Technologische Weiterentwicklung: Ersetzen Light-E-MTB künftig Mountainbikes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Technologische Weiterentwicklung: Ersetzen Light-E-MTB künftig Mountainbikes?
ebent, bin alt
fahr beides, wenns geht
grad im "Winter" tritt man sich im Modder todt und
ausgelaugt runter kann man machen,
wenn die Knochen schnell heilen
 
So viele Seiten Diskussion um Ego-Aspekte ("echter" Sport?) und kaum etwas zur Umweltverträglichkeit. Den Verkaufszahlen nach zu urteilen, gilt in der Gesellschaft ja trotz gerne bemühtem Weltretter-Heiligenschein weiterhin Konsum mit buchstäblichem Vollgas. Auf der standesgemäßen Sonntagsausfahrt kommt natürlich nur das E-Fully in Frage, welches dann der aufkommenden Langeweile in den Beinen wegen alle nächstbesten Steilhänge hochgedrückt werden muss. Bei anhaltendem Regen entfällt außerdem die lästige Anfahrt zum Motocross-Kurs, wenn sich anstelle dessen dann jeder beliebige Moor- und Uferweg entsprechend "ausarbeiten" lässt, je doller desto toller.

Klimawandel und Bundeswaldgesetz-Reform können kommen.
 
Ich halte Ebikes auch mit light oder Zero für einen Trend. Die werden über kurz oder lang wieder in den Kellern verschwinden wie diese ganzen Bauchwegträiner die in den 90er im Teleshopping verscheppert wurden. Wahrscheinlich fristen viele davon eh schon dieses Dasein, da sich bei der Anschaffung alles noch so toll angehört hat und bei der ersten Schweißperle wieder versucht wurde das Ding in ne Gondel zu wuchten.
 
Glaube ich überhaupt nicht, der Reiz der neu erlebten Freiheit motorisiert die Landschaft bis auf den kleinsten Winkelpfad auskundschaften zu können, wird ja nicht verschwinden. Viel eher werden langfristig entsprechende Fahrverbote massiv zunehmen oder gar zur Norm werden.

Vielleicht mit Abo-Angebot für Wald und Trails?
 
Dann wird auch das Interesse bei einigen verschwinden und sie suchen sich eine andere Freizeitgestaltung. Markt bereinigt sich also von selbst.
 
Ich glaube das es einfach ein gutes marketing braucht um emtb cool zu machen.
Es ist so einfach mit passender musik und hochwertigen Bildern.
https://www.instagram.com/reel/C8eaYlQPdsK/?igsh=MXR3MjZnbTllOXQ2Ng==
Bremsen mit 3 Fingern, weisse Sneakers mit falscher Fusshaltung, aber Hauptsache E-"Mountainbiken" in Markenklamotten. In der Stadt. Bei den Dreharbeiten wusste offensichtlich niemand, wie man Fahrrad fährt. Und dann fragt man sich, warum hier einige getriggert sind, wenn dieser - pardon my French - Käse unter die Themen Mountainbiken oder Sport gemischt wird.
 
Bremsen mit 3 Fingern, weisse Sneakers mit falscher Fusshaltung, aber Hauptsache E-"Mountainbiken" in Markenklamotten. In der Stadt. Bei den Dreharbeiten wusste offensichtlich niemand, wie man Fahrrad fährt. Und dann fragt man sich, warum hier einige getriggert sind, wenn dieser - pardon my French - Käse unter die Themen Mountainbiken oder Sport gemischt wird.
Allmählich verstehe ich das Problem und die gefühlte Panik bei den "E-ablehnenden-Mountainbike-Sportlern".

Es ist die Angst, mit solch unverschämten (E-)Mountainbike-Nutzern eventuell in einen Topf geworfen zu werden.

Es kann ja nun wirklich nicht sein, dass es Menschen gibt, die unser geliebtes und geheiligtes Sportgerät solchermaßen artfremd missbrauchen und entwürdigen.
Dicke Jacken und lange Hosen im Sommer, 3 Finger auf der Bremse, Sattel zu tief, weiße Sneakers, Übergewicht..... - auf einem Mountainbike! :ka::aufreg:
Und dann fahren diese Gestalten so ein Hightech-Sportgerät auch noch in der Stadt und auf planierten Radwegen spazieren, statt auf Trails!!!!!

D A S G E H T N I C H T !!!!!

Da muss ja dann jeder, dem man erzählt, dass man Mountainbike fährt, genau so ein Bild im Kopf haben. Uähhhhhh :heul:

Dabei muss doch jeder sofort erkennen, dass man ein voll krasser Draufgänger mit Bombenkondition und Hyperskills ist und man nur die wildesten Trails in den waldigsten Regionen der Welt shreddet.
Schließlich hat man sich dafür ja einen entsprechend perfekten und gestählten Modellkörper mühsamst antrainiert.
Nur so ist man berechtigt ein Mountainbike zu fahren.

Und jetzt torpedieren diese E-Mountainbiker dieses Bild durch ihren unmöglichen Auftritt und ihr Unvermögen!
Deshalb darf es die nicht geben und man muss sie verbieten!

So, Zukunft geregelt!
Ende!
 
D A S G E H T N I C H T !!!!!

RfXvRj.gif
 
Zwei Fragen kommen nahezu immer in meinem Laden, wenn es um E-Bikes geht. Auch bei den Light Bikes.

Die erste ist die nach der Reichweite. So zwischen 30k und 200km sagt dann immer der Mitarbeiter, je nach dem was man bereit ist an eigener Leistung reinzustecken.
Nene, bei voller Unterstützung natürlich kommt es dann vom Kunden.

Und damit ergibt sich dann auch die zweite Frage: Gibt es einen Range Extender.
Und so werden auch die meisten Bikes verkauft, für die es eine Reichweitenverlängerung gibt.

E-Bike sind sinnvoll, ich benutze meines zum Einkaufen mit Hänger bzw. um ohne groß zu schwitzen irgendwo hinzukommen.

Aber Sport ist es, bei den allermeisten Leuten zumindest keiner.
Mal zu Einordnung:
https://www.tour-magazin.de/profi-r...elche-leistung-bringen-die-profis-aufs-pedal/
 
@robzo ...freu Dich nicht zu früh, die relative Unterstützung die ein E-MTB im "Spaßbereich" bringt, könnte so hoch ausfallen, dass man da tatsächlich nicht mehr von Sport sprechen kann. Aber auch Spazierengehn ist viel besser als rumhocken. 😉
 
I
Aber Sport ist es, bei den allermeisten Leuten zumindest keiner.
Mal zu Einordnung:
https://www.tour-magazin.de/profi-r...elche-leistung-bringen-die-profis-aufs-pedal/
Auch hier wieder nur ein Beispiel Post, kam ja auch schon öfters von anderen.
Ich war Gestern für etwas mehr als 4 Stunden reine Fahrzeit mit ca.60km und knapp 900hm unterwegs, mit dem MTB ohne E, für mich war das kein Sport sondern Bewegung in der Natur, Sport habe ich früher gemacht wo ich Rennen gefahren bin, da wurde Teils nach Pulstrainiert.
Jetzt ist es das genießen und bewegen in der Natur und das ist je nach Ausfahrt durchaus körperlich Anstrengend.
Sport definiert jeder für sich und nicht jemand hier im Forum, das was hier einige Helden für Sport halten würde manch ein Profi maximal als aktive Regeneration sehen.
Man kann sehr wohl auch mit einem E-Bike Sport treiben ob aber alle E-Biker ihre Ausfahrten immer als Sport ansehen ???
 
Hab gleichen Puls oder mehr mit E als ohne E 🤷‍♂️
Fahr auch noch Gravel und auch da gern bergauf, aber am Enduro muss ich ehrlich sagen, dass es mit Ebike mehr Spass macht ausser man fährt sehr technische Sachen.
Alpenbiken mach ich so oder so kaum noch wegen all dem Gschwerl auf den Wegen.
 
War eigentlich das G-Wort schon... 😜

Jede Fortbewegung mit einem Sportgerät ist eine unnatürliche Fortbewegung mit Hilfsmitteln und hat mit Natur und Umweltschutz primär mal absolut gar nix zu tun. ;)
Demnach sind wir hier alle Umweltschweine. ;)

Zwei Fragen kommen nahezu immer in meinem Laden, wenn es um E-Bikes geht. Auch bei den Light Bikes.

Die erste ist die nach der Reichweite. So zwischen 30k und 200km sagt dann immer der Mitarbeiter, je nach dem was man bereit ist an eigener Leistung reinzustecken.
Nene, bei voller Unterstützung natürlich kommt es dann vom Kunden.

Und damit ergibt sich dann auch die zweite Frage: Gibt es einen Range Extender.
Und so werden auch die meisten Bikes verkauft, für die es eine Reichweitenverlängerung gibt.

E-Bike sind sinnvoll, ich benutze meines zum Einkaufen mit Hänger bzw. um ohne groß zu schwitzen irgendwo hinzukommen.

Aber Sport ist es, bei den allermeisten Leuten zumindest keiner.
Mal zu Einordnung:
https://www.tour-magazin.de/profi-r...elche-leistung-bringen-die-profis-aufs-pedal/

Die Kunden, die Du in Deinem Post beschreibst, haben mit den Usern hier, die zusätzlich zu ihrem "normalen" MTB auch noch ein E fahren, wohl eher nicht viel gemein.

Die, welche Du da erwähnst, sollten auch den hier anwesenden Usern mit E durchaus und berechtigterweise ein Dorn im Auge sein. Ich vermute einmal, dass sie mit diesen nicht pauschal in einen Topf geworfen werden wollen und hier einfach nur eine andere Akzeptanz erwarten.

Das selbe Problem gibt es ja hier zwischen Usern, die zusätzlich zu einem MTB auch ein Gravel nutzen.
Denen wird auch immer vorgeworfen, sie wollen missionieren (wird langsam zum inflationären Verb im Forum). Ignoriert wird aber oft, dass sie ebenfalls MTB fahren und man dann ja durchaus wieder eine gemeinsame Schnittmenge hat.

In Real muss man doch auch immer davon ausgehen, dass ein Rennradler/Graveler, der einem mal über den Weg fährt beim nächsten Aufeinandertreffen einen auf einem hammerharten Trail auf einem MTB (natürlich ohne E) bergab total versägen kann. ;)

Aber egal, hier mal ein paar MTBer beim Sport. :lol: (Hab mal bei den Videos gewildert.) Für mich schon irgendwie befremdlich...
 
Also ich hab nix gegen eBikes, evtl. kaufe ich mir irgendwann auch mal so ein Teil.

Ich finde es gibt auch einen Unterschied zwischen langjährigen Bikern die jetzt auf‘s eBike umgestiegen sind und den vielen Novizen, die durch das eBike Zugang zu dem Sport gefunden haben.

Am Ende ist es doch so, wer den Sport liebt bleibt dabei (mit oder ohne e). Der Rest wird so schnell verschwinden wie er aufgetaucht ist :)

Ob das light eMTB das MTB ersetzen wird? Ich glaube nicht. Aber es wird mit fortschreitender Entwicklung einen immer größeren werdenden Anteil ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s sowas auch für den Hobbybereich oder gar Spaßbereich?

Die Leistungen die Profis auf dem RR treten, sind wohl eher unrealistisch.
Müsste man irgendwie über Watt und Puls runter skalieren auf uns Hobbyspacken...mit Strom bist du jedenfalls immer Kapitän im Hauptfeld umgeben von deinen Edelhelferinnen...😎

Oder ein Beispiel aus der Praxis:

Ich hatte Anfang des Jahres eine kleine Herz-OP. Für die Reha hab ich mir von meiner Frau den Muttischubser (Tiefeinsteiger mit Bosch Active Line Plus und 8-Gang Nabenschaltung) ausgeliehen und mir auch einen Pulsgurt umgeschnallt.

Easy Living🤩 man ist immer mindestens doppelt so schnell unterwegs wie auf richtigen Fahrrädern allerdings ohne Schweiß, aus der Puste sein usw.

Puls/Anstrengung ist dabei immer irgendwo zwischen Schaufensterbummel und zügiger Spaziergang im sanfthügeligen Gelände. Selbst beim längsten und steilsten Anstieg den ich hier vor der Haustür habe musste ich die Jacke weiter zumachen weil es mir ein bisschen kühl wurde.

In dem Zusammenhang frage ich mich, wie ich mit einem Gelände-Pedelleck mein Herz-Kreislauf System sinnvoll trainieren, meine Wampe im Griff behalten, oder mal ordentlich ausschwitzen kann?

Da bleiben dann eigentlich nur die Abfahrten wo man dann mit voller Sendeleistung und lebensverneinender Geschwindigkeit runterhacken muss, um den Puls mal hoch zu bringen??? Aber wirklich viel an "Stage/Training-Zeit" bringt man da auch nicht zusammen, auch wenn man immer 3 Abfahrten mehr schafft als mit ohne Strom🤷

Die aktuellen Leichtstromräder finde ich auch nicht sonderlich überzeugend, geschweige denn halbwegs ausentwickelt: kaum MGU, immer noch diese räudigen Kettenschaltungen, ich möchte auch keine 18kg Brocken regelmäßig die Kellertreppe hochwuchten, oder so einen Klotz in mein Auto verladen.

Irgendwann holt uns natürlich alle die Morbidität ein...wobei ich mich dann frage, ob es Sinn macht wenn man hochgeshuttelt werden kann, aber kaum noch die Kraft und das Reaktionsvermögen hat die Trails kontrolliert und mit Freude runter zu kommen.

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tracke meine Ausfahrten. Gestern mit dem Path Riot Trails gefahren. Die erste Tour von 29 km in Stufe 1. Die folgenden 10 km in Stufe 2 und 3. Heute Abend zum Vergleich mit dem Exceed eine kurze Ausfahrt gemacht. Ich würde mal behaupten dass beides irgendwie Sport ist. Anstrengender war es mit dem E Bike.

Anhang anzeigen 1954616Anhang anzeigen 1954617
Also 1300 hm mitm E-Bike fandest anstrengender als 350 mit MTB bei gleicher Distanz, oder wie?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück