tech info RS Reba RLT

jajaballard

It's toasted
Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
BW Stromberg
hallo experten,
ich bin etwas verunsichert. im bike test 12/2011 wird über die reba rlt dual air geschrieben es gäbe keine absenkung.
laut sram webseite verfügt die reba rlt aber über u-air absenkung.
was ist denn nun für die aktuelle reba rlt dual air??
danke schon mal

Ralf
 
und u-air gibt es nicht. es gab mal air u-turn. und die wurde durch dual position air ersetzt. wobei sich hier das dual auf die position bezieht und nicht, wie viele irrtümlich glauben, auf die getrennte einstellbarkeit der beiden luftkammern.
 
zitat von der reba rlt seite: http://www.sram.com/de/rockshox/products/reba-rlt
Air U-Turn

Air U-Turn basiert auf unserer einmaligen Dual-Air-Federung und bietet 30 mm Federwegverstellung über einen externen Einstellknopf. Die Federhärte passt sich automatisch der Veränderung des Federwegs an und gibt dem Fahrer bei jeder Federwegseinstellung ein sicheres und konstantes Gefühl.

Dual Air

Mit seinen getrennt voneinander verstellbaren Positiv- und Negativluftkammern ist das Dual Air sowohl für Straßen- als auch für Trail-Rennen geeignet. Es ist außerdem fein abzustimmen und zählt zu einem der leichtesten Luftfedersysteme auf dem Markt.

ist also alles quatsch?
wer hat so eine reba rlt dual air und weiß ob man die absenken kann oder nicht?
nochmals danke für euer feedback
 
Ist Quatsch in dem Sinne, daß Air U-Turn nicht für die Reba verfügbar ist, sonst wäre es unter "Spezifikationen" > "Einstellmöglichkeiten" gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hatte ich auch gelesen.
Auch wird man, wenn man bei dem Air U-turn auf "mehr.." clickt, dann anschliesend bei "Produkte mit dieser Technologie" wieder auf die Reba RLT verlinkt.

Gilt das jetzt auch für die Reba RLT Dual Air ? :confused::confused::confused::confused:
 
Nein.
RLT =
R ebound
L ockout
T hreshold

Dual Air ist die Art der Federung. Also Positiv- und Negativkammer separat befüllbar. Die günstigere Variante ist Single oder Solo Air. Wie oben schon erwähnt, nicht zu verwechseln mit Dual Position Air, welches einer 2-stufigen ("ganz oben"/"ganz unten") Absenkung mit Luftfederung entspricht.
 
Bis Modelljahr 2010 gab es die Reba (SL/Race/Team) auch mit Air U-Turn (Absenkung). Seit 2011 gibt es kein Air U-Turn mehr. Die Reba RL/RLT gibt es daher nur als Dual Air.
Und ab 2013 nur noch Solo Air.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis Modelljahr 2010 gab es die Reba (SL/Race/Team) auch mit Air U-Turn (Absenkung). Seit 2011 gibt es kein Air U-Turn mehr. Die Reba RL/RLT gibt es daher nur als Dual Air.
Und ab 2013 nur noch Solo Air.


Dann sind die jungs von RS wohl nicht ganz aktuell mit Ihrer Webseite.... BTW die Seite oben enstammt aus dem Reba 2011 Manual. Ist wohl auch noch nicht an den Stand der Technik angepasst. Wie mich so was nervt...


OK dann werd ich wohl nach Alternativen Ausschau halten müssen.

Suche was mit 120-130 mm Federweg, Absenkbar auf etwa 100mm, da sonst die Geometrie vom Rad nicht mehr passt. Schaft 1,1/8; mit 9mm Schnellspannern.
Ideen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind die jungs von RS wohl nicht ganz aktuell mit Ihrer Webseite.... BTW die Seite oben enstammt aus dem Reba 2011 Manual. Ist wohl auch noch nicht an den Stand der Technik angepasst. Wie mich so was nervt...


OK dann werd ich wohl nach Alternativen Ausschau halten müssen.

Suche was mit 120-130 mm Federweg, Absenkbar auf etwa 100mm, da sonst die Geometrie vom Rad nicht mehr passt. Schaft 1,1/8; mit 9mm Schnellspannern.
Ideen??

RS Sektor U-Turn 100-140mm. Musst gucken, ob die EBL passt, Federweg wäre dann erstmal zweitrangig.
 
Ja das ist ja schon mal ein Anfang. Von den äußeren Datan her passt die Sektor Dual Air Coil.
Vom Gewicht und Einstellbarkeit her stehe ich jedoch mehr auf Luftfederung.:rolleyes: Mit den Stahlfedern habe ich da noch keine Erfahrung.

Bezüglich EBL: Klar bei vollem (normalen) Federweg ist die natürlich größer als bei meiner jetzigen F100RLT.
Aber wenn ich die Gabel am Berg absenke, sollte ich doch in etwa wieder die gleiche Höhe hinbekommen.
Oder ist das falsch gedacht:confused:
 
Bei absenkbaren Gabeln ist das natürlich eine Sache. Ich würde schon eine kaufen, die im "ausgefahrenen" Zustand vergleichbare EBL hat, denn dort wirst du meist die höhere Belastung haben (bergab fahren).
 
Belastung:confused:
In wie weit ist denn kritsch? Ich hatte bislang nur an die veränderten Sitz und Lenkwinkel und die damit verbunden Positionsänderungen/Nachlauf gedacht
 
Das Thema ist ja eher umstritten hier im Forum, aber ich sehe es so, daß die Belastung auf die unterschiedlichen Teile des Rahmen sich ändert und dadurch eventuell Überlastungen entstehen können, z.B. am Steuerrohr. Folge wäre im Worst Case ein Riss irgendwo.

Wie lange man was mit welcher Intensität fahren muss, damit etwas passiert kann niemand sagen. Wahrscheinlich passiert nie etwas, mit Pech knackts sofort bei der ersten Abfahrt.
 
Zurück