Tesla Kopie - Ist Geiz wirklich sooo geil?

um Original und illegitime Kopie.

Aber ist es das denn wirklich?
Keine Frage, die Chinesen haben sich unverkennbar (optisch) an einer Tesla orientiert und der Käufer wird das im Regelfall wissen, aber was so wirklich Handfestes ist das ja nun nicht.
Von der Halterung weiß ich, daß Lupine da gern mal stolz von "patentiert" spricht. In welchen Ländern das gilt und wie es sich mit einem Import verhält, der dann hier dagegen verstoßen würde(?), ist mir allerdings nicht bekannt.
:confused:
 
@ reneherse

Ich denke das die Frage ob "illegitime Kopie" oder eben doch nicht hier im Forum schlecht beantwortet werden kann. Was du machst ist aber es als ersteres darzustellen und dabei Worte wie "dreist", "illegitim", "kreativität", "dummstellen kann" verwendest.
Die entscheidende Frage ist hier nicht zu klären. Es ist zum einen auch nicht die Aufgabe eines einzelnen Käufers dies zu prüfen. Es handelt sich schließlich nicht um helerei oder dergleichen.
Zum anderen kann der einzelne Käufer diese Frage letztlich nicht klären. Das du die Frage als beantwortet in den Raum stellst ist lediglich dreist aber nicht unbedingt richtig.
Eine Firma xyz kann selbst aktiv werden. Dann ist z.B. der Zoll für solche Dinge zuständig.
Was der einzelne kauft ist ihm selbst überlassen. Das hat nichts mit Moral zu tun. Letztendlich ist der einzelne Mensch frei und will von dir nicht bevormundet werden.

lg Etienne

ps: Nimm meine Worte bitte nicht persönlich. Ich finde es gut das auch diesen Gedanken jemand anspricht. Da du aber selbst sehr einseitig und wenig objektiv angefangen hast dachte ich mir mache ich das auch mal.
 
Eine helle China-Lampe gibts für unter 100 €.
Dass es Dir halt mehr Freude macht, ist unbezahlbar.:D

... ey, such Dir erst mal'n Job bevor Du über finanzelle Dinge schreibst. Du hast Doch eh alles was Du vorgibst zu haben geschnorrt. :rolleyes:



Mir geht der China-Hype ganz weit hinten vorbei. Ich bestell mir kommende Woche eine Tesla 5, und weiss das ich 100%ig zufrieden sein werde, dafür darfs auch gerne etwas mehr kosten.

Wer billig kauft, kauft 2x.

... so ist das. :daumen:
 
Moin,

wenn schon, dann bitte auch konsequent, und keine LEDs von Koreanern, Chinesen oder sonst wem kaufen - sondern z.b. von Osram ;)


Und mal ne andere Rechnung: Die DX-Lampe kostet ca. 60€, die Tesla 300€ - Lieferumfang in etwa gleich, Lichtausbeute wohl auch.
Also: Jedes halbe Jahr ne neue von DX holen, in 2,5 Jahren ist auch die Tesla veraltet :p
 
Moin,

ich denk das wesentliche Teil ist die P7;

meine Selbstbauten hab ich schon vor 10 jahren mit Gummi an der Lenkstange befestigt, da sehe ich jetzt nicht so ganz das "Patent".

das Gehäuse hat schon Ähnlichkeit, aber bei etwas großzügigem Blick gleichen sich die meisten Autos auch,

und zuletzt, meine beiden DXe funktionieren seit den ersten Tagen prächtig, ich bin zufrieden

Gruß wolfgang
 
... ey, such Dir erst mal'n Job bevor Du über finanzelle Dinge schreibst. Du hast Doch eh alles was Du vorgibst zu haben geschnorrt. :rolleyes:





... so ist das. :daumen:

So ist der Ralf.
Wenn ihm eine Aussage nicht gefällt, wird er persönlich.:D
Aber Danke für den Rat.
Ich hab einen Job, der bezahlt wird.
Und der Rest mache ich ehrenamtlich.
Und das Material, was ich nutzen kann,
nutzen viele andere aktive Mitglieder auch.

So lange die Kriterien für die Materialstellung klar und für alle Mitglieder gleich sind, sehe ich kein Problem darin, dass aktive Mitglieder Material gestellt bekommen.

Ich hab eher den Eindruck, dass hier Neid der Beweggrund Deines Postings ist.:D Wie heißt es so schön, Mitlied bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.;)

B2T:

Natürlich ist das für die Firma L. sehr ärgerlich und auf längere Sicht auch vielleicht durchaus existenzbedrohend. Aber im globalen Markt reicht es eben nicht mehr, Innovationsführer zu sein, man muss auf Dauer auch die nötigen Marktanteile erobern und halten. GARMIN ist dafür ein schönes Beispiel.
Wenn das nicht funktioniert, muss man Kooperation /Allianzen schließen.

Firma L. hat m.W. beides nicht getan. Ob sie die rechtlichen Voraussetzung in der Vergangenheit geschaffen haben, ihre Patente/Gebrauchsmuster in Deutschland/Europa oder gar weltweit durchsetzen zu können, weiß ich nicht.

Selbst wenn, kann es trotzdem zu einem Wettlauf mit der Zeit werden, denn die Mühlen des Rechts/Gerechtigkeit mahlen sehr langsam.
 
... wobei die "Innovation" von einer LED Taschenlampe zur Fahradlampe eher gering ist. Dx wird auch schon gemerkt haben, dass vielen ihrer verkauften P7 Taschenlampen der Kopf abgeschnitten , ein stärkerer Aku dran gehängt und das ganze an einen Fahradlenker gedübelt wird.

Von daher lag es nahe, sowas direkt anzubieten.
 
Fahrradlampen sehen sich so ähnlich wie Fahrräder auch. Unterscheiden sich für mich nur durch hell und dunkel.

Sind auch alle Fahrräder Kopien von Rene Herse? Müssen wir jetzt alle Rene Herses fahren?
 
Also mit Geiz hat das nicht wirklich etwas zu tun.

Es gibt einfach eine Menge Leute die sich 300-400 oder mehr Euro für eine Lampe nicht leisten können .... viele, gerade hier im Forum, bauen ihre Lampen nicht nur aus Spaß an der Freude selber.

Außerdem werden die Leute, die sich eine teure Lampe leisten können und vor allem auch leisten wollen nicht aussterben. Das ist ja auch gut so ......

Jedem sollte doch wohl klar sein, dass die DX-Lampe einer Lupine nicht das Wasser reichen kann. Schon alleine wegen der Gewährleistung, der Qualität und dem Service. Also kann man da weder von Konkurrenz, noch von Kopie sprechen.

Das schöne an der ganzen Sache ist, dass sich die anderen Hersteller Gedanken machen müssen über ihre Preispolitik, nicht nur wegen dem Chinazeugs. Mitbewerber gibt es mittlerweile einige ......
 
Ist bei der ganzen Begeisterung über die billige Tesla Kopie von DX wirklich noch niemandem der Gedanke gekommen, dass es nicht in Ordnung ist, Plagiate zu kaufen? Gerade hier, wo der Sport von der Kreativität kleiner Firmen lebt?
Und jetzt haben wir hier einen Kleinstbetrieb, der mit Elan richtig gute Lampen entwickelt, die zugegebenermassen heftige Preise haben, aber doch nicht weil der Boss täglich in Champagner baden will (das macht mittlerweile jemand in Hongkong), sondern weil solche Preise verlangt werden müssen, um weitermachen zu können, ordentliche Lampen zu entwicklen.
Und kaum kommt ein billiger, dreister Nachbau auf den Markt, bei dem sich jemand sämtliche Entwicklungskosten einfach durch klauen spart, kann gar nicht schnell genug bestellt werden. Ist das wirklich nur eine Frage des Preisunterschieds? Ab Faktor 3...4...5 ist das alles egal?
Ich weiss ja nicht, aber wenn Ihr Euch ehrlich überlegt, was Ihr für Eure Bikes und alles drumherum bezahlt habt, sollte es für die meisten doch drin sein 295,- dafür auszugeben, dass sich die Tage dies alles zu nutzen deutlich verlängern.

Gruß,
Dirk

BTW: Habe keinerlei Beziehung zur Firma Lupine, ausser einer Tesla die ich 23 Std nach Bestellung in den Händen hielt.



sorry, dann darfst du aber auch nicht bei aldi,penny,norma und konsorten kaufen weil da bekommste auch nachahmer produkte.
 
Ist bei der ganzen Begeisterung über die billige Tesla Kopie von DX wirklich noch niemandem der Gedanke gekommen, dass es nicht in Ordnung ist, Plagiate zu kaufen?
BTW: Habe keinerlei Beziehung zur Firma Lupine, ausser einer Tesla die ich 23 Std nach Bestellung in den Händen hielt.

Bevor das Ganze in die falsche Richtung abgleitet...
mir geht es nicht um Deutschland und China, sondern um Original und illegitime Kopie.
Das Teil ist nicht illegitim. Wie ein anderer schon bemerkt hatte, ist die Form nahezu vorgegeben. Ok die Farbe des Schalters, etc - hätte man jetzt auch rot wählen können, aber glaubst Du, dass es für die Chinesen ein Problem gewesen wäre, eine andere Halterung dranzudübeln? Ich nicht. Also hier mal schön aufm Teppich bleiben, ausserdem verdient die Firma L. genug Geld, sonst würden Sie den Absatz durch Preissenkung ankurbeln.
 
Ist bei der ganzen Begeisterung über die billige Tesla Kopie von DX wirklich noch niemandem der Gedanke gekommen, dass es nicht in Ordnung ist, Plagiate zu kaufen? Gerade hier, wo der Sport von der Kreativität kleiner Firmen lebt?
Und jetzt haben wir hier einen Kleinstbetrieb, der mit Elan richtig gute Lampen entwickelt, die zugegebenermassen heftige Preise haben, aber doch nicht weil der Boss täglich in Champagner baden will (das macht mittlerweile jemand in Hongkong), sondern weil solche Preise verlangt werden müssen, um weitermachen zu können, ordentliche Lampen zu entwicklen.
Und kaum kommt ein billiger, dreister Nachbau auf den Markt, bei dem sich jemand sämtliche Entwicklungskosten einfach durch klauen spart, kann gar nicht schnell genug bestellt werden. Ist das wirklich nur eine Frage des Preisunterschieds? Ab Faktor 3...4...5 ist das alles egal?
Ich weiss ja nicht, aber wenn Ihr Euch ehrlich überlegt, was Ihr für Eure Bikes und alles drumherum bezahlt habt, sollte es für die meisten doch drin sein 295,- dafür auszugeben, dass sich die Tage dies alles zu nutzen deutlich verlängern.

Gruß,
Dirk

BTW: Habe keinerlei Beziehung zur Firma Lupine, ausser einer Tesla die ich 23 Std nach Bestellung in den Händen hielt.


Ich denke man sollte sich erstmal damit auseinandersetzen was ein Plagiat ist, bevor man solche Aussagen trifft.

Es gab inzwischen schon viele Beispiele wie Aldi, Lidl usw. Und so weit wie diese Produkte vom Original entfernt sind, ist es auch die Magicshine.
Ich möchte nicht beurteilen wie sich die Qualität im Vergleich mit der Lupine schlägt, doch muss man bei Lupine evtl. auch mal nachdenken ob ich bei der globalen Marktlage Renditen im 4 stelligen Bereich wirklich pro Lampe nehmen kann/muss..

Ich bin ein absoluter "Made in Germany" Käufer und das aus Überzeugung, gerne gebe ich dann auch mal 10%, 20%,30% und ja es waren auch schonmal 100%mehr aus als für ein non DE Produkt, aber 600%. Hmm, NEIN so egal ist mir mein Geld dann auch nicht.

Für diese 500% Ersparnis ist es dann auch OK wenn die Lampe nicht morgen oder übermorgen da ist.

Wobei man dies ja nun auch ganz anders auslegen könnte :D

*Ironie AN*
Bei einen qualitativ hochwertigen BMW warte ich gern, weil es ja bei einem solchen Premiumfahrzeug so üblich ist, 2-4 Monate auf mein Fahrzeug. Einen billigen Toyota könnte ich natürlich in 2-4Wochen haben ;)
*Ironie AUS*

Des weiteren sind Technologieträger sicher das was ein Land wie Deutschland braucht, aber bei aller Begeisterung für die Lupine Produkte, wenn man für eine Betty14 knapp 1000€ verlangt frage ich mich wo da die Relation geblieben ist. Wir reden hier nicht über ein gebrauchtes Auto, Motorrad oder ein Fahrrad nein von einer Helmlampe. Meiner Meinung nach ist das absurt.
 
War besagte Firma die erste die 20 W Halogenbirnen in ihre Lampen eingebaut hat?
War besagte Firma die erste die eine 10 W HID in ihre Lampen eingebaut hat?
War besagte Firma die erste die mehrere Leuchtdioden in ihre Lampen eingebaut hat?
War besagte Firma die erste die eine P7 in einen Lampenkopf eingebaut hat?
:rolleyes:
Also, wer kopiert hier?
Bisher waren Ausführung und Qualitätskontrolle über jeden Zweifel erhaben, Technik Eigenentwicklungen und besser als Billigkonkurrenz, die Preise jedoch mehr als abgehoben,
mit der Tesla hat sich das geändert.
Endlich eine richtig gute Lampe von Lupine, die noch in diskutierbaren Preisregionen angesiedelt ist.
Hoffentlich bleibt sie ein Erfolg.:daumen:
Und hoffentlich führt sie zu ein wenig günstigeren, ähnlichen Lampen (Preisrahmen: 200,-- Komplettsystem)


Analogie dazu: Preis von Surefire Taschenlampen (es gab sonst nichts gutes) und was sich jetzt in dem Segment abspielt, nachdem (die chinesischen) Fenix den Massenmarkt mit qualitativ hochwertigen und preiseffizient abgesetzten Produkten aufgemischt hat.

PS: der Satz, dass sich Autos oder Räder generell gleichen gefällt mir sehr gut. :daumen:
Denn die beiden Lampenköpfe sind einfach nur Lampenköpfe, ansonsten doch brutal unterschiedlich. Nicht mal ansatzweise ähnlich
 
Die erste, wie ich finde, recht dreiste Kopie eines Cyo kommt aus - Deutschland.

Wobei man mal genau die Texte von BUMM und Trelock vergleichen muss... demnach ist der indirekte Reflektor eine Eigenentwicklung von Trelock. Bei BUMM wird nichts von einer Eigenentwicklung gesagt. Trotzdem fahre ich natuerlich Cyos ;) .

---

Passt hier noch wie die Faust auf's Auge:
faz.net schrieb:
"Deutschland droht nach Einschätzung der Welthandelsorganisation WTO in diesem Jahr seinen Titel als Exportweltmeister an China zu verlieren."
Quelle

Ihr seid Schuld!! Zumindest daran, dass die Exporte von China steigen ;) .
 
Des weiteren sind Technologieträger sicher das was ein Land wie Deutschland braucht, aber bei aller Begeisterung für die Lupine Produkte, wenn man für eine Betty14 knapp 1000€ verlangt frage ich mich wo da die Relation geblieben ist. Wir reden hier nicht über ein gebrauchtes Auto, Motorrad oder ein Fahrrad nein von einer Helmlampe. Meiner Meinung nach ist das absurt.

So sieht es aus... :daumen:
 
Servus,

ich habe mir eine solche DX Leuchte bestellt, da ich als Einzelverdiener noch eine Frau und zwei Kinder habe, kann und will ich nicht jeden cent für eines meiner Hobbys ausgeben. Dadurch blieb mir bisher der Zugang zu solch einer Lichttechnik verwehrt.
Denn ich glaube nicht das ein Potenzieller Lupine Kunde dank der DX Lampe von seinem Kauf zurücktritt. Denn diese Kunden wollen Qualität kaufen, was sie nebenbei bemerkt bei Lupine auch tun...

Gruß
BK
 
Zuerst mal gibts unterschiedliche Wettbewerbsstrategien, hier sei mal Folgerstrategie oder Pionierstrategie zu nennen, früher Folger, später Folger usw., wer mehr wissen will geht in ne Bibliothek oder sucht ein wenig im Inet danach (Michael Porter).
Sprich das ist und war schon immer so. Bei bestimmten Produkten (relativ simpel aufgebaute) gehts halt schneller.

Außerdem gibts dann noch sowas wie ein Patentrecht, man kann nicht alles zum Patent anmelden, Stichwort hier Stand der Technik und Patentansprüche, alles nich so einfach...denn man muss schon sehr clever formulieren um einen dementsprechenden Anspruch erst mal durch das Patentamt gewährt zu bekommen (sprich nicht schon Stand der Technik ist) bei den Lampen hier sind das wohl Reflektor und Steuerelektronik (LED sind ja wohl eh zukaufteile)....und die sind wohl nicht gleich...was einige ja schon bestätigt haben, das betrifft die Technik,
. Dann muss man Patente auch noch für die jeweiligen Länder anmelden, das wählt der Antragsteller aus, meist beschränken die sich auf ihre Hauptmärkte. Da DX direkt zum Verbraucher (der ja dann einführt) schickt, wären die da mehr oder weniger aus dem Schneider ;), sofern überhaupt eine Patenrechtsverletzung vorliegen würde und kein Patent in China besteht.
für ein Design gibts im Allgemeinen kein Patent
Hierzu gibts Geschmacksmuster, der Schutz ist hierbei allerdings weitaus schwächer als bei einem Gebrauchsmuster, und noch einiges schwächer als bei einem richtigen Patent. Dementsprechend sind Ansprüche schwer durchzusetzen.

Alles nicht so einfach, höchst kompliziert, daher gibts auch gutverdienende Patentanwälte, übrigens ein sehr interessanter Berufszweig des Ingenieurwesens ;)
 
... wobei die "Innovation" von einer LED Taschenlampe zur Fahradlampe eher gering ist. Dx wird auch schon gemerkt haben, dass vielen ihrer verkauften P7 Taschenlampen der Kopf abgeschnitten , ein stärkerer Aku dran gehängt und das ganze an einen Fahradlenker gedübelt wird.

Von daher lag es nahe, sowas direkt anzubieten.

Denke ich auch!
Ich habe mir nach der SIGMA Evo+EvoX eine DX Taschenlampe gekauft und die mit dem Camcorderakku an den Helm geklemmt (incl. der ganzen zugegebenermaßen lieblosen Bastelei).
Nachdem DX die P7 LED als Set in einem netten Gehäuse angeboten hat, habe ich die geordert, da ich eh noch eine zweite wollte aber leider nicht der Bastler bin.
Die Beschimpfung "TESLA-KLON" wurde mir erst hinterher klar und machte mich neugierig.
In unserer Gruppe fahren mind. 2 Lampen von Lupine. Das Licht ist schon klasse :daumen: aber für 20% des Preises reicht mir das Licht, dass meine Bastel-P7 macht. Mehr brauche ich nicht.
Wenn es mir gefallen sollte oft und regelmäßig im Dunklen zu fahren, kann ich immernoch ein Qualitätsprodukt kaufen. Bis dahin weiß ich, dass ich nicht jammern darf wenn was nicht 100% ok ist.
 
99% der DX Käufer ist doch das "Design" wohl egal, es ist einfach eine Fahhradlampe mit viel Licht für wenig Geld.
Der Lampenkopf kann doch aussehen wie ne Kappe von einer AHK oder ne Axe Dose ;)
Dennoch würde ich mir, und evtl. noch viele andere, das Teil holen...

hab übrigens keine DX Lampe, sondern ne 20W IRC.

Das DX Teil ist ja eher ein ersatz zum Selbstbau oder andere Preiswertere Lampen die weniger Licht für den Preis bieten und nicht eher zur Lupine.
 
wenn lupine tolle lampen erfindet ist das ja schön und gut, aber wieso sollte deswegen jeder andere anbieter das rad neu erfinden müssen? konkurrenz belebt das geschäft.

16618935-b501fa8405b8fotw1.jpg
 
Zurück