!!!Teamrahmen Aufbau Thread!!!

Also ich muss schon sagen, bei dem was ich hier lese, glaub ich nicht, dass das Zufall ist, wenn das Problem bei so vielen auftritt. Da hab ich momentan gar kein Interesse mir so nen Rahmen zu holen, obwohl bei mir nächstes Jahr ein neuer Rahmen ansteht. :confused:

Zumal mein 100EUR-2kg-Fatmodul-Billigrahmen mir bestens passt und es von denen auch einen 1500g Rahmen mit der gleichen Geometrie gibt. ;)

Da muss bis zum Frühjahr noch was passieren, sonst fall ich als Teamrahmenkäufer aus!
 
§ 1)
Wer nach längerem Anlauf quer durch die Bunte Republik Deutschland mit dem Rad auf einer technisch anspruchsvollen Langstreckenveranstaltung unter die ersten 100 fährt wird lebenslang für Rahmengewichte unter 0,002t gesperrt.


:lol: :lol: :lol:
 
Hallo Jungs
Also ich bin jetzt ca. 1200km OHNE Klemmer gefahren, kein Problem nur meine Stütze macht immer noch Knarzgeräusche wenn sie ein Stück reinrutscht. Hab mich aber schon dran gewöhnt :D
Viel schlimmer finde ich mittlerweile meine Manitou MINUTE 2 100mm ,ganz erlich vor 10 Jahren ca. gab es mal nee Rock Shox Mag 21...die hat besser gefunzt.
Ich kann das Ding einstellen wie ich will.........bekomme kein gutes sedup hin :mad: :confused: :mad: :confused:
BIN ICH ZU BLÖD
Helft mir bitte sonst muß ich teuer Geld für eine Fox ausgeben ;)
Noch kurz zur Funktion: Ende der 80'er gab es die ersten Manitou Gabeln mit Elastomeren so in silber grau ( eine von Doug's ersten in Serie gebauten) und genau so fährt sich meine 2004 MINUTE 2 :heul: damals wahr das ja o.k. aber heute.....
 
Caad5 schrieb:
Hallo Jungs
Also ich bin jetzt ca. 1200km OHNE Klemmer gefahren, kein Problem nur meine Stütze macht immer noch Knarzgeräusche wenn sie ein Stück reinrutscht. Hab mich aber schon dran gewöhnt :D
Viel schlimmer finde ich mittlerweile meine Manitou MINUTE 2 100mm ,ganz erlich vor 10 Jahren ca. gab es mal nee Rock Shox Mag 21...die hat besser gefunzt.
Ich kann das Ding einstellen wie ich will.........bekomme kein gutes sedup hin :mad: :confused: :mad: :confused:
BIN ICH ZU BLÖD
Helft mir bitte sonst muß ich teuer Geld für eine Fox ausgeben ;)
Noch kurz zur Funktion: Ende der 80'er gab es die ersten Manitou Gabeln mit Elastomeren so in silber grau ( eine von Doug's ersten in Serie gebauten) und genau so fährt sich meine 2004 MINUTE 2 :heul: damals wahr das ja o.k. aber heute.....


Hey Lutz,

ich habe jetzt alle möglichen Einstellungen durch und hatte auch schon gedacht ich wär zu BLÖD zum Einstellen der Minute 2, aber ich habe mittlerweile schon auf Fox Float 100 RLC umgestellt und was soll ich sagen, einfach Göttlich :lol: Mich würde aber trotzdem mal interessieren wie die anderen Besitzer der Minute 2 damit zurechkommen!
PS: Könntest Du mal die Bilder von der Eurobike hochladen?
 
Mit der Minute hatte ich bisher keine Probleme??? Funktioniert ähnlich wie meine Skareb! Bin damit zufrieden.

Hab mein bike übrigens zurück von Endorfin. Aber zufrieden bin ich damit nicht!
 
Noch mal zur Minute: Kannst Du mal die Drücke der Luftkammern durchgeben?
Was mich an der Gabel ärgert ist das hohe Losbrechmoment selbst bei min. SPV-Druck :mad: Wenn die Gabel einmal arbeitet geht sie ja nicht schlecht, harmoniert aber trotzdem nicht mit dem DT-Swiss Dämpfer im Hinterbau.
Wenn ich die SPV-Kammer leer mache spricht sie so an wie ich es mir vorgestellt hatte, dann hat man aber keine Zugstufe. Die Leute von Manitou werden schon wissen warum sie mittlerweile auf SPV Evolve umgebaut haben!
Ich vertraue da jetzt lieber auf Bewährtes :o
 
Hatte vom ersten eindruck gar kein so schlechtes gefühl mit der minute2 , bin sie aber nur ganz kurz mal probegefahren . Taugt die nun auf dem trail oder nicht ?! Oder kann es sein das sie tendenziell besser mit hardtails harmoniert ?

Nikolay
 
scooter_werner schrieb:
Also ich muss schon sagen, bei dem was ich hier lese, glaub ich nicht, dass das Zufall ist, wenn das Problem bei so vielen auftritt.

OK, alle fahren den gleichen Rahmen, aber vielleicht haben ja auch alle Betroffenen die gleichen Shimano-Kurbeln nomtiert...

Ich kenne das Problem von diversen Bikes (meinen eigenen und denen von Freunden) unterschiedlichster Marken - alle hatten LX oder XT-Kurbeln montiert. In der Regel verschwand das Problem nach Wechsel des mittleren Kettenblattes...
 
Fischkopp schrieb:
OK, alle fahren den gleichen Rahmen, aber vielleicht haben ja auch alle Betroffenen die gleichen Shimano-Kurbeln nomtiert...

Ich kenne das Problem von diversen Bikes (meinen eigenen und denen von Freunden) unterschiedlichster Marken - alle hatten LX oder XT-Kurbeln montiert. In der Regel verschwand das Problem nach Wechsel des mittleren Kettenblattes...

hatte selbst auch das problem nach dem montiern der neuen kurbel...schuld war weniger das kettenblattr selbst sondern die neue kettenline...als die dann angepasst wurde liefs von einer sekunde auf die andere ohne probleme
 
Das mit der Kettenline ist so ne Sache.
Aber egal. Nachdem die Jungs von Endorfin mir das mittlere Ritzel der Kurbel gewechselt hatten, war schalten fast unmöglich. Keine Ahnung wieso die so was an ihr Kunden herausgeben????

Ich hab das Innenlager gewechselt. Das hatte ich ja damals von Endorfin fürs warten geschenkt bekommen. Es sollte ein XT sein, war aber ein LX (wie sich jetzt gezeigt hat!) und das hat nun mal nicht 68mm sondern 75mm Breite. Wurde am Rahmen mit Spacern ausgeglichen. Das mir das nicht sofort aufgefallen ist????? :confused:
OK jetzt hab ich ein 68 mm Lager drinn und siehe da, jetzt kann man auch wieder schalten.
Jetzt bin ich mal gespannt ob das Kettenproblem beseitigt ist. Da die Kette neu ist kann ich es nicht sagen. Bei einer neuen Kette kann man durch provokates Schalten immer einen Kettenhänger verursachen. Also Kette einfahren und dann werde ich euch berichten.

Ist das eigendlich normal wenn die Gabel neue Dichtungen bekommt und dann neu befüllt wird, dass Reste von dem überschüssigen Öl auf der Scheibenbremse stehen?
 
Fischkopp schrieb:
OK, alle fahren den gleichen Rahmen, aber vielleicht haben ja auch alle Betroffenen die gleichen Shimano-Kurbeln nomtiert...

Ich kenne das Problem von diversen Bikes (meinen eigenen und denen von Freunden) unterschiedlichster Marken - alle hatten LX oder XT-Kurbeln montiert. In der Regel verschwand das Problem nach Wechsel des mittleren Kettenblattes...

Ich denke fast, dass die meisten ne XT Kurbel haben, aber alle unterschiedliche Modelle! 2002, 2003, 2004

Fahre an allen meinen bikes bisher ne LX oder XT oder XTR Kurbel, diese Problem hatte ich aber noch nie!

Übrigens ein guter Tip vom Hersteller: Wenn ihr eure Kettenstrebe schön sielber gescharbt habt, dann hilft ein Edding hervorragend um sie wieder schwarz zu machen, das fällt niemanden auf :lol:
 
der alte ron schrieb:
Hatte vom ersten eindruck gar kein so schlechtes gefühl mit der minute2 , bin sie aber nur ganz kurz mal probegefahren . Taugt die nun auf dem trail oder nicht ?! Oder kann es sein das sie tendenziell besser mit hardtails harmoniert ?

Nikolay
Mittlerweile sind wir ja schon einige Tage weiter, diese ham aber nix gebracht, Luft hier raus da rein dort rein hier raus........ spv-kammer auf zu alles jetzt zum x-ten mal probiert..ergebnis gleich null...das ding will nett :mad: :mad: und ich fahre Hardtail hat ja eigentlich auch nix mit dem ansprechverhalten der Gabel zu tun.
Das Ding ist super steif, sieht super aus aber mehr auch nicht :ka:
 
Caad5 schrieb:
Mittlerweile sind wir ja schon einige Tage weiter, diese ham aber nix gebracht, Luft hier raus da rein dort rein hier raus........ spv-kammer auf zu alles jetzt zum x-ten mal probiert..ergebnis gleich null...das ding will nett :mad: :mad: und ich fahre Hardtail hat ja eigentlich auch nix mit dem ansprechverhalten der Gabel zu tun.
Das Ding ist super steif, sieht super aus aber mehr auch nicht :ka:

Ich hab den Jungs von Endorfin nochmal ne Mail geschrieben und hoffe das ich bald eine Antwort bekomme. An Deiner Stelle würde ich das auch tun. Mal sehen was sich da machen läßt, vielleicht ein Tausch gegen was Anderes ;)
 
Also gut, mein Endorfin taugt nicht zum racebike. Leider haben alle Maßnahmen nicht gefruchtet und die Kette wird immer noch mit nach oben gezogen.
Da ich inzwischen das Gefühl gut kenne hab ich meinen Fahrstiel dahingehend angepaßt, so das die Kette sich nicht mehr verklemmt. Das ist aber nur auf gemütlichen Touren möglich. Im Rennen hat man für solche Spielchen keine Zeit.
Schade, denn sonst ist das Bike schon super. Aber ich werde jetzt keinen Cent mehr in das bike stecken sondern nur noch im Training und auf gemütlichen Touren fahren.
 
007ike schrieb:
Also gut, mein Endorfin taugt nicht zum racebike. Leider haben alle Maßnahmen nicht gefruchtet und die Kette wird immer noch mit nach oben gezogen

hallo, ich habe mit interresse mitgelesen und würde an deiner stelle nicht so schnell aufgeben. ich hatte nach dem aufbau meines tomacs mit xt kurbel die gleichen probs, und wie bereits von fischkopp vermerkt verschwanden die sofort nach umstellung des mittleren kettenblatts auf TA. merkwürdigerweise lief die gleiche kurbel in dem letzten bike problemlos. wie das jetzt zusammenhängt (evt. adition von kettenline und fertigungstoleranzen) weiß ich nicht aber seidem ist ruhe mit den "hängern"
das TA kettenblatt kostet so um 30 euro, die würd ich schon noch investieren.

viel erfolg

jagger
 
Was meinst du mit TA Kettenblatt??? Hatte ich erwähnt das das mittlere Kettenblatt ein neues LX ist, das von Shimano kostenlos ausgetauscht wurde??? Hat aber nix gebracht. Das kleine Kettenblatt mußte ich auch austauschen, da ich es mir beim Kettenklemmer 37 verbogen hatte.
Bitte erklär mir was TA heißt.
 
kleiner auszug von tnc-hamburg.de:

TA SPECIALITE KETTENBLAETTER
Die franzoesische Firma TA SPECIALITE baut hervorragende Kettenblaetter für fast jeden Einsatzzweck. Aus 7075 Zirkalaluminium erhalten Sie hochwertige Kettenblaetter mit sehr gutem Rundlauf.
Die Kettenblattzaehne sind deutlich massiver als bei Shimano und mit speziellem Schaltprofilen und Steighilfen ausgestattet. Vorteil dieser Konstruktion sind hoehere Lebensdauer und gutes Schaltverhalten.
Vielfaeltige Abstufungen können Sie mit diesen Kettenblaettern verwirklich. Das Angebot reicht von 20 bis 50 Zaehnen bei den Compact Blaettern und 24 bis 52 Zaehne bei den Standard Blaettern.
 
Naja, wäre vielleicht ein Versuch wert. Mich nervt nur langsam was man hier für Klimmzüge machen muß, damit ein Produkt so funktioniert wie es soll. Bzw. damit es überhaupt funktioniert.
Hab gerade festgestellt, dass ich mir auch einzelen Ritzel hinten verbogen hab. Sprich auch noch ne neue Kasette und das bei erst ca. 500km. Da kommt es jetzt auf diese franz. Ritzel vorne auch nicht mehr an. Und dann natürlich noch ne neue Kette, denn diese hat ja auch schon wieder 2-3 leichte Klemmer gehabt.
Wenn das jetzt nicht hilft bring ich es echt zu Endorfin zurück.
 
Ich habe meine Kurbel abgebaut, weil das Innenlager Spiel hat (Garantiefall), dabei habe ich dann gesehen, dass ich auch schon gut Material an der Kettenstrebe verloren habe.
Ich habe es oben je schonmal geschrieben - ich habe das Problem wohl auch, wobei ich auf der Hausstrecke natürlich das Schaltverhalten drauf abgestimmt habe.
Ich habe jetzt mal ein anderes Innenlager (FSA Ultimax/ISIS) und eine andere Kurbel (Truvativ Stylo) von meinem anderen Rad draufgeworfen. Beim Schaltungstest auf der Strasse konnte ich schon wieder die ersten Klemmer provozieren. Ich weiss aber jetzt nicht, ob ich es zu heftig "rangenommen" habe (mehrfach schnell rauf/runter zwischen kleinem und mittleren Blatt). Ich werde dann am Wochenende ein richtiges Ründchen fahren und weiter berichten....

Jens
 
Zurück