tech talk

Ja, ich war auch verwundert warum die Einbaulänge meiner 140er nicht mit der Fox Angabe zusammen passt. Ich dachte erst, dass meine Gabel doch eine 150mm ist. Ich hatte mir dann für das QH ein Umrüstkit für 130mm bestellt - mit gleichem Ergebnis, dass die Gabel 10mm weiter rauskommt als eigentlich angegeben. Der Topout-Bumper ist einfach sehr weich und komprimiert sich bei hohem Druck entsprechend. Den "Shuttle Bumper" sieht man hier in der Anleitung: http://service.foxracingshox.com/co...ce/QuickTech/2013_AirSpring_Travel_Adjust.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: tech talk
Das Ding baut in der Tat höher als meine Boxxer :D

mal sehen, wie die Pike so ist... hat wer eine Ahnung, wie gut das DPA Absenksystem nun funktioniert?
Performanceeinbussen zu befürchten oder quasi nur ein wenig schwerer als Solo Air?
 
Hehe, so hast nen Leichtlaufreifen den du mit um ein Bar fahren kannst, klappt nicht weg und hat durch den geringen Luftdruck erstaunlich viel Grip:daumen:
Wenns mal "durchschlägt" machts nix weil ja innendrin noch ein Schlauchreifen mit 8 bar die Felge schützt:cool:

Fahren tuts auf jeden Fall hammermäßig, Testphase ist schon durch...

Frei nach dem Motto "was Syntace kann, können wir scho lang" :bier::daumen::daumen::daumen:

Bin etz nur gspannt wie lange die neuen Contis dicht sind...
Die letztjährigen waren ja leider aus der Schachtel raus schon ein Sieb:mad:
 
ich wart noch ein bisschen auf die "Konsumentenversion" von Schwalbe... aber grundsätzlich freu ich mich sehr drauf :)

wie war das aufziehen der Schlauchreifen - Finger noch ganz? :D
 
Und wie hast du das zweite Ventil durch den Schlauchreifen hindurchgeführt? Hast du davon Bilder?

Schlauchreifen hätte ich nämlich auch noch zu Hause rumliegen...
 
ich wart noch ein bisschen auf die "Konsumentenversion" von Schwalbe... aber grundsätzlich freu ich mich sehr drauf :)

wie war das aufziehen der Schlauchreifen - Finger noch ganz? :D

Schlauchreifen geht recht leicht drauf. Allerdings den MTB reifen dann zwischen Ghetto Tubeless und Schlauchreifen auf der Felge zu montieren ist ein wenig mühseeliger...
Ist schon ein gefummel, klappt aber mit der Erfahrung jedes mal besser, zu Zweit gehts einfacher.

Und wie hast du das zweite Ventil durch den Schlauchreifen hindurchgeführt? Hast du davon Bilder?

Schlauchreifen hätte ich nämlich auch noch zu Hause rumliegen...

Garnicht, ist ja praktisch Tubeless mit Ghettotubeless (aufgeschnittener Schlauch) Rimstrip.
damit die Luft um den Schlauchreifen rumgeht, ist dort wo das Ventil im Rimstrip ist, einfach eine O-Ring Schnur 2 mal um den Schlauchreifen rumgelegt und die Enden verklebt.
 
Die Lösung scheint perfekt für das Hardtailhinterrad zu sein. Da bräuchte ich eigentlich auch nur einen Durschlagschutz bei niedrigem Luftdruck.

Auf was für einer Felge hast du das System montiert? Und was meinst du mit "Abdichtung des Schlauchreifens"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung scheint perfekt für das Hardtailhinterrad zu sein. Da bräuchte ich eigentlich auch nur einen Durschlagschutz bei niedrigem Luftdruck.

Auf was für einer Felge hast du das System montiert? Und was meinst du mit "Abdichtung des Schlauchreifens"?

Joo, das system ist super für s HT.

Das System ist auf einer WTB i23 montiert.

Wo Das Ventil des Schlauchreifens durch die Felge geht muss es ja zum Rimstrip abgedichtet werden...
 
Bei meinem SJ hab ich eine 27,2er Sattelstütze mit einem Shim im 30,9er Sattelrohr...
Grundsätzlich ok..nur lässt sich sie Stütze nicht einfach versenken/rausziehen, da geht immer wieder mal der Shim mit....
Wie löst man sowas? Fetten ist wohl nicht ideal....
 
Bei meinem SJ hab ich eine 27,2er Sattelstütze mit einem Shim im 30,9er Sattelrohr...
Grundsätzlich ok..nur lässt sich sie Stütze nicht einfach versenken/rausziehen, da geht immer wieder mal der Shim mit....
Wie löst man sowas? Fetten ist wohl nicht ideal....

Morgen.
Probier mal Montagepaste um die Reibung zwischen Shim u Sitzrohr zu erhöhen. Z.Bsp. von Dynamics.
Viel Erfolg. Gruß
harni
 
oder du wartest einfach lang genug und baust den shim trocken ein... irgendwann ist er dann durch die Kontaktkorrossion fest :D

ich kenne das Problem, aber man gewöhnt sich dran...
 
oder du wartest einfach lang genug und baust den shim trocken ein... irgendwann ist er dann durch die Kontaktkorrossion fest :D

ich kenne das Problem, aber man gewöhnt sich dran...
Naja - ist schon ziemlich nervig wenn der Shim jedes mal mitwandert wenn ich die Stütze verstelle...bevor ich mich daran gewöhne kaufe ich mir eine Variostütze....
 
Hängt auch vom Shim ab... das mit der Montagepaste sollte aber hinhauen ;) kannst ihn auch mit wirklich 2 Tropfen Loctite (nicht mehr!!) etwas ankleben...
 
@mike79: Du hast den Rahmen gebraucht gekauft, meine ich, oder? Eigentlich gehört der Shim verklebt.

@all: ich lag 10 Tage flach, "hatte Rücken" (echt übel). Bin jetzt wieder besser erreichbar per mail, wenn was ist.
m
 
@mike79: Du hast den Rahmen gebraucht gekauft, meine ich, oder? Eigentlich gehört der Shim verklebt.

@all: ich lag 10 Tage flach, "hatte Rücken" (echt übel). Bin jetzt wieder besser erreichbar per mail, wenn was ist.
m
Stimmt hab meinen Rahmen gebraucht gekauft.
Na dann kleb ich das ganze mal leicht ein....

Übrigens habt ihr da einen echt geilen Rahmen gezaubert ...macht unwahrscheinlich viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Fetzwech! dass ist auch für mich ein Überlegung wert!

Was war Marcs Argument gegen Einbau?


Ich habe leider Probleme mit mein Shim... Meine Sattelstutze rutsch ständig runter, obwohl Paste und knallhart festgeschraubt.

So eine umbau würde alle Probleme lösen.
 
Marcs Argument waren die extrahohe Zähigkeit des verwendeten Stahls (er wollte sagen, daß seine Bikes nur aus geilem Zeug gebaut werden) und die damit verbundenen Schweißtropfen...
Reinhold hat wohl einen Tennisarm seit seinem Umbau :i2::cool: Schwitzen musste ich auch, gerade im Bereich wo Oberrohr und Sitzstrebe ans Sitzrohr treffen. Schwieriger ist eher die Fixierung des Rahmens, da beim Raus- wie beim Reindrehen ganz schön gewuchtet wird. Ich als Amateur hab mir da mit nem eher suboptimalen Fuss auf dem Pedal beholfen :rolleyes:
Die Vecnum sitzt auch aufs Müh, ich hoffe die nicht allzu oft rausholen zu müssen. Sie tut sich auch beim Sattelhochfahren schwer, ich finds aber okay.
Shim hat bei mir gut funktioniert nachdem ich an der original Sattelklemme mal den Hebel wegen Defekt getauscht habe und ist immer noch meine Fallbacklösung wenns mit der Vecnum nicht klappt.
 
Zurück