Tesla, mehr davon!!!

vielleicht könnte man den unterschied so beschreiben, als ob man noch zusätzlich beim fahren ein kissen unterm a**** hätte. aber hierzu sollte sich am besten jemand äußern, der beide modelle (edison und ss) gut kennt und ausgiebig gefahren ist.

in den bike-heftln gibt es ab und zu schematische skizzen von den unterschiedlichen federwegssystemen und den daraus resultierenden raderhebungskurven, da kann man das ganze auch in der theorie anschaulich nachvollziehen. bei bionicon ist es eh (noch) recht einfach mit den eingelenkern, hier liegt der unterscheid (fast) nur in der kettenstrebenlänge begründet. aber das reicht schon aus, damit ein stoß an der hinterachse mehr oder weniger stark vorne am drehpunkt ankommt.

greez guru
 
Habe auf youtube ein Kurzvideo vom Tesla gefunden, welches von bioniconRND kommt.

Link: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=5uYBptLJHcg"]YouTube- tesla proto 1 0[/ame]

Der Text zum Video: "Test Bremseinfluss/Radstand, Einfederung mit beiden Bremsen gezogen!"

Es ist quasi zum gleichen Zeitpunkt aufs Netz gestellt worden, als bionicon_RND unsere Fragen beantwortet hat...

So long
ForkCrasher
 
vielleicht könnte man den unterschied so beschreiben, als ob man noch zusätzlich beim fahren ein kissen unterm a**** hätte.

also fühlt es sich weicher an? :lol: aber ich lass jetz mal die rumreiterei auf diesem punkt, dafür mal ein danke für deine ausführungen!
und auch ein danke an forkcrasher fürs entdecken des videos.
 
Habe ich da richtig gesehen, dassbeim Tesla so etwas ähnliches wie austauschbare Ausfallenden vorhanden sind? Oder was kann man da auf den Bildern erkennen?

Sieht aus als wären die Ausfaller doppelt und möglicherweise austauschbar.

Würde dann den Austausch gegen selbst gebaute Adapter zur Aufnahme einer Rohloff Nabe erleichtern.

Für mich kommt das Ding nur mit Rohloff in Frage.

Hat jemand schon fortgeschrittene Gedanken?

Oder gibt es vielleicht schon Umbaukits, so dass eine Speedhub im X12 Rahmen gefahren werden kann?
 
wo hast du da was zum austauschen gesehen :confused:

X12 und rohloff da denk ich auch schon drüber nach wird aber beim rad ausbau ne fummelei
hinterbau etwas auseinader ziehen weil du ein loch hast keinen schlitz

naja dank der kurzarbeit muß ich nicht drüber nachdenken :lol:
 
oh du held :cool:
du hast ein austauschbares schaltauge und keine austauschbaren ausfallenden :D
himmelweiter unterschied
schau mal hier da sind austauschbare ausfallenden dran


Danke für dein Lob!!
Ich kenne den Unterschied von austauschbaren Ausfallenden und einem austauschbaren Schaltauge!
Beim SuperShuttle ist ab Baujahr `09 die überarbeitete Schwinge (das Ding fürs Hinterrad) verbaut. Neben anderen Änderungen sind jetzt die Ausfallenden austauschbar!
 
Seit ich im letzten Jahr meine Schwing zerstörte hab ich gleich das Upgrade aufs neue Model gemacht.

Hab noch 2 Schaltaugen fürs alte Model, wenn Jemand interesse hat einfach melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also links non drive seite kannste nur unten ne platte wechseln
und nicht das ausfallende so wie ich das seh
was schade ist weil da könnt mer ja leicht auf rohloff ome ausfallende umbauen
und rechts???

mal davon abgesehn beim tesla schaut das ganz anders aus
zu errinerung
 
@ guruW

Danke für den Link, aber leider kan ich da nicht viel erkennen. Könnt Ihr mehr erkennen?


@ böser_Wolf

Ebenfalls Danke fürs Bild. Wenn man sich hier die Achsaufnahmen ansieht, dann könnte man mit Phantasie austauschbare Elemente in diesem Bereich erkennen.
Diese austauschbaren Elemente habe ich eben gemeint. Auf der Eurobike habe ich leider nicht genau genug hingesehen. Mist!!
 
was für Phantasieverstärker nimmst du?:lol:

ne da geht LEIDER nix:heul:

evt von unten ne schlitz reingesägt und adapterhülsen
für die rohloff gedreht

nur wer is so gestört und versuchts
ok ich hab auch löcher in meinen 700euro hardtailrahmen gebohrt:dope:
 
beim SS ist es auch ein austauschbares Element, ist auf Foto schwer zu erkennen von außen. habe leider von der anderen seite keine Aufnahme gemacht, da müssen wir uns auf die Aussagen von denen verlassen, die diese Hinterbauversion bereits fahren.

Für das Tesla habe ich noch diese Aufnahmen von der Messe von beiden Seiten, ist aber auch schwer zu sehen, wie es genau realisiert ist.
Drive-Seite
Non-Drive-Seite
greez guru

P.S. nach genauerer Betrachtung denke ich auch eher nicht
 
Sowohl auf dem Bild von "böser_Wolf" als auch den Bildern von "guruW" kann man auf der Innenseite der Ausfallenden je einen Einsatz (schwarz) erkennen. Dazu brauche ich noch keine Phantasieverstärker. Ob man diese Einsätze allersings tauschen und durch selbstgedrehte ersetzen kann bleibt nach wie vor die Frage.
 
nur das du eine steckachsnabe von unten reinhebst und die achse durchsteckst
und um die rohloff reinzubekommen mußt du den hinterbau etwas auseinader ziehen um die achse in die runden ausfallenden zu bekommen

schau mal hier
da siehst du das x12 system besser
 
Zurück