Technologische Weiterentwicklung: Ersetzen Light-E-MTB künftig Mountainbikes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Technologische Weiterentwicklung: Ersetzen Light-E-MTB künftig Mountainbikes?
Wow, jetzt wird schon mit Moderatoren gedroht
Absurdistan erreicht - Bravo

Und das alles nur weil man keine ebikes mag oder eben doch........

in diesem Sinne, live and let die
 
und Du pickst Dir mich raus?
Es geht (mir) nie um einen einzelnen E-Biker, sondern um die Massen; also nicht um dich, ihm oder jenen.
Dieses Spaß-Lalala, keinen unbequemen Standpunkt annhemen oder Ernst nehmen, weil der persönliche Spaß immer über allem steht.

Nehmen wir mal den Punkt Schrott:
  • Motor und Batterie sind deutlich umweltbelastender
  • und das nun in Massen, weil ja durch den Motor viele neue Konsumenten gewonnen wurden
  • der Lebenszykls des kompletten E-MTB ist deutlich kürzer als der der Motorlosen und somit kommen die häufig verwedeten Carbon-Rahmen viel früher auf die Halde
  • speziell im Bereich der Billigheimer wird das problematisch; während sie Motorlosen einfach als Stadt-, Schulweg- oder Arbeitswegrad weiter verwendet würden

Ist alles egal, weil
  • Whataboutism
  • "ich bin damit auch schon mal zur Arbeit gefahren" oder ein ähnliches Persönlicher-Footprint-Fakt
 
Es geht (mir) nie um einen einzelnen E-Biker, sondern um die Massen; also nicht um dich, ihm oder jenen.
Dieses Spaß-Lalala, keinen unbequemen Standpunkt annhemen oder Ernst nehmen, weil der persönliche Spaß immer über allem steht.

Nehmen wir mal den Punkt Schrott:
  • Motor und Batterie sind deutlich umweltbelastender
  • und das nun in Massen, weil ja durch den Motor viele neue Konsumenten gewonnen wurden
  • der Lebenszykls des kompletten E-MTB ist deutlich kürzer als der der Motorlosen und somit kommen die häufig verwedeten Carbon-Rahmen viel früher auf die Halde
  • speziell im Bereich der Billigheimer wird das problematisch; während sie Motorlosen einfach als Stadt-, Schulweg- oder Arbeitswegrad weiter verwendet würden

Ist alles egal, weil
  • Whataboutism
  • "ich bin damit auch schon mal zur Arbeit gefahren" oder ein ähnliches Persönlicher-Footprint-Fakt
Bin mir nicht sicher, ob Du mich zitieren wolltest.
Ich sehe das genau so, wie Du.
Allerdings habe ich mich damit abgefunden.
 
puh, ich habe jetzt nicht alle 300 Beiträge gelesen und hoffe, dass mein Gedanke hier nicht schon x-mal vorkam:
Laut den letzten Zahlen der Fahrradbranche wurden 2023 95.000 "Bio"-MTB verkauft und 819.000 E-MTB. Von daher fürchte ich, dass es sich zumindest für die großen Herstellern bald einfach nicht mehr lohnen wird, MTBs ohne Motor weiterzuentwickeln. Es könnte so kommen wie mit Stahlrahmen: Jahrzehntelang Standard, in einer Übergangszeit die billigere Alternative zu Alu, jetzt nur noch was für gutbetuchte Nerds. Nicht mal in der Ramsch-Ecke im Baumarkt finden sich noch Stahlrahmen.
 
Laut den letzten Zahlen der Fahrradbranche wurden 2023 95.000 "Bio"-MTB verkauft und 819.000 E-MTB. Von daher fürchte ich, dass es sich zumindest für die großen Herstellern bald einfach nicht mehr lohnen wird, MTBs ohne Motor weiterzuentwickeln.
Denkst Du das geht immer so weiter? Wenn dem so wäre würde niemand jammern wegen Überfüllung der Lager.

Wer eins hat, hat bereits eins und wer keins will kauft sich auch keins.

Bikeleasing hat den Markt praktisch schon fast leer gesaugt. Während Corona war der Höhepunkt,der ist jetzt rückläufig
 
48118426ql.jpg
 
Denkst Du das geht immer so weiter?
Das muss gar nicht so weitergehen. Knapp 100.000 Stück verteilt auf x Marken mit jeweils mehreren Modellen mit jeweils verschiedenen Rahmengrößen. Große Hersteller werden es sich irgendwann überlegen (bzw. tun es anscheinend ja schon - siehe der Aufhänger für diesen Artikel), ob sich der Aufwand für das bisschen Marge noch lohnt.
Ich hoffe, dass es nicht so kommen wird, fürchte aber, dass es irgendwann Bio-MTB nur noch in der hippen highend-Boutique zum gleichen Preis wie Serien-E-MTBs geben wird.
 
so lassen sich klicks natürlich auch genereren. Sinnloses Thema, Jeder ohne Ebike wird bald eins haben, sonst muss er allein fahren gehen. xc mal ausgenommen, Bio Bikes wird man nur noch im Bikepark
sehen. Das Bessere setzt sich da schon immer durch, ist wie mit der Federung, Bremsen, hydr.. Sattelst. ,da gab es auch die Verweigerer, wird ja alles ned real anstrengend sonst bla bla bla
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass es nicht so kommen wird, fürchte aber, dass es irgendwann Bio-MTB nur noch in der hippen highend-Boutique zum gleichen Preis wie Serien-E-MTBs geben wird.
Liteville jetzt unter Pierer Führung hat erst vor kurzem verkündet das sie kein Light E Bike bringen werden. Da setzt man neben dem EBike 301CE voll auf reine Muskelkraft.

Ginge das so weiter mit den E Bikes würde so ein großer Konzern sich die Kohle sicher nicht entgehen lassen.
 
Liteville jetzt unter Pierer Führung hat erst vor kurzem verkündet das sie kein Light E Bike bringen werden. Da setzt man neben dem EBike 301CE voll auf reine Muskelkraft.

Ginge das so weiter mit den E Bikes würde so ein großer Konzern sich die Kohle sicher nicht entgehen lassen.
die haben noch andere Marken in dem Konzern. Husqvarna, GasGas....
 
so lassen sich klicks natürlich auch genereren. Sinnloses Thema, Jeder ohne Ebike wird bald eins haben, sonst muss er allein fahren gehen. xc mal ausgenommen, Bio Bikes wird man nur noch im Bikepark
sehen. Das Bessere setzt sich da schon immer durch, ist wie mit der Federung, Bremsen, hydr.. Sattelst. ,da gab es auch die Verweigerer, wird ja alles ned real anstrengend sonst bla bla bla
Gut zusammengefasst. Und alle paar Monate kann man den Artikel nochmal aufwärmen.
 
Ich sehe immer nur E Biker alleine fahren. Die Tiefeinsteiger Gang mal ausgenommen 😉

Schau mal drüben in den Bilder Thread, überwiegend Einzelgänger, äääh Fahrer
Die meisten posten keine Bilder.
Die fahren einfach.
Aus einem Bilderfred einen Beweis für die Einsamkeit der eBiker herauszulesen, ist schon ganz großes Damentennis.
 
Hä die fahren doch nicht, die hängen doch nur im Biergarten ab und stenkern in wilden Facebook Gruppen 🤣
Die gibt's auch, ja.
Eine bestimmte FB Gruppe ist wirklich... sagen wir mal... anders.
Aber die fahren auch, ziemlich viel sogar.
Zumindest der harte Kern.
War da auch mal dabei, sehr nett, mit Bierchen zum Schluss, überreicht von einem Polizisten.
Wenn man nett zu anderen ist, dann sind die es meistens auch.
Die Forumspolizei in der FB Gruppe ist allerdings sehr verbesserungsbedürftig.
 
Ich hoffe, dass es nicht so kommen wird, fürchte aber, dass es irgendwann Bio-MTB nur noch in der hippen highend-Boutique zum gleichen Preis wie Serien-E-MTBs geben wird.
so lassen sich klicks natürlich auch genereren. Sinnloses Thema, Jeder ohne Ebike wird bald eins haben, sonst muss er allein fahren gehen. xc mal ausgenommen, Bio Bikes wird man nur noch im Bikepark
sehen.

Genauso, wie es auch für wesentlich unbekanntere Sportarten die Sportgeräte gar nicht oder nur für pures Gold zu erwerben gibt.

Ich weiß ja nicht, in welcher Bubble ihr so unterwegs seid, in meiner gibt es nur sehr, sehr wenige Biker, die perspektivisch ganz auf normales MTB verzichten werden, manche fahren beides. Und ehrlich gesagt, wenn die eine oder andere Marke vom Markt verschwindet und nur noch auf E setzt, who cares, wer braucht ein Mountainbike von Rotwild?

Aber interessant, dass ihr euch nicht vorstellen könnt, dass eine große Zahl von Mountainbikern Spaß an der Anstrengung haben :D

Mir gehts wie Giacomo, wenn ich schon mit Motor erlebnisorientiert durchs Gelände brettern würde, dann mit 300ccm Viertakter. Und bevor die Frage kommt, ich hatte selbst eine Zeit lang ein Trail-E-Fully im Besitz, das wegen fehlender Verwendung wieder aus dem Schuppen musste.
 
Wohw, hier geht’s ja ab. Komme gerade von ner kleinen Runde, heute ist der längste Tag!
Das tollste an der Runde? Ich hab niemanden getroffen! Bin geschwitzt und gut gelaunt, geh jetzt duschen.
Denkt dran, wir haben Religionsfreiheit…
 
puh, ich habe jetzt nicht alle 300 Beiträge gelesen und hoffe, dass mein Gedanke hier nicht schon x-mal vorkam:
Laut den letzten Zahlen der Fahrradbranche wurden 2023 95.000 "Bio"-MTB verkauft und 819.000 E-MTB. Von daher fürchte ich, dass es sich zumindest für die großen Herstellern bald einfach nicht mehr lohnen wird, MTBs ohne Motor weiterzuentwickeln. Es könnte so kommen wie mit Stahlrahmen: Jahrzehntelang Standard, in einer Übergangszeit die billigere Alternative zu Alu, jetzt nur noch was für gutbetuchte Nerds. Nicht mal in der Ramsch-Ecke im Baumarkt finden sich noch Stahlrahmen.
Denkst Du das geht immer so weiter? Wenn dem so wäre würde niemand jammern wegen Überfüllung der Lager.

Wer eins hat, hat bereits eins und wer keins will kauft sich auch keins.

Bikeleasing hat den Markt praktisch schon fast leer gesaugt. Während Corona war der Höhepunkt,der ist jetzt rückläufig

Weiß jemand wie hoch der Anteil Leasing bei E MTB und bei MTB ohne Motor ist?
Kann das Argument Leasing ist Schuld das E Bike so boomt nicht nachvollziehen.
An der höheren Preisen für E kann es ja nicht liegen. Viele Firmen begrenzen ja die Summe oft auf 5.000 bis 7.000 Euro. Und da ist man ja bei den Preisen maximal im mittleren Bereich
 
Ich fahr gern allein , ich fahr auch oft allein wenn ich zu zweit oder mit mehrn Leuten unterwegs bin......will beim biken einfach abschalten ...die meisten Leute reden mit zuviel ......einen Motor am Fahrrad brauch ich dazu nicht , wozu soll ich in der geichen zeit mehr strecke / höhenmeter machen ? viel schöner ist es aus eigener kraft geschafft zu haben , klar der weg den berg hoch ist steil und steinig . jedoch merke : der weg ist das Ziel , und bei starkem Gegnwind darfst du es nicht eilig haben.....Der standart E-Biker dürfte vielem o geschriebenen aus dem weg gehen und wird daher niemals ahnung haben wie es ist ohne "rollstuhl" am Traileinstieg zu stehen ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Für MTBs wird es immer einen Markt geben. Da gibt's noch viel viel ausgefallenere Sportarten, die ihre treue Kundschaft hat. Ganz zu schweigen von anderen Hobbies.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück