, die von 2002. Ist aber im Endorfin im ersten Einsatz. Ritzel und Kette sind auch neu. Da ich die Erfahrung gemacht habe dass neue Kette gerne "kleben" bleiben entfette ich die immer vorm ersten Einsatz um den Mist von Shimano runter zu bekommen. Dann wasche ich mit Brunox die Reste des Entfetters aus und bringe mein übliches Kettenöl auf. Hab bei anderen Bikes auch schon Kettenklemmer gehabt, aber noch nie in dieser Häufigkeit und Intensität.
Für den Renneinsatz ist mein Endorfin zur Zeit nicht zu gebrauchen, da man sich beim Schalten zu sehr konzentrieren muß!
Hab jetzt mal bei meinen bikes den Abstand vom mittleren Blatt zur Rahmenmitte gemessen. Bei allen gleich, nur beim Endorfin scheint das Tretlagergehäuse um 3mm verschoben.

Bin ja erst aufmerksam geworden, als bei sämtlichen bikes des Endorfin Racing Teams wegen Probleme mit der Kette ungewöhnlich viele Ausfälle dieses Jahr zu beobachten waren!!!
Hab mir auch mal den Rahmen von Tom angesen, der sieht noch schlimmer aus wie meiner. Da fehlt an der Kettenstrebe nicht nur Lack sondern schon richtig Material!!!

Daher wollte ich jetzt mal wissen wie es unseren Teamrahmen ergangen ist und ob das jetzt Einzelfälle sind oder ob es wirklich bei allen das Problem gibt.
Danach scheint es auszusehen. Und wenn man sich ansieht wie unterschiedlich die bikes ausgestattet sind, bleibt nur der Rahmen als Gemeinsamkeit dieses Problems!

und haste jetz endlich ma die kettenlinie geprüft oder immer noch net?!
 
Was heist: um 3mm verschoben?
113mm Innenlager?
Würde es was bringen, wenn man ein 118mm Innenlager verbaut?
Haben die Endorfinisten sich schon dazu geäußert, evtl mal fragen, was die für Innenlager verbasteln.
Wollte diese Woche mein Endorfin aufbauen.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Erfahrungswerte, was ist jetzt eigentlich mitm Steuersatz? Der sollte doch angeblich unten nicht richtig abschließen.
 
Die Kettenline habe ich schon mehrfach überprüft, genau wie den Sitz des Umwerfers. Hab alles schon mehrfach geprüft und auch schon mal testweise verändert. Wenn es optisch optimal eingestellt ist, funktioniert es auf dem Ständer alles wunderschön. Aber unter Belastung nicht mehr.

Das Tretlager ist ein 113er, das hat mir Endorfin sogar eingebaut. Mit einem 118er kommst du ja noch weiter in die andere Richtung! Ich wollte hier ja erst mal Erfahrungen von Teamrahmenbesitzern hören. Habe aber erst eine gelesen!!!

Da meine Gabel Öl verliert und ich mir mein Schaltauge verbogen habe muß ich sowieso mal noch nach Hauenstein. Aber davor hatte ich die Probleme mit der Kette, seither bin ich nur noch locker meine Tour zu Ende gefahren und seitdem steht das bike.
Mit dem Steuersatz habe ich keine Probleme.
 
Oha, klingt gar nicht gut^^ Ich hoffe für euch der es kein schwerwiegendes Problem ist :)

Macht mir ja nicht meine Träume bzgl des Speed II (in lecker Blau) zunichte ;)
 
Jetzt mal ganz ruhig! Erst mal sehen was die Jungs von Endorfin sagen.
Vielleicht gibt es ja ne einfache Erklärung und ein Trick oder so, oder es sind doch einzelfälle, denn es scheint ja sonst niemand was bemerkt zu haben????
 
Glückwunsch zu den tollen Rädern, vor jeder Eisdiele könnt ihr damit richtig abräumen :D

im ernst : gefallen mir optisch super, hoffe mal eins im orginal zu sehen


micha
 
Der untere Spalt beim Steuersatz liegt am steuersatz selbst, das sind Fertigungstoleranzen bei Cane Creek, einfach ein bischen mehr Lagerfett
und das Prob. ist gelöst :daumen:

Habe aber noch ein ganz anderes Prob. wenn ich mein 31,6 Thomson Stütze mehr als ca. 2-4cm ins Sattelrohr stecke fängt diese an zu wackeln, also nix mit saugend einführen. Am Sattelrohrende meße ich auch 31,6mm aber tiefer muß es ja dann wohl mehr sein. Ich muß den Spanner auch ganz schön anknäulen damit das Teil nicht reinrutscht.
Wenn die stütze ein bischen reingerutscht ist fängt das Teil ganz fürchterlich an zu knarzen :confused:
Ich habe auf der Messe mit den Jungs gesprochen, mit denen kann man auf alle Fälle reden und es lassen sich bestimmt Lösungen finden, bei Problemen einfach vielleicht mal Phonen und einige dinge lassen sich klären. :daumen: :daumen:
 
Zurück