Tesla, mehr davon!!!

Wann sind denn die ersten Teslas bei den Händlern zum Probefahren?

Was ich mir für dieses neue Bionicon Bike gewünscht hätte, und für mich ausschlaggebend für nen Kauf eines Bionicon Bikes ist, ist eine feste 3-fach-Indexierung der Geometrieverstellung.

Uphillposition mit 100-110mm - Trailposition etwa 130-140mm - Downhillposition mit 160mm.
Also Gabelwerte mit dem entsprechenden Hinterbautravel.

Leider auch diesmal wieder nicht realisiert.
Schade.

PS: gibts den Rahmen auch eloxiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann sind denn die ersten Teslas bei den Händlern zum Probefahren?

Was ich mir für dieses neue Bionicon Bike gewünscht hätte, und für mich ausschlaggebend für nen Kauf eines Bionicon Bikes ist, ist eine feste 3-fach-Indexierung der Geometrieverstellung.

Uphillposition mit 100-110mm - Trailposition etwa 130-140mm - Downhillposition mit 160mm.
Also Gabelwerte mit dem entsprechenden Hinterbautravel.

Leider auch diesmal wieder nicht realisiert.
Schade.

PS: gibts den Rahmen auch eloxiert?

muddu nur rischdisch lese:


Vielen Dank !

Wir werden uns weiter bemühen, möglichst vielen von Euch eine Fahrt zu ermöglichen und dann auch die Serie Ende Februar / Anfang April auszuliefern.

Wir werden zu dem Modell auf der Messe noch einige Details verändern - die Decals werden aber die gleichen bleiben.
 
Wann sind denn die ersten Teslas bei den Händlern zum Probefahren?

Was ich mir für dieses neue Bionicon Bike gewünscht hätte, und für mich ausschlaggebend für nen Kauf eines Bionicon Bikes ist, ist eine feste 3-fach-Indexierung der Geometrieverstellung.

Uphillposition mit 100-110mm - Trailposition etwa 130-140mm - Downhillposition mit 160mm.
Also Gabelwerte mit dem entsprechenden Hinterbautravel.

Leider auch diesmal wieder nicht realisiert.
Schade.

PS: gibts den Rahmen auch eloxiert?

wozu brauchst du eine Indexierung? Die ideale Gabelstellung passt man nach Gefühl dem Gelände an - das geschieht nach einiger Zeit sehr intuitiv. M. E. würde eine Indexierung die cleane Optik der Gabel zerstören.

Man merkt automatisch, ob die Geometrie zum Gelände passt.
 
Für die Alpen und das Hochgebirge ist die bisherige stufenlose Verstellung ja Ok.
1000 hm hoch und dann 1000hm wieder runter = 1x pro Stunde Verstellen.

Aber was ist mit welligem Terrain wie im Mittelgebirge (wo vermutlich 80% der deutschen Biker unterwegs sind)?
Hier wechseln Anstiege und Abfahrten im Minutentakt.
Eine Indexierung wäre hier klar von Vorteil.
Man braucht sich einfach nicht so auf die korrekte Position des Fahrwerks konzentrieren.

16:02 Uhr Bergauf-click-100mm,
16:06 Uhr Ebene-click-130mm,
16:08 Uhr Abfahrt-click-160mm,
16:10 Uhr Ebene-click-130mm,
16:13 Uhr Bergauf-click-100mm
.....usw, usw, usw...

Verstehst du was ich meine?
 
Naja, jetzt drückste eben 1 Sekunde auf den Knopf und lehnst dich nach vorne oder hinten... Einen wirklichen Zeitvorteil sehe ich nicht bei einer 3-stufigen-Verstellung...

Gerade beim Tesla mit dem "überstrecken" des Umlenkhebels...

Ich bin allerdings das Tesla noch nicht gefahren, habe es nur auf der Eurobike "beäugt"...

Mfg Y1ng
 
Für die Alpen und das Hochgebirge ist die bisherige stufenlose Verstellung ja Ok.
1000 hm hoch und dann 1000hm wieder runter = 1x pro Stunde Verstellen.

Aber was ist mit welligem Terrain wie im Mittelgebirge (wo vermutlich 80% der deutschen Biker unterwegs sind)?
Hier wechseln Anstiege und Abfahrten im Minutentakt.
Eine Indexierung wäre hier klar von Vorteil.
Man braucht sich einfach nicht so auf die korrekte Position des Fahrwerks konzentrieren.

16:02 Uhr Bergauf-click-100mm,
16:06 Uhr Ebene-click-130mm,
16:08 Uhr Abfahrt-click-160mm,
16:10 Uhr Ebene-click-130mm,
16:13 Uhr Bergauf-click-100mm
.....usw, usw, usw...

Verstehst du was ich meine?


na ja, willste biken oder gabelverstellen spielen???
 
Für die Alpen und das Hochgebirge ist die bisherige stufenlose Verstellung ja Ok.
1000 hm hoch und dann 1000hm wieder runter = 1x pro Stunde Verstellen.

Aber was ist mit welligem Terrain wie im Mittelgebirge (wo vermutlich 80% der deutschen Biker unterwegs sind)?
Hier wechseln Anstiege und Abfahrten im Minutentakt.
Eine Indexierung wäre hier klar von Vorteil.
Man braucht sich einfach nicht so auf die korrekte Position des Fahrwerks konzentrieren.

16:02 Uhr Bergauf-click-100mm,
16:06 Uhr Ebene-click-130mm,
16:08 Uhr Abfahrt-click-160mm,
16:10 Uhr Ebene-click-130mm,
16:13 Uhr Bergauf-click-100mm
.....usw, usw, usw...

Verstehst du was ich meine?

Ich finde das System, so wie es im Moment ist, deckt diesen Anwendungsbereich schon recht gut ab. Bei mir läuft die Niveauregulierung inzwischen automatisch ab. Wenn ich spüre, dass die Gabel dann noch ein wenig zu weit drin ist, dann drücke ich den Knopf im sitzen noch einmal, bis ich mich wohl fühle. Außerdem finde ich, dass bei mind. 8cm Verstellbereich an der Gabel 3 Raststufen auch noch ein wenig grob wären.

DB
 
Hallo zusammen,

Wir machen uns seit einigen Jahren Gedanken über eine sinvolle Indexierung.
Aber warum haben wir sie bis jetzt nie umgesetzt ?!
Ganz einfach: Wir haben noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden und haben ein maßgebliches Problem: Sobald wir eine Indexierung setzen, geben wir eine Einstellung, ein Setup vor. Und genau das wollen wir ja von unseren Kunden: Ihr persönliches Setup finden und für sich einzustellen !

Ich verstehe dennoch den Wunsch eine "genormte" Einstellung zu fahren und auf gewisse Stufen zurück zu greifen.

Ich denke wir werden hier noch einiges sehen, aber bis zur nächsten Eurobike wedren wir diese Einstellung noch nicht haben!

Bald noch mehr zu unseren Einstellmöglichkeiten und vor allem denen des Teslas

Euer
Andi Schmidt
 
Für die Alpen und das Hochgebirge ist die bisherige stufenlose Verstellung ja Ok.
1000 hm hoch und dann 1000hm wieder runter = 1x pro Stunde Verstellen.

Aber was ist mit welligem Terrain wie im Mittelgebirge (wo vermutlich 80% der deutschen Biker unterwegs sind)?
Hier wechseln Anstiege und Abfahrten im Minutentakt.
Eine Indexierung wäre hier klar von Vorteil.
Man braucht sich einfach nicht so auf die korrekte Position des Fahrwerks konzentrieren.

16:02 Uhr Bergauf-click-100mm,
16:06 Uhr Ebene-click-130mm,
16:08 Uhr Abfahrt-click-160mm,
16:10 Uhr Ebene-click-130mm,
16:13 Uhr Bergauf-click-100mm
.....usw, usw, usw...

Verstehst du was ich meine?
Wenn Du im Hochgebirge unterwegs bist, dann ändern sich Steigungen auch hin und wieder - Du wirst niemals 1000hm an einem Stück mit dem identischen Prozentsatz bzw. Bodenbelag fahren. Daher spielt es keine Rolle, ob Du in den Alpen oder im Mittelgebirge unterwegs bist.

Und wozu benötigst Du eine Indexierung auf 100mm und 130mm, wenn Du auch 92mm und 125mm fahren kannst. Oder 103mm und 132mm oder oder oder ;)

Da stellt sich mir die Frage, ob Du überhaupt schon einmal das System gefahren bist? Falls nein, dann probier es einfach aus und Du wirst sehen, dass Bionicon keine Indexierung braucht. Nur weil der Rest der Branche keine vernünftige Geometrieverstellung auf die Beine bringt und dem mündigen Verbraucher erklären muss, mit welchem Federweg er welche Steigung hochzufahren hat. Das System ist gut wie es ist - ganz gleich wie hoch der Berg auch sein mag.

@Andi: Steckt keine Energie in eine IMHO sinnlose Indexierung, sondern besser um irgend etwas anderes. Leider habe ich keine Ahnung in was, denn mit Bike und Service bin ich mehr als "nur" zufrieden. Auch wenn ich mich wiederhole: Besser geht es einfach nicht! :anbet:

VG, Robert

...der mit seinem Supershuttle primär im Münchner Voralpenlad unterwegs ist und jeden Mittelgebirgsbewohner um seine unzähligen Höhenmeter beneidet...;)
 
ich will lieber die fernbedienbare verstellbare Sattelstütze,- zum Klicken gibts ja z.B. U-Turn (Klicken ohne Ende und ohne Fahrt und Flow), oder Klick-Fix ! ;-)
 
...
Bald noch mehr zu unseren Einstellmöglichkeiten und vor allem denen des Teslas

Euer
Andi Schmidt

ja jaa jaaaaa, immer her mit infos / news / bilder usw. *platzt vor neugier*


als kleine steilvorlage an dieser stelle ein zitat von dir:
Wir werden zu dem Modell auf der Messe noch einige Details verändern
was wären denn das für details?
und was denkst du zum vorwurf, die traktion im uphill würde etwas verloren gehen wegen des überstreckten hinterbaus? (aus dem fahrbericht mountainbike-magazin 11/09)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Staubfresser,
das ist an sich kein Vorwurf, nur eben die andere Seite der Medaille !
Wir haben durch das Überstrecken des Hinterbaus die Kinematik so verändert, dass man bei seinem eingestellten Sag ( ca 15% - 20% ) und der danach eingestellten Uphillposition keinen Sag mehr hat.
Damit Habe Ich natürlich einen enormen Vortrieb, aber auf grobem Schotter ist es eben doch besser ein wenig das Knöpfchen zu drücken um dem Fahrwek die Möglickeit geben mehr TRaktion zu entwickeln.
Hier kommt wieder die Indexierung zum Tragen: Das Tesla kann auf einer Teerstrasse oder einem Feldweg der sicg nach oben schraubt jedes andere Bike versägen, aber vielleicht will Ich ja gar nicht so fahren wie mein Nachbar und lieber ein bisschen gemütlicher bergauf fahren um bergab meine Körner zu lassen ,.....

Also: Dank Stufenloser Verstellung habe Ich die Möglichkeit ein blockiertes Fah´rwerk zu fahren ( wie es ja sehr viele wollen ) Aber: Ich muss es nicht.

Wir gehen diesen Weg nun so klar, damit wir im Allmountain Bereich wirklich das perfekte BIke anbieten können und das ist die Essenz aus Impressionen und Feedback Gesprächen die wir von und mit Euch über die Jahre gesammelt haben.

Das klingt jetzt vielleicht nach Pathos, aber genau so ist es und so werden wir Step bei Step jedes Produkt weiter verbessern !

Andi Felsl würde sagen: Weil´s ja nix hilft !!

In diesem Sinne - genießt den Ausklang der Saison

Euer
Andi Schmidt

Übrigens: Wir nehmen ab sofort Spenden in Form von Spekulatius, Lebkuchen, selbstgebackenen Platzchen und Glühwein an !

Warum !?
Ganz einfach: Hier liegt Schnee! 15cm feinster heimtückischer kalter Puderzucker

Advent Advent
 
hallo andi

ah okay, dann hat man also in der maximalen uphill position wirklich ein hardtail und wenn man diese extremposition etwas verlässt eine simulierte plattform, die dann in der downhill position quasi ausgeschaltet ist.

verdammt clever würd ich mal sagen :D

im schnee hilf sowas: ;)
https://www.ktrakcycle.com/index.html
 
Dieser Verbindung wird nicht vertraut

Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu www.ktrakcycle.com aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.

Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt werden.

Was sollte ich tun?

Falls Sie für gewöhnlich keine Probleme mit dieser Website haben, könnte dieser Fehler bedeuten, dass jemand die Website fälscht. Sie sollten in dem Fall nicht fortfahren.


Technische Details

www.ktrakcycle.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

Das Zertifikat ist am 24.07.2009 20:24 abgelaufen.

(Fehlercode: sec_error_expired_certificate)

Ich kenne das Risiko
:confused:
 
Ja, so wird das Schnee-MTB angezeigt.

Meine Browser-Einstellungen sind so wie sie von den Virenenjägern empfohlen werden. Sicher!
 
ich konnte das tesla auf dem demoday ausgiebig auf den trails testen und es ist der hammer, kein vergleich zu dem alten hinterbau!
anscheinend werden noch paar kleine änderungen vorgenommen (gabel bekommt 15mm steckachse) da das bis jetzt nur ein prototyp ist.
die jungs müssen ganz schön geputzt haben um meine sauerei wieder so rein bekommen zu haben :D

ach ja, andi, da war ja noch was... :) was kannst du uns dazu erzählen?
 
freunde der verstellbaren geometrie...intuitivere geometrieverstellung gibts doch gar nicht. da braucht man doch keine strichlein an der gabel, oda? s tesla konzept ist einfach n geiles ding...ich freu mich wenns aufs ganze sortiment umgesetzt ist > 150, 180, 200...
und alle die sich mit mir freuen wollen, die tun das jetzt...hurrra
 
was issen jetzt mit der steckachse? ich hab gehört, die wollen das gleiche system wie hinten (syntace x12) auch vorne als 15mm einbauen. nicht so schlecht oder? angeblich dank konus steifer und vorallem leichter wegen kleinerem bauraum als 20mm. was meint ihr? ausserdem zentriert sich die achse von selbst...
dazu noch postmount und ein besseres schmiersystem :eek:, dann passts eh :daumen:
 
Zurück