technische Trails - Strive oder Torque

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
5
Hallo,
mir sagen die Canyon Bikes sehr zu, leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich lieber ein Strive oder Torque (Luftdämpfer) holen soll.
Ich fahre sehr gerne technische Trails und Spitzkehrentrails also z.B. auch gerne mal in den Alpen. Hier stehen dann auch Höhenmeter zwischen 1000 und 1800Hm an. Welches Bike würdet ihr für technische und verblockte Trails eher empfehlen? BIkeparkeinsatz vielleicht so 5%-10% also eher vernachlässigbar.
 
Hallo,
Ich fahre auch technische Trails am Lago und in den Alpen, nutze mein Strive zum touren auch gern mal über 2000hm.
Ich würde es mir jeder Zeit wieder kaufen !
 
Ich liebe verb(l)ockte Trails. Hoch immer schön gemütlich, sportlich machts kein Sinn!
Nur komm ich (als "Fahranfänger") gerade berghoch in technisch schwierigen Gelände schnell an meine Grenzen, und steige dann auch ab und schiebe oder trage...

-> Torque !
 
Torque:daumen:
Hab selbst ein Torque und bin mit dem Strive von nem Kumpel schon öfter gefahren um beide vergleichen zu können.
Das Strive hat in jedem Gelände den direkten Vergleich verloren.
Das Torque hat einfach das bessere Fahrwerk und ist durch die kurzen Kettenstreben unglaublich flink und wendig auf engen Trails.:daumen:
 
ich stehe gerade vor einer ähnlichen entscheidung.
würdet ihr euch mit dem 2013er torque gapstar auch längere touren zumuten? fürs ruppige und technische ist die karre sicher richtig geil, aber wie ist es auf schnellen, einfachen trails, bremst es euch?
 
Musst halt gucken wie dein Fahrprofil so ist und wo deine Schwerpunkte liegen.

Ich finde das Torque ist ein gelungener Allrounder. Kannst ruppige Sachen fahren aber auch ganz normal Touren.

Zum Gapster wird dir vermutlich noch keiner was konkretes sagen können.
An Datenblätter alleine kann man einiges über oder unterbewerten.

Würde noch etwas warten außer du willst unbedingt im Winter fahren.
 
Bin auf meinem 2012er Torque den Vivid Air mit einer Marzocchi 66 gefahren. Das war absolut Tourentauglich.
Das Gapstar sollte mit der Lyrik und dem CCDB nochmal nen knappen kilo leichter sein und somit wärs mir persönlich sehr gut für Touren geeignet.

Aber wie schon vorher geschrieben, ist es eine Sache der Kondition!

Zudem ist für die Tourentauglichkeit auch immer der richtige Reifen/Rollwiderstand wichtig. Das macht extrem viel aus.
Schmeiss die Minions runter und hau nen Hans Dampf drauf und dann probier nochmal....Du würdest Dich wundern...
 
Zuletzt bearbeitet:
vivid air, ne 66er
alles in allem als eher ein freeride bike was zum touren taugt und dann hansdampf? Also entweder sind die reifen understatement pur, oder mir erschließt sich die logik nicht.

Nichts für ungut, will keine reifen diskussion lostreten. Ich fahre 2x Rain King 2.5 (1250g)
Kommt eben immer drauf an was man als tour bezeichnet, bzw. es kommt drauf an wo man biken geht.
;)
 
@Eisbein

Ich hatte bis vor Kurzem nur das eine Bike, von daher musste das dann auch für nicht-Freeride-Touren herhalten, hab dann die Hans Dampf aufgezogen. Im Vergleich zu einer Rubber Queen ist der Rollwiderstand schon deutlich geringer. Vom Grip her war es für das was ich gefahren bin vollkommen ausreichend.

Für die richtig spassigen Touren mit Liftunterstützung nehme ich dann auch den 2.5er Baron oder einen Muddy Mary.

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass nicht immer nur das Gewicht des Bikes entscheidend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
vivid air, ne 66er
alles in allem als eher ein freeride bike was zum touren taugt und dann hansdampf? Also entweder sind die reifen understatement pur, oder mir erschließt sich die logik nicht.

Nichts für ungut, will keine reifen diskussion lostreten. Ich fahre 2x Rain King 2.5 (1250g)
Kommt eben immer drauf an was man als tour bezeichnet, bzw. es kommt drauf an wo man biken geht.
;)

fahre mein torque bei touren auch mit hans dampf und auch in den lokalen bikeparks wo ich die strecken gut kenne fahre ich den hans dampf im vergleich zum minion eine spur weniger gripp aber nicht tragisch, aber dafür der rollwiederstand natürlich umso besser!!

Touren mim 2ply. Minion naja... MÖGLICH aber extrem anstregend, was halt wirklich viel hilft bei touren SPANNGURT oder Absenkbarkeit!

aber würde eig. auch eher zum Torque als zum Strive greifen. Strive ist finde ich mehr fürs bergauf als bergab, freund von mir hat auch ein strive mir taugt im richtigen touren setup ein torque einfach mehr ;)
 
Zurück