Tech M4 - Probleme nach Einbau

Registriert
20. März 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Murgtal
Guten Morgen,

habe mir eine Tech M4 gegönnt. Nach der Montage habe ich die 2 folgenden Probleme und hoffe hier auf Klärung:

1. Hinterrad: Setze ich mich auf den abgesenkten Sattel, halte die HR-Bremse gedrückt und "rutsche" nach vorne, knackt es heftig am Hinterbau. Es ist schwierig zu lokalisieren, meine aber es kommt aus Richtung Bremse. Das Knacken ist sehr laut, tritt nur einmal pro "rutschen" auf und ist im ganzen Rahmen spürbar. Alle Befestigungsschrauben wurden mit dem Drehmoment nach Vorgabe angezogen, dass Knacken war vor dem Bremsenwechsel nicht vorhanden.
Kennt jemand evtl. Ursachen ?

2. Vorderrad: Ich habe die Leitung (Kunststoff) wie im Hope Support Video gezeigt gekürzt. Wie bekommt man die Olive wieder ÜBER die schwarze Kunststoffleitung, ohne die Olive auseinanderzubiegen und damit das Risiko einzugehen, diese unbrauchbar zu machen?

Besten Dank für jede Hilfestellung.
 
2. Vorderrad: Ich habe die Leitung (Kunststoff) wie im Hope Support Video gezeigt gekürzt. Wie bekommt man die Olive wieder ÜBER die schwarze Kunststoffleitung, ohne die Olive auseinanderzubiegen und damit das Risiko einzugehen, diese unbrauchbar zu machen?

die oliven sind so ein thema ;)
manchmal klappt's sie zu recyceln, manchmal aber auch nicht. so einfach wie das im video aussieht ging das bei mir nie, das ist immer eine halbstündige fluch-aktion mit ungewissem ausgang. mittlerweile hab ich immer beim leitungskürzen eine neue olive auf vorrat daliegen, und wenn's nicht innerhalb von 10 min klappt mit der alten olive, wird die halt weggeworfen und die neue drauf gesetzt ... spart eine menge nerven :D
 
Danke !
Kann ich die Olive an dem Schlitz denn aufbiegen um sie überhaupt über den Schlauch zu bekommen?

Jemand Ideen wegen dem Knacken?
 
Zuletzt bearbeitet:
olive auseinander drücken am schlitz geht, aber mit fingerspitzengefühl. ist nervend, ich habe auch immer eine olive als ersatz.
das knacken als ferndiagnose zu beurteilen geht nicht. meine erste idee beim lesen war, das die beläge spiel haben und deswegen ein knacken erzeugt wird. ist aber normal. versuch dich lang zu machen und lege einen finger auf die beläge wärend du das knacken provozierst.
 
Vmtl wandert der Reibring auf dem Spider ... ist bei vielen Floating Discs so. Not a bug - a feature.
 
1. Hinterrad: Setze ich mich auf den abgesenkten Sattel, halte die HR-Bremse gedrückt und "rutsche" nach vorne, knackt es heftig am Hinterbau. Es ist schwierig zu lokalisieren, meine aber es kommt aus Richtung Bremse. Das Knacken ist sehr laut, tritt nur einmal pro "rutschen" auf und ist im ganzen Rahmen spürbar. Alle Befestigungsschrauben wurden mit dem Drehmoment nach Vorgabe angezogen, dass Knacken war vor dem Bremsenwechsel nicht vorhanden.
Kennt jemand evtl. Ursachen ?

Das Thema kenne ich. Allerdings kommt es bei mir von vorn und es tritt auch nicht immer auf.

Vmtl wandert der Reibring auf dem Spider ... ist bei vielen Floating Discs so. Not a bug - a feature.

Wie kann man das prüfen? Lässt sich der Reibring dann auch von Hand bewegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olive habe ich mittlerweile dran, auch wenn sie Schaden genommen hat und ich eine neue bestellen werde. Habe ordentlich am Bremshebel gezogen, bisher hält es - wird aber heute Abend Praxis getestet.

MUSS ich eigentlich entlüften? Zuerst konnte ich den Hebel bis an den Griff ziehen, nach ein paar Mal pumpen fühlt es sich aber jetzt gut an.
 
Update: Fährt sich absolut unauffällig :daumen: gut zu dosieren, massig Bremspower wenn man feste zieht. Habe mich damit sehr sicher gefühlt.

Das "Knacken" kommt tatsächlich von den Belägen. Wenn man den Hebel nicht voll zieht, ist da Spiel zu sehen.
Legt sich das?
 
Update: Fährt sich absolut unauffällig :daumen: gut zu dosieren, massig Bremspower wenn man feste zieht. Habe mich damit sehr sicher gefühlt.

Das "Knacken" kommt tatsächlich von den Belägen. Wenn man den Hebel nicht voll zieht, ist da Spiel zu sehen.
Legt sich das?

nein das bleibt. kann sein das bei neuen belägen das knacken weg ist. es gibt halt toleranzen in der herstellung und das kann im ungünstistem falle zu diesem knacken führen.
du kannst aber mal versuchen die vorderen beläge mit den hinteren zu tauschen. vielleicht haste glück und alles ist ruhig.
 
So, neues Fazit: Bremsen nach wie vor fantastisch, bis auf das "Spiel" beim Trailsurfen an der Vorderbremse. Ich dachte erst an den Steuersatz, tritt aber nur beim Bremsen auf und ist "neu".

Kennt jemand eine mögliche Fehlerquelle? Schrauben sind alle fest.
Was mir aufgefallen ist: Ich hatte am Ende 2 silberne O-Ringe übrig. Die schwarzen O-Ringe sind alle dran, an jeder Schraube einer. Wofür sind die silbernen Ringe?

DANKE
 
So, neues Fazit: Bremsen nach wie vor fantastisch, bis auf das "Spiel" beim Trailsurfen an der Vorderbremse. Ich dachte erst an den Steuersatz, tritt aber nur beim Bremsen auf und ist "neu".

Kennt jemand eine mögliche Fehlerquelle? Schrauben sind alle fest.
Was mir aufgefallen ist: Ich hatte am Ende 2 silberne O-Ringe übrig. Die schwarzen O-Ringe sind alle dran, an jeder Schraube einer. Wofür sind die silbernen Ringe?

DANKE

das geht jetzt aber schon sehr in den spekulativen bereich, bei deinen ungenauen beschreibungen.
die o-ringe sind bestimmt unterlegscheiben? 0,10mm-0,25mm dick? sind zum ausgleichen der höhe vom bremssattel.
das spiel? welche bremsscheiben hast du montiert? bei floating könnte es an der scheibe liegen? denke aber eher das es die federgabel ist. buxenspiel äussert sich meist so wie du es beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück