Tektro Auriga quietscht bei Normalfahrt

Registriert
5. Februar 2015
Reaktionspunkte
229
Ort
Bornheim
Hallo Leute

Ich bin heute mim Bike unterwegs gewesen und plotzlich fing meine Bremse ohne betätigung zu Quietschen was kann das sein, wie bekomme ich es weg?

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen

Danke schonmal
 
Insofern das quietschen eher einen "klingeln" ist und häufig nur in bestimmten Geschwindigkeiten auf Asphalt auftritt zuerst den Bremssattel ausrichten. Sollte das nicht helfen Reifen oder Bremsscheibe wechseln.
 
Bremssattel ausgerichtet und Kolben auf Freigängigkeit überprüft?

Wenn es das angesprochene Klingeln ist, ist dies in der Regel durch die Vibration der Scheibe bedingt. Diese ändert sich ggf. auf Asphalt durch ein anderes Reifenprofil.

Man könnte auch mal die Suche mit Bremsen quietschen oder Bremsen klingeln füttern.
 
Dadurch das du das LR ausgebaut hattest, hat sich nun die Position der Nabe und der Bremsscheibe gegenüber dem Bremssattel leicht geändert.
Der Abstand Scheibe - Bremsbelag ist eben sehr gering. Dann kann es schleifen und / oder quietschen.
Laufrad richtig eingesetzt?
Schnellspanner richtig angezogen? (Vorheriger Beitrag)
Prüf das zuerst.
Sonst den Bremssattel neu ausrichten.

- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück
drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.

- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Liest sich komplizierter als es ist... ;) Funktioniert aber bestens. Der Bremssattel richtet sich so von selber optimal aus.
Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.
Mehr Tipps findest du im Link in meiner Signatur.
 
Zurück