Tegernsee - Gardasee über Pfitscher Joch

lisaXX

IBC DIMB Racing Team
Registriert
19. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stornfels
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich einer Transalp-Tour. Wir möchten im Juni/Juli die Tour Tegernsee-Gardasee machen. Wer hat Erfahrungen und kann mir darüber berichten.

Liebe Grüsse
 
juni über's pfitscherjoch könnte "kalt/weiss" werden.

ansonsten wäre eine routennennung hilfreich, denn deine aussage ist etwas "allgemein" gehalten

wie zum pfitscherjoch?

wie vom pfitscherjoch?


und dann hier suchen ...
 
hi,

genau, nenn bitte mal die einzelnen etappen und übergänge und welche infos du gerne hättest? suchst du fotos zu den etappen, suchst du einschätzungen bezüglich der schwierigkeit, geht's dir darum, ob der termin geeignet ist etc.?

ciao,
elmar
 
Hallo zusammen,

habe mir schon gedacht, dass ich die Frage zu allgemein gestellt habe. Ich bin ein Einsteiger in Sachen Transalptouren. Ich habe schon das Netz durchstöbert nach Beschreibungen dieser Tour, habe jedoch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.

Die Tour soll wahrscheinlich erst ab Mayrhofen starten. Mayrhofen - Schlegeisstausee - Pfitscher Joch. Dort wollen wir dann auch übernachten. Am nächsten Tag geht es meines Wissen über den Alpenhauptkamm Richtung Meran und dann ins Etschtal. Weitere Info´s fehlen mir.

Hat jemand diese Tour schon einmal gemacht und kann mir eine genauere Beschreibung geben ?! Und hat jemand Bilder von der Tour ? :)

Lg Lisa
 
Danke dir für den Link, diese Seite kenne ich bereits. Hast ndu sonst noch eine Idee wo ich eine gute Info bekommen könnte ?

lg
 
hallo!
pfitscherjoch ist schöner übergang und auch als noch nicht routinierter transalpler gut zu meistern. wenig schieben, viel fahren. ab mayerhofen ists nicht sehr weit da rauf, da werdet ihr auch bei langsamer fahrt kurz nach mittag oben sein können. evt. fahrt ihr ja doch noch runter, im tal kann ich wärmstens den pfitscherhof als übernachtung empfehlen. runter gehts richtung pfitscher tal auf bestem schotter / asphalt. dann habt ihr die wahl über verschiedene kleinere wege linksseitig der haupstraße richtung sterzing raus zu fahren. wenn ihr dann nach meran wollt gibts eigentlich nur den jaufenpass als übergang. dieser ist von dieser seite allerdings entweder rein über die straße zu befahren (unter der woche nicht zu viel verkehr) oder über einen zum teil recht mühsamen forstweg. runter nach ca. 1/3 der fahrstraße links weg richtung wamserhof und über trails / wege / kleinststraßen nach St leonhard im passeiertal und weiter nach meran (bester radweg). dort aber wohl nicht weiter ins etschtal rein, ihr wollt ja nach süden... also sag mal was ab dort der plan sein soll.... gampenpass? rabbijoch? brezerjoch?....

..m..
 
Danke für eine Infor. Soweit ich weiß geht es dann über Brezner Joch.

Den Aufstieg zum Pfitscher Joch kenne ich schon, ich denke auch das wir das wetter ins Tal fahren werden.
 
Wir sind voriges Jahr die Transalp-Easy aus dem Stanciu Buch gefahren. Kann ich jedem Einsteiger wirklich empfehlen. War uns teilweise technisch zu einfach, dafür haben wir aber die Etappenorte so gelegt, dass einige HM auf uns zukamen ;)

Wir sind folgendes gefahren

Tegernsee - Stumm i. Zillertal
Stumm | Pfitscherjoch | Sterzing
Sterzing | Brixen | Vilnöss | Broglesalm | St. Ulrich
St. Ulrich | Seiseralm | Völser Weiher | Nigerpass | Obereggen
Obereggen | Jochgrimm | Montan | Auer und dann heim nach Meran ...

Hier die Höhenprofile:

http://www.trancenation.it/bike/270805.jpg
http://www.trancenation.it/bike/280805.jpg
http://www.trancenation.it/bike/290805.jpg
http://www.trancenation.it/bike/310805.jpg
http://www.trancenation.it/bike/010905.jpg
 
Wenn du aber bis nach Riva willst, dann musst du ab Montan/Auer aber anders fahren ;)

Rechne je nach Strecke mit +1 oder +2 Tage.

Obereggen Montan sind (wie im Höhenprofil ersichtlich) keine 1.000hm und ziemlich viel bergab, an dem Tag könnte man noch weit hinunterfahren. Aber einen Tag würde ich je nach Strecke dann schon noch dazuplanen.


P.S. Bilder der Transalp gibts hier in meinem Fotoalbum...
 
Landschaftlich war sie sicher recht schön. Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Trail bist, dann wirst du auf der Strecke sicher nicht glücklich werden ... ;) Ausser der Part Broglsesattel - St. Ulrich ... der war aber nur von uns eingebaut, sprich im original nicht so geplant...
 
Ich danke dir für deine Homepage-Seite. Du hast es gut beschrieben was man an Ausrüstung bzw. Equipment so alles benötigt. :D
 
Zurück